Kuckuck Lustig

Kuckuck Lustig (schwedisch Lustig-gök) ist eine Geschichte von Astrid Lindgren.

Handlung

Gunnar und Gunilla liegen bereits seit einem Monat krank im Bett. Ihre Eltern sind am Ende ihrer Kräfte, denn Gunnar und Gunilla geben nie Ruhe, sondern rufen immer wieder nach ihnen. Wenn ihren Kindern gerade nichts mehr einfällt, fragen sie ihre Eltern nach der Uhrzeit. So kann das nicht weitergehen findet der Vater und kauft Gunnar und Gunilla eine Kuckucksuhr. Erst glauben Gunnar und Gunilla, dass es sich um eine ganz normale Kuckucksuhr mit einer ganz normalen, hölzernen Kuckucksfigur handelt. Doch dann stellen sie fest, dass der Kuckuck sprechen und im Zimmer umherfliegen kann. Den Eltern dürfen sie nicht sagen, dass der Kuckuck lebendig ist, denn sonst wird dieser nie wieder sprechen, sondern nur Uhrzeit ansagen. Von nun an unterhält der Kuckuck die beiden Kinder und sie rufen kaum noch nach ihren Eltern. Außerdem hilft der Kuckuck den Kindern immer wieder und berichtet ihnen, was draußen vor sich geht. Kurz vor Weihnachten kontaktiert Kuckuck die Weihnachtswichtel, um den Kindern Weihnachtsgeschenke für deren Familien zu besorgen. Die beiden finden es gar nicht mehr so langweilig im Bett liegen zu müssen.

Hintergrund

In Schweden wurde die Geschichte erstmals 1949 in der Kurzgeschichtensammlung Nils Karlsson-Pyssling (1952, deutsch Im Wald sind keine Räuber) veröffentlicht.[1]

Außerdem wurde die Geschichte als Hörbuch herausgebracht. Sie wurde von Manfred Steffen gelesen und wurde 1992 auf Kassette, unter dem Titel Sonnenau und andere Geschichten veröffentlicht.[2] Eine erneute Veröffentlichung erfolgte später auf CD unter dem Titel Astrid Lindgren. Märchen.[3] Harald Schmidt las das Märchen auf einer Trainings-CD der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Heidelberg für Hörgeschädigte.[4] In Schweden las Astrid Lindgren die Geschichte selbst als Hörbuch.[5]

Andreas Peer Kähler komponierte Musik zu dem Buch und anderen Märchen von Astrid Lindgren. Diese Musik wurde 2019 vom Kammerorchester Unter den Linden, unter dem Titel Astrid Lindgren – Märchenkonzert, aufgeführt.[6]

Georg A. Weth (Text) verfasste aus dem Märchen zusammen mit Michael Summ (Musik) ein Singspiel. 1988 kam Georg A. Weth mit Astrid Lindgren in Kontakt. 1989 trafen sich beide erneut in Stockholm. Weth bekam von Astrid Lindgren ein Märchenbuch geschenkt, das auch die Geschichte Kuckuck lustig enthielt. Er war begeistert von dem Märchen und bat Astrid Lindgren, dasselbe dramatisieren zu dürfen. Sie willigte ein. Am 21. August 2003 wurde Kuckuck Lustig von dem Theater Deutsche Kammerschauspiele im Globe Theatre des Europa-Parks uraufgeführt.[7] Danach ging das Ensemble in Deutschland, u. a. Wahlstedt,[8] Siegen,[9] Stuttgart,[10] Theater Düren[11] und in der Schweiz auf Tour.[12] Benita Brunnert spielte die Titelfigur, den Kuckuck Lustig, Claudia Dusold die Gunilla, Matthias Burger den Gunnar, Michaela Egloff die Mutter und Mario Verkerk den Vater. Michael Summ komponierte die Musik zum Märchen.[13] Die Inszenierung stammt von Georg A. Weth. Für die Choreographie und die Kostüme zeichnet Annette Greve und das Bühnenbild kreierten Gisela Richter und Joachim Brian. Zu dem Singspiel wurde auch eine CD mit den Liedern herausgebracht.[14]

Mitte 2023 kündigte der schwedische Fernsehsender SVT an eine neue Weihnachtstradition mit Astrid Lindgren Filmen an. Hierbei sollen alte Astrid Lindgren Verfilmungen, gezeigt werden. Diese werden mit neuen Animationen umrandet.[15] Die neuen Animationen sollen die Figur des Kuckuck Lustig zeigen, der die Geschichten erzählt.[16][17] In einer Stunde werden Geschichten von Astrid Lindgren erzählt.[18] Ab Weihnachten 2023 werden die ersten Verfilmungen gezeigt, darunter Nils Karlsson Däumling, Reven og Nissen, Polly hilft der Großmutter oder einen Teil aus Ferien auf der Kräheninsel (Visst finns det tomtar; deutsch: Natürlich gibt es Tomte).[16]

Rezeption

Susanne Mierau von Geborgen-wachsen.de empfiehlt die Geschichte Eltern als Vorlesegeschichte. Gut geeignet sei die Geschichte beispielsweise für kranke Kinder, die im Bett bleiben sollten, aber es nicht wollen.[19]

Die Lese Entdecker meint, dass die Erzählung wunderbar amüsant und sehr schön zum Vorlesen sei. Außerdem sei sie sehr gut für die Vorweihnachtszeit geeignet.[20]

Annegret Seidel findet das Märchen zauberhaft und unbeschwert.[21]

Trivia

  • Der Vater behauptet Kuckucksuhren würden aus der Schweiz stammen. Diese Behauptung findet sich auch im Film Der dritte Mann. Tatsächlich stammt die Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald.

Ausgaben

  • Allrakäraste syster, In: Nils Karlsson-Pyssling, Rabén & Sjögren, 1949, schwedische Ausgabe, illustriert von Eva Billow
  • Веселая кукушка, АСТ, 2008, russisches Bilderbuch, illustriert von Заруцкая Н. (Zarutskaja N.), ISBN 978-5-17-052070-1
In Deutschland veröffentlicht in
  • Im Wald sind keine Räuber, 1952, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, illustriert von Eva Billow, ins Deutsche übersetzt von Karl Kurt Peters
  • Astrid Lindgren erzählt, 1971, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, illustriert von Margret Rettich, ins Deutsche übersetzt von Karl Kurt Peters
  • Wir kommen zu euch – Geschichten von Kindern aus Schweden, 1972, Deutsches Lesewerk, Hamburg, illustriert von Ilon Wikland & Ingrid Vang Nyman, ins Deutsche übersetzt von Karl Kurt Peters
  • Märchen, 1978, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, illustriert von Ilon Wikland, ins Deutsche übersetzt von Karl Kurt Peters
  • Erzählungen und Märchen, 2007, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, illustriert von Ilon Wikland, ins Deutsche übersetzt von Karl Kurt Peters

Einzelnachweise

  1. Im Wald sind keine Räuber. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Astrid Lindgren (Deutsche Gramophon). Abgerufen im 1. Januar 1 
  3. Astrid Lindgren. Märchen. Abgerufen im 1. Januar 1 
  4. Harald Schmidt liest Märchen für Hörgeschädigte. Abgerufen im 1. Januar 1 
  5. Lustig-Gök. Abgerufen im 1. Januar 1 
  6. Astrid Lindgren – Märchenkonzert. Abgerufen im 1. Januar 1 
  7. MÄRCHEN VON ASTRID LINDGREN IN EINER BÜHNENFASSUNG: Der Kuckuck kann fliegen. Abgerufen im 1. Januar 1 
  8. Viel Spaß mit dem lustigen Kuckuck. Abgerufen im 1. Januar 1 
  9. Astrid Lindgren: Kuckuck Lustig. Abgerufen im 1. Januar 1 
  10. Kuckuck Lustig verzauberte Kinder. Abgerufen im 1. Januar 1 
  11. „Kuckuck lustig” flattert durch Düren. Abgerufen im 1. Januar 1 
  12. Kuckucksuhr voller Träume. Abgerufen im 1. Januar 1 
  13. Welturaufführung im Europa-Park: "Kuckuck lustig" - Ein Familienmärchen von Astrid Lindgren. Abgerufen im 1. Januar 1 
  14. Kuckuck Lustig. Abgerufen im 1. Januar 1 
  15. Astrid Lindgren-sagor blir ny jultradition i SVT. Abgerufen im 1. Januar 1 
  16. a b Julberättelser av Astrid Lindgren blir ny jultradition i SVT 2023. Abgerufen im 1. Januar 1 
  17. JNya traditionen i SVT: Jul med Astrid Lindgren. Abgerufen im 1. Januar 1 
  18. SVT vill införa ny jultradition: "Jul med Astrid Lindgren". Abgerufen im 1. Januar 1 
  19. Bettruhe – Was tun, wenn ein Kind im Bett bleiben sollte, aber nicht will. Abgerufen im 1. Januar 1 
  20. Der LeseEntdecker Adventskalender. Abgerufen im 1. Januar 1 
  21. Astrid Lindgren – Märchen. Abgerufen im 1. Januar 1 
V
Werke von Astrid Lindgren
Reihen/Serien

Kalle BlomquistKarlsson vom Dach • Kati • Kinder unserer ErdeLotta aus der Krachmacherstraße • Madita • Michel aus LönnebergaPeter und LenaPippi LangstrumpfTomte TummetottWir Kinder aus Bullerbü

Romane

Britt-Mari erleichtert ihr HerzDie Brüder Löwenherz • Ferien auf Saltkrokan • Kerstin und ichMio, mein MioRasmus, Pontus und der SchwertschluckerRasmus und der LandstreicherRonja Räubertochter

Erzählungen und Märchen
Im Wald sind keine Räuber

Allerliebste Schwester • Im Land der Dämmerung • Kuckuck Lustig • Die Elfe mit dem Taschentuch • Im Wald sind keine Räuber • Nils Karlsson-DäumlingDie Prinzessin, die nicht spielen wollte • Peter und Petra • Die Puppe Mirabell

Klingt meine Linde

Klingt meine LindeJunker Nils von EkaDie Schafe auf KapelaSonnenau

Sammelaugust und andere Kinder

Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde • Etwas Lebendiges für den lahmen Peter • Goldi • Große Schwester, kleiner BruderGute Nacht, Herr Landstreicher!Märit • Pelle zieht aus • Polly hilft der Großmutter • SammelaugustUnterm KirschbaumWer springt am höchsten?

Weitere

Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhrDer Drache mit den roten AugenNein, ich will noch nicht ins Bett!Der Räuber Assar Bubbla • Rupp Rüpel: das grausigste Gespenst aus Småland • Weihnachten im Stall

Bücher aus Buchreihen

Ich will auch Geschwister habenIch will auch in die Schule gehenLotta kann fast allesLotta zieht umNa klar, Lotta kann radfahren

Fotobücher

Japi aus HollandJule und die SeeräuberLasse aus DalarnaLilibet, das ZirkuskindMarko in JugoslawienMatti aus FinnlandNoriko-SanRandi aus NorwegenSia wohnt am KilimandscharoWanthai aus Thailand

Übrige Publikationen

Deine Briefe lege ich unter die MatratzeEin Weihnachten in Småland vor langer ZeitDas entschwundene Land • Eine Reise in Geschichten: von Junibacken bis Nangilima • Ich habe auch gelebt!Meine Kuh will auch Spaß habenMein SmålandDie Menschheit hat den Verstand verlorenNiemals Gewalt!Pomperipossa in MonismanienWäre ich Gott

Lieder

Alle gehen schlafenHey, Pippi LangstrumpfIdas sommarvisaSjörövar-Fabbe

Normdaten (Werk): VIAF: 182230508