Kolopom-Sprachen

Kolopom

Gesprochen in

Teilen von Indonesien
Sprecher ca. 5500
Linguistische
Klassifikation
  • Trans-Neuguinea-Sprachen
    Kolopom
Das Kolopom-Sprach­gebiet (rot) beschränkt sich fast nur auf die Yos-Sudarso-Insel.

Kolopom-Sprachen werden hauptsächlich auf der indonesischen Yos-Sudarso-Insel gesprochen. Diese etwa 180 km lange und 100 km breite Insel (Bild) liegt vor der Südwestküste Neuguineas. Die Kolopom-Sprachen gehören zu den Trans-Neuguinea-Sprachen, der größten Sprachfamilie innerhalb der nicht-austronesischen Sprachen Neuguineas, den sogenannten Papuasprachen.

Erforscht wurden diese Sprachen um 1975 durch den austro-australischen Linguisten Stephen Wurm (1922–2001) und später, um 2005, durch dessen australischen Kollegen Malcolm Ross (* 1942).

Sprachen der Kolopom-Sprachfamilie sind:[1]

  • Kimaama oder Kimaghana (kig)
  • Ndom (nqm)
  • Riantana (ran)

Literatur

  • Kay Owens: The Work of Glendon Lean on the Counting Systems of Papua New Guinea and Oceania. University of Western Sydney, PDF; 1,4 MB.

Einzelnachweise

  1. Kolopom in Ethnologue – Languages of the World, abgerufen am 12. März 2024 (englisch).

-7.8833333333333138.38333333333Koordinaten: 7° 53′ S, 138° 23′ O