Liste der Lichtschutzgebiete in Spanien

In Spanien gibt es Lichtschutzgebiete mit einer gesamten Fläche von etwa 3.600 km². Die Lichtschutzgebiete machen in Spanien knapp 1 % der Landesfläche aus.

Liste der Lichtschutzgebiete

  • Lage … Geokoordinaten des Gebietsmittelpunkts[Q 1]
  • Fläche … Fläche in Hektar[Q 1][1]
  • s. … ausgewiesen seit[Q 1]
  • a. … anerkennende Institution[Q 1]
  • DSAG-Klassen: 1 … Starlight Reserve (um Observatorien); 2a … Dark Sky Park (ökologischer Schutz); 5 … Dark Sky Reserve (lokale Initiative)[Q 1]
  • Anmerkungen: naturschutzrechtlicher Schutz und Anmerkungen (sortiert sich nach internationalem Schutz sowie nach IUCN-Kategorie)
Bezeichnung
Aut. Gem. Lage Fläche s. a. Anmerkungen
La Palma Islas Canarias 70.832 0 1988 GdC Gesamte Insel Schutzgebiet des Ley del Cielo 31/1988; insb. Observatorio del Roque de los Muchachos (Europ. Nordsternwarte); auch BR
Isla de Tenerife Islas Canarias 203.438 0 1988 GdC Gesamte Insel Schutzgebiet des D.A.1 Ley del Cielo 31/1988; insb. Observatorio del Teide (Europ. Nordsternwarte)[2]
Fuerteventura Reserva Starlight[3] Islas Canarias 60.517,0 2009 SF umfasst Kernzone des BR Fuerteventura, PR Betancuria,[4] und PNat Jandía[5]; auch gemeldet als Starlight Tourist Destination
La Palma Reserva Starlight Islas Canarias 18.627,0 2011 SF umfasst PN/ZEPA[6] Caldera de Taburiente, RNI Pinar de Garafía[7], PNat Las Nieves[8], PNat Cumbre Vieja[9]; innerhalb der Schutzzone des Ley del Cielo 31/1988; weltweit erstes UNESCO-Starlight Reserve[10]
La Rioja Reserva Starlight La Rioja 5.983 0 2011 SF 2a Kernzone des BR La Rioja[11]
Monfragüe Reserva Starlight Extremadura 18.118 0 2011 SF PN Monfragüe, in BR/ZEPA[6] Monfragüe
6 gesamt ca. 359.000 ⁠ (2013) … 0,07 % der Fläche Spaniens
Quellen und Stand: IAC, IUCN-DSAG, Aug. 2013;[Q 1]
 
Nettofläche ohne Überschneidungen: Gesamte lichtgeschützte Fläche ungeachtet der jeweiligen Schutzbestimmungen

Quellen

  1. a b c d e f World List of Dark Sky Protected Areas. International Union for Conservation of Nature and Natural Resources – Dark Skies Advisory Group, updated 29th August 2013 (pdf, darkskyparks.org; 45 kB).
  • f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Einzelnachweise

  1. Die DSAG gibt meist die Fläche des zugrundeliegenden naturschutzrechtlichen Gebiets, daher können andere Flächenangaben abweichen; vergl. DSP world list, Notes S. 1
  2. Dispociones Adicionales, Primera, Ley 31/1988 – der Paragraph dehnt den Schutz für La Palma auch auf Observatorien auf der Insel Teneriffa aus, außer in Bezug auf Außenbeleuchtung
  3. Originals vom 1. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.starlight2007.net, starlight2007.net (span.);
    StarsbyNight.es; Starlight Initiative UNESCO, Fuerteventura (Memento des Originals vom 15. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/starsbynight.es, starsbynight.es, 2013/02/21 (engl.)
  4. Parque Rural de Betancuria (Memento des Originals vom 27. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gobiernodecanarias.org, gobiernodecanarias.org > Ordenación Territorial > Espacios Naturales Protegidos
  5. Parque Natural de Jandía (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gobiernodecanarias.org, gobiernodecanarias.org > Ordenación Territorial > Espacios Naturales Protegidos
  6. a b Zona de especial protección para las aves, span. für Besonderes Schutzgebiet/Europäisches Vogelschutzgebiet (BSG), Special Protection Area (SPA)
  7. Reserva Natural Integral del Pinar de Garafía (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gobiernodecanarias.org, gobiernodecanarias.org > Ordenación Territorial > Espacios Naturales Protegidos
  8. Parque Natural de Las Nieves (Memento des Originals vom 6. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gobiernodecanarias.org, gobiernodecanarias.org > Ordenación Territorial > Espacios Naturales Protegidos
  9. Parque Natural de Cumbre Vieja (Memento des Originals vom 6. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gobiernodecanarias.org, gobiernodecanarias.org > Ordenación Territorial > Espacios Naturales Protegidos
  10. La Palma, primera Reserva Starlight del mundo, elapuron.com – el periódico digital de La Palma, 20. Dezember.
  11. Starlight en la Reserva de la Biosfera (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.larioja.org. larioja.org → Medio ambiente → Reserva de la Biosfera (span.).
    The Starlight Initiative in the Reserve of Biosphere of La Rioja. Part 1 (Memento des Originals vom 25. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.darkskyparks.org (PDF; 8,7 MB), Part 2 (Memento des Originals vom 25. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.darkskyparks.org; beide pdf, darkskyparks.org (engl.).


 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap