Landung auf Madagaskar

Film
Titel Landung auf Madagaskar
Originaltitel Aventure Malgache
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1944
Länge 30 Minuten
Produktions­unternehmen Ministry of Information
Stab
Regie Alfred Hitchcock
Drehbuch Angus MacPhail
Produktion Sidney Lewis Bernstein
Musik Benjamin Frankel
Kamera Günther Krampf
Besetzung
The Molière Players

Landung auf Madagaskar (orig. Aventure Malgache) ist ein halb-dokumentarischer Propagandafilm, der von Alfred Hitchcock im Jahre 1944 gedreht wurde. Es entstand im Auftrag des britischen Informationsministeriums in England, um einen Beitrag zu den Kriegsanstrengungen der Alliierten zu leisten und der französischen Résistance gegen die Besatzung durch das nationalsozialistische Deutschland seine Reverenz zu erweisen. Der zweite dieser Filme ist Bon Voyage.

Handlung

Aventure Malgache spielt zum größten Teil in Madagaskar, und erzählt von der brisanten Situation auf der Insel zur Zeit der Kontrollierung der Insel durch das Vichy-Regime, deren Vertreter auf unabhängige oder sogar Widerstand leistende Franzosen treffen. Der Rechtsanwalt Clarouse betreibt einen illegalen Radiosender und laviert zwischen den Fronten, wobei er sich auf beiden Seiten unbeliebt macht und zwischenzeitlich im Gefängnis landet. In einer Rahmenhandlung trifft Clarouse, der inzwischen als Schauspieler der Molière Players in England unterwegs ist und sich der Ereignisse in Madagaskar in Rückblenden erinnert, auf einen anderen Schauspieler, in dem er einen möglichen Verräter aus Madagaskar zu erkennen glaubt.

Hintergrund

Hitchcock inszenierte Aventure Malgache auf Französisch mit den Molière Players, einer Theatergruppe von in England lebenden französischen Flüchtlingen. Er erhielt als Honorar während der Dreharbeiten 10 £ pro Woche. Die Handlung basiert auf den wahren Erlebnissen von Clarouse, einem Mitglied der Molière Players.

Bei den Dreharbeiten zu Gute Reise, der direkt vor Aventure Malgache entstanden war, wurde Hitchcock von diversen französischen Angehörigen der freien Streitkräfte Frankreichs beraten, die ihm nicht nur teilweise in den Film hineinredeten, sondern zudem untereinander konkurrierten und uneinig waren. Diese Situation war laut Hitchcock eine der Inspirationen für Aventure Malgache, in welchem die Uneinigkeit zwischen den Vertretern des unabhängigen Frankreichs thematisiert wurde.

Aventure Malgache und Bon Voyage liefen auf ARTE mit deutschen Untertiteln. Des Weiteren sind diese beiden Filme auf einer US-DVD erschienen. Ende Juni 2011 erschien in Deutschland innerhalb der Doppel-DVD Alfred Hitchcock XXL eine DVD, die neben der Originalfassung auch eine deutsch synchronisierte Fassung der beiden Filme enthält.

Weblinks

  • Landung auf Madagaskar bei IMDb
1920er

Irrgarten der Leidenschaft (1925) Der Bergadler (1926) Der Mieter (1927) Abwärts (1927) Leichtlebig (1927)Der Weltmeister (1927) Die Frau des Farmers (1928) Champagne (1928) Der Mann von der Insel Man (1929) Erpressung (1929)

1930er

Juno and the Paycock (1930) Elstree Calling (1930)Mord – Sir John greift ein! (1930) Mary (1930) Bis aufs Messer (1931) Nummer siebzehn (1931) Endlich sind wir reich (1931) Waltzes from Vienna (1933) • Der Mann, der zuviel wusste (1934) Die 39 Stufen (1935) Geheimagent (1936) Sabotage (1936) Jung und unschuldig (1937) Eine Dame verschwindet (1938) Riff-Piraten (1939)

1940er

Rebecca (1940) Der Auslandskorrespondent (1940) Mr. und Mrs. Smith (1941) Verdacht (1941) Saboteure (1942) Im Schatten des Zweifels (1943) Gute Reise (1944) Landung auf Madagaskar (1944) Das Rettungsboot (1944) Ich kämpfe um dich (1945) Berüchtigt (1946)Der Fall Paradin (1947) Cocktail für eine Leiche (1948) Sklavin des Herzens (1949)

1950er

Die rote Lola (1950) Der Fremde im Zug (1951) Ich beichte (1953) Bei Anruf Mord (1954) Das Fenster zum Hof (1954) Über den Dächern von Nizza (1955) Immer Ärger mit Harry (1955) Der Mann, der zuviel wusste (1956) Der falsche Mann (1956) Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) Der unsichtbare Dritte (1959)

1960er

Psycho (1960) Die Vögel (1963) Marnie (1964) Der zerrissene Vorhang (1966) Topas (1969)

1970er

Frenzy (1972) Familiengrab (1976)