Leo Weilenmann

Leo Weilenmann (1952)

Leo Weilenmann (* 29. September 1922 in Zürich; † 6. Januar 1999 ebenda) war ein Schweizer Radrennfahrer.

1943 und 1944 wurde Leo Weilenmann Schweizer Meister in der Einerverfolgung auf der Bahn. In beiden Jahren gewann er auch den Titel in der Mannschaftsverfolgung. 1945 trat er zu den Profis über und startete in den folgenden Jahren für verschiedene deutsche, italienische, französische und Schweizer Mannschaften. In seinem ersten Profijahr gewann er die Meisterschaft von Zürich, wurde Zweiter der Schweizer Meisterschaft im Strassenrennen und Dritter in der Verfolgung; im Jahr darauf wurde er Schweizer Profi-Meister in der Verfolgung. 1947 gewann er das Mémorial Max Burgi und wurde Zweiter der Nordwestschweizer Rundfahrt, hinter dem zweifachen Schweizer Weltmeister Hans Knecht. 1948 und 1949 wurde er jeweils Zweiter der Schweizer Meisterschaft in der Verfolgung. 1952 startete er bei der Deutschland-Rundfahrt für das Radsportteam Rabeneick.

Leo Weilenmann war der jüngere Bruder des Radrennfahrers Gottfried Weilenmann.

Weblinks

  • Leo Weilenmann in der Datenbank von Radsportseiten.net
Schweizer Meister in der Einerverfolgung (Profis/Elite)

1940, 1941, 1943 Ferdy Kübler | 1942 André Hardegger | 1944, 1945 Ernst Näf | 1946 Leo Weilenmann | 1947–1954 Hugo Koblet | 1955–1957 René Strehler | 1958 Erwin Schweizer | 1959 Max Wirth | 1960, 1961 Willy Trepp | 1962, 1966 Fredy Rüegg | 1963, 1964 Roland Zöffel | 1965 Werner Weber | 1967 Bernard Vifian | 1968–1976 nicht ausgetragen | 1977 Hans Känel | 1978–1983 Robert Dill-Bundi 1984 Jörg Müller | 1985, 1995 Urs Freuler | 1986, 1987 Pius Schwarzentruber | 1988 Daniel Wyder | 1989–1992, 1994 Bruno Risi | 1993, 1995, 1996 Viktor Kunz | 1997 Hanskurt Brand | 1998–2000, 2002–2006, 2008, 2009, 2011 Franco Marvulli | 2001 Alexander Aeschbach | 2007, 2010 Dominique Stark | 2012 Kilian Moser | 2013, 2015 Stefan Küng | 2014 Tom Bohli | 2016, 2018, 2020, 2023 Claudio Imhof | 2017 Cyrille Thièry | 2022 Simon Vitzthum

Personendaten
NAME Weilenmann, Leo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 29. September 1922
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 6. Januar 1999
STERBEORT Zürich