Leo von Spaur

Leo von Spaur (* um 1440; † 1479 oder 1480) war der erste katholische Bischof von Wien.

Leben

Friedrich III. schlug ihn 1464 zum Bischof von Brixen vor, jedoch bekam Georg Golser dieses Amt. Ab 1466 war Leo von Spaur Pfarrer von Perchtoldsdorf. Am 20. August 1471 ernannte ihn der Kaiser mit Zustimmung des Papstes zum ersten Bischof der neu gegründeten Diözese Wien. Das Bistum Passau, zu dem Wien bisher gehört hatte, protestierte heftig gegen diese Ernennung. Spaur wollte das Amt wegen der Armut der Diözese nicht antreten. 1473 war er in Wien, übte aber keine bischöflichen Tätigkeiten aus. Weil er an einer unheilbaren Geisteskrankheit litt, wurde Johann Beckensloer 1477 zum Administrator ernannt. Spaur starb 1479 oder 1480.

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Spaur, Leo. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 36. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1878, S. 100 f. (Digitalisat).
  • Franz Loidl: Geschichte des Erzbistums Wien. Herold, Wien 1983. ISBN 3-7008-0223-4-

Leo von Spaur | Johann Beckenschlager | Bernhard von Rohr | Orbán von Nagylúcse | Matthias Scheidt | Johann Vitéz | Bernhard von Pollheim | Franz Bakocz | Johann Gosztónyi de Felsöszeleste

(Nachfolger: Georg von Slatkonia)
Normdaten (Person): GND: 1144005876 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 8046151051923233530007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Leo von Spaur
KURZBESCHREIBUNG katholischer Bischof von Wien
GEBURTSDATUM um 1440
STERBEDATUM 1479 oder 1480