Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Obwalden

Wappen Obwalden
Wappen Obwalden

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A-Objekte, geregelt in KGSV[1]) im Kanton Obwalden, die in der Ausgabe 2009 (Stand: 1. Januar 2018) des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 22 Einzelbauten, sechs Sammlungen, drei archäologische Fundstellen und ein Spezialfall.

Die Kulturgüter von regionaler Bedeutung im Kanton Obwalden sind in der Kategorie:Kulturgut von regionaler Bedeutung im Kanton Obwalden zusammengefasst.

Abkürzungen

  • A: Archäologie
  • Arch: Archiv
  • B: Bibliothek
  • E: Einzelobjekt
  • M: Museum
  • O: Mehrteiliges Objekt
  • S: Spezialfall

Inventar nach Gemeinde

Alpnach

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
04244 Uechteren (römischer Gutshof) A Laubligenstrasse 663100 / 198549
09742 Pilatusbahn mit Talstation S Brünigstrasse 4 663800 / 200849

Engelberg

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
04247 Benediktinerkloster O Klosterhof 674063 / 185949
04249 Herrenhaus mit Gartenpavillon E Grafenort 671138 / 191383
04250 Kapelle Heiligkreuz E Grafenort 671240 / 191369
08550 Sammlung des Benediktinerklosters Arch Klosterhof 674063 / 185949
08914 Stiftsarchiv des Benediktinerklosters sowie Musikaliensammlung Arch Klosterhof 674063 / 185949
09306 Stiftsbibliothek B Klosterhof 674063 / 185949

Kerns

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
04263 Bauernhof in der Grosshostett O Grosshostett 665385 / 193473
04264 Kapelle St. Nikolaus E St. Niklausen 664050 / 191339
04266 Bauernhaus im Huwel O Wiesenstrasse 663670 / 195072
09647 Müllerenhütte, mittelalterliche/ neuzeitliche Alpwüstung A Melchsee-Frutt 664250 / 180699
09648 Frühneuzeitliche Verhüttungsanlage Melchtal A Melchtal 664200 / 187999

Sachseln

KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
04283 Bruder-Klausen Geburtshaus E Flüeli-Ranft 663193 / 191501
04284 Kapelle St. Karl Borromäus E Flüeli-Ranft 663250 / 191589
04285 Bruder-Klausen Wohnhaus E Flüeli-Ranft 663342 / 191549
04286 Obere Ranftkapelle mit Eremitenklause E Flüeli-Ranft, Ranftschlucht 663470 / 191289
04287 Untere Ranftkapelle E Flüeli-Ranft, Ranftschlucht 663560 / 191179
04289 Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Theodul E Dorfstrasse 661090 / 191033
09744 Grabkapelle E Dorfstrasse 661096 / 191007
09745 Ehemaliges Kurhaus Nünalphorn, Hotel Paxmontana E Flüeli-Ranft 663425 / 191707
KGS-Nr. Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
04299 Schützen- und Zeughaus Landenberg O Landenbergstrasse 661370 / 194269
04300 Doppelhaus «am Grund» E Grossgasse 1 661535 / 194088
04301 Sammlung und Musikaliensammlung des Frauenklosters St. Andreas Arch
M
Brünigstrasse 157 661490 / 193959
04302 Doppelhaus Grundacher E Gesellenweg 4 661689 / 193962
04303 Kollegiumskirche St. Martin E Brünigstrasse 661500 / 193721
04304 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul E Kirchhofen 660920 / 193919
04305 Rathaus Sarnen E Dorfplatz 8 661452 / 194198
04308 Hexenturm E Kirchstrasse 661349 / 194155
08973 Staatsarchiv Obwalden Arch St. Antonistrasse 4 661748 / 194053
09743 Beinhaus St. Michael E Kirchhofen 660920 / 193919

Siehe auch

Commons: Kulturgüter von nationaler Bedeutung (A–Objekte) im Kanton Obwalden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Der Kulturgüterschutz in der Schweiz
  • Webpräsenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler und regionaler Bedeutung – KGS-Inventar 2021: Kantonslisten A- und B-Objekte (Stand: 13. Oktober 2021)
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton OW. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 222 kB, 3 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 22. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap