Kostas Panagiotou

Kostas Panagiotou während eines Auftritts in Antwerpen im Jahr 2019

Kostas Panagiotou (* 8. August 1977 in Kavala, Griechenland) ist ein griechischer Sänger, Musiker und Musikjournalist.

Leben

Panagiotou wurde in Griechenland geboren, lebte jedoch einen Teil seiner Jugend in Belgien, wo er seine Musikkarriere begann und unter anderem mit Stijn van Cauter kooperierte. Im Jahr 2004 zog er nach London, wo er einige Jahre lebte und sich aktiv mit Interviews und Rezensionen in das Webzine Doom-Metal.com einbrachte.[1] In Brüssel studierte er Klinische Psychologie in London Forensische Psychologie.[2] Mitunter wurde er 2011 von dem deutschen Musikmagazin Metal Hammer als Experte für den Funeral Doom interviewt.[3]

Karriere

Bekannt wurde er in den 2000er Jahren mit der Beteiligung an einigen Funeral-Doom-Gruppen. Nachkommend brachte er sich bei Interpreten des Rock- und Doom-Spektrums wie Crippled Black Phoenix, Se Delan oder A Dream of Poe sowie im Bereich des Dark Wave und Post-Industrials, wie bei Ereipia ein. Zu den populärsten Interpreten unter seiner Beteiligung werden die als sein Hauptprojekt geltende Band Pantheist sowie die Gruppen Crippled Black Phoenix, Wijlen Wij, Towards Atlantis Lights und Aphonic Threnody gezählt. Er brachte sich ebenso als Gast oder als zeitweiliges Mitglied bei Arð, Clouds, Wastes, Landskap, Bellator, Daylight Misery und Mourning Dawn ein.[1] Panagiotou spielt überwiegend Keyboard und tritt als Sänger in Erscheinung. Bei Wijlen Wij brachte er sich auch als Gitarrist ein.

Zur Veröffentlichung des Pantheist-Albums Seeking Infinity initiierte er 2018 das Label Melancholic Realm Productions, das 2021 das zweite Album von Towards Atlantis Lights When the Ashes Devoured the Sun herausgab.

Diskografie (Auswahl)

  • 2010: Unveiling the Signs (Split-Album, Redrum666)
  • 2016: Chapters (Download-EP, Selbstverlag)
  • 2020: Chamber of Isolation (Download-Album, Selbstverlag)
  • 2020: Times of Change (Download-EP, Selbstverlag)
  • 2021: The Dragon’s View (Download-Single, Selbstverlag)
  • 2023: Tor (Album, Melancholic Realm Productions)
Mit Aphonic Threnody
  • 2013: First Funeral
  • 2014: When Death Comes
  • 2022: The Loneliest Walk
Mit Clouds
  • 2014: Doliu
  • 2016: Departe
Mit Crippled Black Phoenix
  • 2007: A Love of Shared Disasters
  • 2009: The Resurrectionists
  • 2009: Night Raider
  • 2018: Great Escape
Mit Pantheist
Hauptartikel: Pantheist (Band)/Diskografie
Mit Towards Atlantis Lights
Mit Wastes
Hauptartikel: Wastes#Diskografie
Mit Wijlen Wij
Hauptartikel: Wijlen Wij#Diskografie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Bad English: Pantheist interview (07/2016). Metalstorm, abgerufen am 17. Oktober 2019. 
  2. Kostas Panagiotou. Metalstorm, abgerufen am 25. April 2024. 
  3. Christian Hector: Interview mit Pantheist Sänger Kostas Panagiotou über Funeral Doom. Metal Hammer, 1. April 2011, abgerufen am 2. Januar 2019. 
  • v
  • d
  • b
Pantheist
  • Kostas Panagiotou
  • Atanas Kyurkchiev
  • Fanel Lefterache
  • Matt Strangis
  • Nicolas Tambuyser
  • Odile Aurora Strik als Oscar Strik
  • Arne Pinto de Carvalho
  • Mark Bodossian
  • Wim Boey
  • Kris Villez
  • Andy Semmens
  • Sterghios Moschos
  • Ilia Rodriguez
  • Peter Benjamin
  • Pepijn van Houwelingen
  • Valter Cunha
  • Frank Allain
  • Daniel Neagoe
  • Aleksej Obradović
  • Frédéric „Nereide“ Laborde
  • John Devos
  • Matt Strangis
  • Jeremy Lewis
Studioalben
Livealben
  • Live at Reaper 23
  • Live at St Giles, London
Kompilationen
  • Alternative Pantheïsm
EPs
Demoalben
  • Dying Millennium
  • Rehearsal Tracks
  • 1000 Years
Singles
  • Warping Space-Time
  • De Regen Voorbij
  • Fthagn-Nagh
Splits
  • Diskografie
Personendaten
NAME Panagiotou, Kostas
KURZBESCHREIBUNG griechischer Musiker und Musikjournalist
GEBURTSDATUM 8. August 1977
GEBURTSORT Kavala, Griechenland