Lin Huiqing

Lin Huiqing (chinesisch 林慧卿, Pinyin Lín Huìqīng; * 16. Juli 1941 in Indonesien[1]) ist eine ehemalige chinesische Tischtennisspielerin. Sie gewann fünfmal den Weltmeistertitel.

Werdegang

Lin Huiqing war Abwehrspielerin[2]. Sie wurde viermal für die Teilnahme an Weltmeisterschaften nominiert. Dabei wurde sie zusammen mit Zheng Minzhi 1965 und 1971 Weltmeisterin im Doppel. 1965 holte sie noch Gold mit der chinesischen Mannschaft, im Einzel gewann sie Silber hinter der Japanerin Naoko Fukazu (深津 尚子), im Mixed mit Zhang Xielin (张燮林, Zhāng Xièlín, Chang Shih-Lin) erreichte sie das Endspiel. Bei der WM 1971 gewann sie neben dem Doppelwettbewerb noch zwei Titel. Sie wurde Weltmeisterin im Einzel und im Mixed (mit Zhang Xielin). Mit der Mannschaft erreichte sie Platz 2.

An der WM 1973 konnte sie aufgrund einer Lebererkrankung nicht teilnehmen.[3] Im gleichen Jahr beendete sie ihre Karriere als Leistungssportler.

1966 gewann Lin Huiqing die chinesische Meisterschaft im Einzel.[4] 1999 wurde sie in die ITTF Hall of Fame aufgenommen.[5]

Ab 1973 trainierte Lin Huiqing die chinesische Damennationalmannschaft. 1981 ging sie nach Japan, seit 1984 lebt sie in Hongkong.

Turnierergebnisse

[6]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
CHN  Weltmeisterschaft  1971  Nagoya  JPN   Gold  Gold  Gold  2
CHN  Weltmeisterschaft  1965  Ljubljana  YUG   Silber  Gold  Silber  1
CHN  Weltmeisterschaft  1963  Prag  TCH   letzte 16  letzte 64  letzte 32   
CHN  Weltmeisterschaft  1961  Peking  CHN   letzte 64  letzte 32  letzte 64   
  • Biographie (abgerufen am 7. August 2011)

Einzelnachweise

  1. Zdenko Uzorinac: ITTF 1926–2001 – Table Tennis legends, Seite 214
  2. Lin Huiqing - Naoko Fukatsu 1965 (Filmdokument) In: youtube.com
  3. Tim Boggan in History of U.S. Table Tennis Vol VI (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive) (abgerufen am 29. November 2013)
  4. Zeitschrift DTS, 1966/4 S. 7
  5. The ITTF Hall of Fame (Memento vom 9. August 2011 im Internet Archive)
  6. Lin Huiqing Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 11. September 2011)
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Lin ist hier somit der Familienname, Huiqing ist der Vorname.

Literatur

  • Zdenko Uzorinac: ITTF 1926–2001 – Table Tennis legends, ISBN 2-940312-00-1, Seite 213–214; Accumulated Experience
Normdaten (Person): GND: 1154606031 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2011203417 | VIAF: 249773768 | Wikipedia-Personensuche

1926: Mária Mednyánszky | 1928: Mária Mednyánszky | 1929: Mária Mednyánszky | 1930: Mária Mednyánszky | 1931: Mária Mednyánszky | 1932: Anna Sipos | 1933: Anna Sipos | 1934: Marie Kettnerová | 1935: Marie Kettnerová | 1936: Ruth Hughes Aarons | 1937: vakant | 1938: Trude Pritzi | 1939: Vlasta Depetrisová | 1947: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1948: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1949: Gizella Lantos-Gervai-Farkas | 1950: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1951: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1952: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1953: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1954: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1955: Angelica Adelstein-Rozeanu | 1956: Tomi Ōkawa | 1957: Fujie Eguchi | 1959: Kimiyo Matsuzaki | 1961: Qiu Zhonghui | 1963: Kimiyo Matsuzaki | 1965: Naoko Fukazu | 1967: Sachiko Morisawa | 1969: Toshiko Kowada | 1971: Lin Huiqing | 1973: Hu Yulan | 1975: Pak Yung-sun | 1977: Pak Yung-sun | 1979: Ge Xinai | 1981: Tong Ling | 1983: Cao Yanhua | 1985: Cao Yanhua | 1987: He Zhili | 1989: Qiao Hong | 1991: Deng Yaping | 1993: Hyun Jung-hwa | 1995: Deng Yaping | 1997: Deng Yaping | 1999: Wang Nan | 2001: Wang Nan | 2003: Wang Nan | 2005: Zhang Yining | 2007: Guo Yue | 2009: Zhang Yining | 2011: Ding Ning | 2013: Li Xiaoxia | 2015: Ding Ning | 2017: Ding Ning | 2019: Liu Shiwen | 2021: Wang Manyu | 2023: Sun Yingsha

Personendaten
NAME Lin, Huiqing
ALTERNATIVNAMEN 林慧卿 (japanisch); Lin Hui-ching
KURZBESCHREIBUNG chinesische Tischtennisspielerin
GEBURTSDATUM 16. Juli 1941
GEBURTSORT Indonesien