Leisure International Airways

Leisure International Airways
Boeing 767-300 der Leisure International Airways
IATA-Code: MV
ICAO-Code: ULE
Rufzeichen: LEISURE
Gründung: 1987 als Air UK Leisure
Betrieb eingestellt: 1998
Sitz: Crawley,
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Heimatflughafen: Flughafen Gatwick
Flottenstärke: 7
Ziele: international
Leisure International Airways hat den Betrieb 1998 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Leisure International Airways (ursprünglich Air UK Leisure) war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in Crawley.

Geschichte

Air UK Leisure

Boeing 737-200 der Air UK Leisure

Air UK Leisure wurde im Juni 1987 gegründet, dabei hielt die namensgebende Regionalfluggesellschaft Air UK einen Anteil von 30 %. Der Flugbetrieb wurde am 1. Mai mit einer Flotte von drei Boeing 737-200 aufgenommen. Die ersten Flüge führten von der Basis London Luton nach Rom, Girona und Faro. Im Oktober 1988 ersetzte Air UK Leisure die alternden Flugzeuge durch neuere Boeing 737-400. Mit einer Flotte von sieben Flugzeugen flog man so für große britische Reiseveranstalter, wenngleich die Flugzeuge im Winter aufgrund der schlechten Auftragslage verleast werden mussten.[1][2]

Leisure International Airways als Tochtergesellschaft

Am 18. Februar 1992 gründete Air UK Leisure die Tochtergesellschaft Leisure International Airways. Diese war für die Durchführung von Langstreckencharterflügen in die Vereinigten Staaten und die Karibik zuständig. Der operative Betrieb wurde im April 1993 mit zwei Boeing 767 aufgenommen. Schon bald erweiterte man die angeflogenen Ziele um Las Vegas und Lagos.[1][2]

Fusion

Airbus A321-200 der Leisure International Airways

1996 erfolgte der Verkauf der beiden Gesellschaften an den Reiseveranstalter Unijet. Nachdem auch Leisure International Airways 1997 drei Airbus A320 für Mittelstreckenflüge erhalten hatte, fasste man die beiden Gesellschaften sinnvollerweise in Leisure International Airways zusammen. Air UK Leisure stellte somit den Flugbetrieb unter eigenem Namen zum März 1996 ein; Flotte und Verpflichtungen wechselten zum Sommer 1996 zur Leisure International Airways. Auch die Basis in Luton wurde zu Gunsten von London Gatwick verlassen. Passend mit Anfang der Sommersaison erhielt Leisure International Airways ihren ersten Airbus A321.[1][2]

Verkauf an First Choice

Im Herbst des Jahres 1998 wurde der Reiseveranstalter Unijet an das Konkurrenzunternehmen First Choice Holidays verkauft. Da dieses aber mit Air 2000 bereits eine hauseigene Fluggesellschaft mit nahezu gleicher Flotte besaß, erfolgte die Integration. Leisure International Airways ging dadurch in Air 2000, der späteren First Choice Airways auf.[2]

Flugziele

Leisure International Airways führte hauptsächlich Charterflüge zu touristischen Zielen im Mittelmeerraum sowie in der Karibik und Afrika durch.

Flotte

Airbus A320-200 der Leisure International Airways

Zum Betriebsübergang im November 1998 bestand die Flotte der Leisure International Airways aus sieben Flugzeugen:[3]

Bis auf einen Airbus A320-200, der an den Leasinggeber retourniert wurde, gingen alle Maschinen in den Bestand der Air 2000 über.

Zwischenfälle

  • Am 21. Mai 1998 befand sich mit Air-UK-Leisure-Flug 4064 ein Airbus A320 im Landeanflug auf den Flughafen Ibiza. Bereits während des Anfluges erhielten die Piloten eine Warnmeldung über die Fehlfunktion eines ihrer Bremssysteme, die seitens der Besatzung aber kein Handeln erforderte. Die Bremswirkung nach dem Aufsetzen erwies sich jedoch trotzdem als zu schwach. Weder die versuchte Erhöhung der Bremswirkung noch das Ausrollen in Schlangenlinien konnten die Maschine vor dem Ende der Landebahn zum Stillstand bringen, sodass das Bugfahrwerk im weichen Boden hinter der Landebahn umknickte und das Flugzeuge auf der Nase liegend zum Halt kam.[4]

Siehe auch

Commons: Leisure International Airways – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c Klaus Vomhof: Leisure Airlines of Europe. SCOVAL Publishing Ltd, 2001, ISBN 1-902236-09-2. 
  2. a b c d B.I. Hengi: Vergangen, Vergessen, Vorbei. Ehemalige Fluggesellschaften weltweit – Pleiten, Fusionen und Verkäufe ab 1970. NARA-Verlag, 1999, ISBN 3-925671-27-7. 
  3. planespotters.net: Leisure International Airways Fleet Details and History (englisch), abgerufen am 21. September 2015
  4. Flugunfalldaten und -bericht im Aviation Safety Network (englisch)
Aktuelle
England England
Schottland Schottland

Air Charter ScotlandBristow HelicoptersHebridean Air ServicesLoch Lomond SeaplanesLoganair

Überseegebiete

Cayman AirwaysFlyMontserratInterCaribbean AirwaysTrans Anguilla Airways

Kronbesitzungen

Aurigny Air ServicesBlue Islands

Ehemalige

Aberdeen Airways • Aden Airways • Air Anglia • Air Atlanta Europe • Air AtlantiqueAir Bridge Carriers • Air Charter Ltd • Air Ecosse • Air Europe • Air Faisal • Airflight • Air Ferry • Air Kruise • Air Malta • Air Safaris • Air SouthwestAir 2000Air UK • Air UK Leisure • Air WalesAircraft Transport & TravelAirtours International • Air Transport Charter • Airways International Cymru • Airwork Services • Airworld • Alidair • Ambassador AirwaysAmberairAquila AirwaysAstraeusAutair InternationalBA Connect • BEA Airtours • Berlin European UKB.K.S. Aero CharterBKS Air TransportBmibabyBOAC • BOAC-Cunard • Bond Air Services • Britannia AirwaysBritaviaBritish Air Ferries • British Airtours • British Airways HelicoptersBritish Caledonian AirwaysBritish Caledonian Airways CharterBritish EagleBritish European AirwaysBritish Island Airways • British United (Channel Islands) Airways • British United Island AirwaysBritish Mediterranean AirwaysBritish Midland AirwaysBritish South American AirwaysBritish United Air FerriesBritish United AirwaysBritish World AirlinesBrymon AirwaysBWIA • Buzz • Cal Air International • Caledonian Airways (1961) • Caledonian Airways (1988) • Cambrian AirwaysCargoLogicAirCello AviationChannel Air BridgeChannel AirwaysCity Star AirlinesCitywingCourt LineCunard Eagle AirwaysDan-Air • Debonair • Directflight (Scotland)Donaldson International Airways • Don Everall Aviation • Dragon Airways • Eagle AirwaysEagle AviationEast Anglian Flying ServiceEmerald AirwaysEuraviaEuropean Aviation Air CharterExcalibur AirwaysExcel Airways • Fairflight • Falcon Airways • First Choice AirwaysFlightlineFlybeFlybmiFly SaloneFlyglobespanFlying Colours AirlinesGB AirwaysGibairGibraltar AirwaysGlobal Supply SystemsGo FlyGuernsey AirlinesHighland Express AirwaysHunting Air TravelHunting Air TransportHunting Cargo AirlinesHunting-Clan Air Transport • IAS Cargo Airlines • Imperial AirwaysInstone Air Line • Instone Airline (1981) • Inter European Airways • Intra Airways • Invicta International Airlines • Janus Airways • Jersey Airlines • Jota Aviation • JMC Airlines • Laker Airways • Lancashire Aircraft Corporation • Leisure International Airways • Lloyd International Airways • Manx Airlines • Manx Airlines (1982) • Manx2 • Meredith Air Transport • MK AirlinesMonarch AirlinesMyTravel Airways • Northeast Airlines • Norwegian Air UKNovair InternationalOrion Airways • Orion Airways (1956) • Palestine Airways • Paramount Airways • Peach Air • Peters Aviation • Polar AirwaysRedcoat Air CargoSabre AirwaysScimitar AirlinesScottish AirlinesSilver City AirwaysSilverjet • Skyways • StarwaysSuckling Airways • Thomas Cook Airlines • Thomsonfly • Tradewinds Airways • TEA UK • Transair Ltd. • Transglobe Airways • Transmeridian Air Cargo • Treffield International Airways • Tyne Tees Air Charter • Virgin Sun • William Dempster • World Air Freight • XL Airways UK