Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Traunstein in Bayern. Im Jahr 2018 gab es im Landkreis Traunstein 60 Naturdenkmäler.[1] Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatSchG ist das Landratsamt des Landkreises Traunstein für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler (§ 28 BNatSchG) zuständig.

Schild Naturdenkmal
Schild Naturdenkmal

Liste

Bild Nummer Bezeichnung[2] Gemeinde Standort Beschreibung
Kötzinger Linde ND-00125 Linde in Kötzing Chieming 47° 56′ 7,2″ N, 12° 33′ 10,1″ O47.9353212.5528 Geschätztes Alter ca. 400 Jahre, Stammumfang 7,02 m
Eiche in Chieming ND-00126 Eiche nördlich Chieming Chieming 47° 53′ 45,4″ N, 12° 32′ 7,9″ O47.8959412.53553 Die Eiche befindet sich am westlichen Rand des Grundstückes, Chieming, Lindenstrasse 7
Toteisverlandung Schwarzelmoos ND-00127 Toteisverlandung Schwarzelmoos Chieming 47° 53′ 45,5″ N, 12° 31′ 46,9″ O47.8959812.52969 Nordwestlich Chieming
Moor bei Egerer
weitere Bilder
ND-00128 Kalkflachmoor mit Naßwiese nordwestlich Egerer Chieming 47° 54′ 31,8″ N, 12° 31′ 46,7″ O47.9088212.52965
Eiche in Eiting ND-01259 Eiche in Eiting Engelsberg 48° 7′ 20″ N, 12° 32′ 12,2″ O48.1222212.53673 Geschätztes Alter ca. 300 Jahre, Stammumfang 6,71 m
ND-00207 Rundhöcker und Natureiskessel ostwärts von Hausmann Inzell 47° 45′ 34,5″ N, 12° 45′ 57,3″ O47.7595812.76591
ND-00099 Bachaue, Röhricht und Quellfluren süd-südwestlich von Herrnöd Kirchanschöring 47° 57′ 10,5″ N, 12° 49′ 9,9″ O47.9529212.81941
ND-01260 Streuwiese mit Übergangsmoorteil nördlich Reiterberg Obing 48° 1′ 19,1″ N, 12° 21′ 24,6″ O48.0219612.35684
Hochmoor östlich Harpfetsham ND-00100 Hochmoor östlich des Gemeindeteiles Harpfetsham Palling 47° 59′ 7,8″ N, 12° 40′ 22,1″ O47.9855112.6728 Im südwestlichen Harpfetshamer-Filz sind 3,72ha als flächenhaftes Naturdenkmal seit 30. Juni 1981 geschützt. Es handelt sich um die nördlichste lebende Hochmoorfläche im Salzachgletschergebiet.
Toteisloch östlich Harpfetsham ND-00101 Drei Toteisverlandungen östlich Harpfetsham Palling 47° 58′ 57″ N, 12° 40′ 24,8″ O47.9824912.67356 Südlich des Harpfetshamer-Filz sind 3 Toteisverlandungen (0,68ha) als flächenhaftes Naturdenkmal seit 19. März 1982 geschützt.
Verlandeter See bei Heigermoos ND-01324 Verlandeter See bei Heigermoos Palling 48° 2′ 22,3″ N, 12° 40′ 45,8″ O48.0395312.67938
ND-00093 Linde in Schönram Petting 47° 53′ 8,4″ N, 12° 50′ 48″ O47.8856712.84668
ND-00102 Spirkenhochmoor östlich Aichbauer Petting 47° 53′ 34,8″ N, 12° 46′ 56,1″ O47.8930112.78224
ND-01264 Übergangsmoor südwestlich des Gemeindeteils Hinzing Pittenhart 47° 57′ 41,7″ N, 12° 21′ 56,4″ O47.9615812.36566
ND-01326 Bäume an der B 305 Reit im Winkl - Seegatterl Reit im Winkl 47° 40′ 21,1″ N, 12° 28′ 31,5″ O47.6725312.47542
ND-01327 Quellkomplex mit Kalkflachmoor und Halbtrockenrasen nördlich des Glapf-Hofes Reit im Winkl 47° 40′ 42,2″ N, 12° 27′ 35,3″ O47.6783812.4598
ND-01328 Kalkflachmoor nordwestlich des Glapf-Hofes Reit im Winkl 47° 40′ 43,9″ N, 12° 27′ 21,7″ O47.6788612.45603
ND-01268 Kalkflachmoor und Kalkquellfluren nordwestlich Brand Ruhpolding 47° 44′ 28,5″ N, 12° 35′ 54,5″ O47.7412612.59847
ND-01269 Hoch- und Übergangsmoor östlich Gstatt Ruhpolding 47° 44′ 53,7″ N, 12° 38′ 41,8″ O47.7482612.64495
ND-07135 Alte Linden vor der Kirche St. Valentin im Ortsteil Zell Ruhpolding Gemarkung Zell
47° 45′ 24,1″ N, 12° 39′ 45,6″ O47.756712.66267
ND-01266 Buckelwiese westlich Schleching Schleching 47° 43′ 18,2″ N, 12° 23′ 9,9″ O47.7217312.38608
ND-01267 Schwall-Weiher östlich Achberg Schleching 47° 42′ 43,2″ N, 12° 24′ 34,9″ O47.71212.4097
ND-01329 Kalkflachmoor mit Kalkquellfluren westlich Schleching Schleching 47° 43′ 14,3″ N, 12° 22′ 58,8″ O47.7206512.38299
ND-00129 Linde im Gemeindeteil Pavolding Seeon-Seebruck 47° 57′ 28,7″ N, 12° 26′ 22,5″ O47.9579612.43959
Toteisloch SW Klosterseeon ND-00131 Toteisloch südwestlich von Klosterseeon Seeon-Seebruck 47° 58′ 16,3″ N, 12° 26′ 28,1″ O47.9711912.44114
ND-00103 Hangquellmoor bei Buchen Surberg 47° 52′ 6,1″ N, 12° 42′ 46,9″ O47.8683612.71302
ND-00104 Steilhangquellmoor bei Nutz Surberg 47° 52′ 3,2″ N, 12° 43′ 30,6″ O47.8675612.72517
Soliges Hochmoor südl. Tandlmaier ND-00105 Soligenes Hochmoor südlich Tandlmaier Surberg 47° 51′ 21″ N, 12° 42′ 31,6″ O47.8558412.70879
ND-00106 westlicher Teil ND-00106 Kuschelhochmoor mit Übergangsmoor nördlich Abstreit Surberg 47° 50′ 50,9″ N, 12° 41′ 50,8″ O47.8474812.69744
ND-00107 Hangquellstreuwiese, Kalktuffquellfluren, Schluchtwaldfragmente südöstlich Au (Burghartswiesen) Surberg 47° 51′ 38,1″ N, 12° 41′ 39,2″ O47.8605712.69422
Latschenhochmoor und Niedermoor südlich Hochöd ND-00108 Latschenhochmoor und Niedermoor südlich Hochöd Surberg 47° 51′ 4,6″ N, 12° 41′ 43,7″ O47.8512812.69547
ND-00109 Latschenhochmoor südlich Langmoos Surberg 47° 53′ 37,6″ N, 12° 40′ 45,4″ O47.8937812.67929
ND-00110 Kalkquellmoor bei Diesenbach Surberg 47° 51′ 20,4″ N, 12° 44′ 13,3″ O47.8556712.73702
Eiche in Witzmoning ND-01262 Eiche in Witzmoning Tacherting 48° 4′ 6,4″ N, 12° 29′ 38,2″ O48.0684412.49395
Lindenallee bei Neudeck ND-01263 Lindenallee in Neudeck Tacherting 48° 5′ 12,1″ N, 12° 30′ 16,2″ O48.086712.5045
ND-00111 Hangquellmoor und Kalkflachmoor südöstlich Bermoos Taching am See 47° 59′ 28,6″ N, 12° 42′ 9,2″ O47.9912712.70255
ND-00112 Kalkquellmoor mit Bruchwaldstreifen nördlich Mühlthal Taching am See 47° 57′ 51,5″ N, 12° 43′ 14,9″ O47.964312.7208
ND-00113 Verlandeter Moränenweiher südöstlich Haus Taching am See 48° 0′ 10,8″ N, 12° 43′ 51,1″ O48.00312.73086
ND-01309 Irrblock ostwärts Lanzing auf Flurnummer 1867 Tittmoning Gemarkung Kay, Fl. Nr. 1867
48° 3′ 19,3″ N, 12° 43′ 39,5″ O48.0553612.72765
ND-01310 Irrblock ostwärts Lanzing auf Flurnummer 1695 Tittmoning Gemarkung Kay, Fl. Nr. 1695
48° 3′ 22,5″ N, 12° 43′ 51,9″ O48.0562412.73108
ND-01311 Eiche nordöstlich Brunn Tittmoning Gemarkung Asten, Fl. Nr. 109
48° 5′ 33,6″ N, 12° 43′ 23,3″ O48.0926612.72313
Wacholderheide in Unteröd ND-01312 Wacholderheide in Unteröd Tittmoning 48° 1′ 2,4″ N, 12° 42′ 56,6″ O48.01733212.715735
Pfaffelmoos westlich Unteröd ND-01313 Pfaffelmoos westlich Unteröd Tittmoning 48° 1′ 1,8″ N, 12° 42′ 17,4″ O48.0171712.70483
Erlenbruchwald östlich Holzweber ND-01314 Erlenbruchwald östlich Holzweber Tittmoning 48° 3′ 40,5″ N, 12° 42′ 23,6″ O48.0612612.70655
ND-01315 Erlenbruchwald östlich Stetten Tittmoning 48° 3′ 23,4″ N, 12° 42′ 10,7″ O48.05650851658112.702976481562
ND-01316 Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil 1
Tittmoning 48° 4′ 10″ N, 12° 43′ 35,7″ O48.0694512.72657
ND-01317 Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil 2
Tittmoning 48° 4′ 19,6″ N, 12° 43′ 34,9″ O48.0721212.72636
ND-01318 Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil3
Tittmoning 48° 4′ 25,9″ N, 12° 43′ 22,4″ O48.0738612.7229
ND-01319 Großseggenverlandung südwestlich Kobeln Tittmoning 48° 3′ 9,7″ N, 12° 42′ 22,4″ O48.052712.70622
ND-01320 Halbtrockenrasen nördlich Murschall Tittmoning 48° 3′ 50,1″ N, 12° 43′ 9,7″ O48.0639312.71936
ND-01321 Halbtrockenrasen am Südhang der Weinleite östlich Lanzing Tittmoning 48° 3′ 19,3″ N, 12° 43′ 40″ O48.0553712.72779
ND-01322 Kalkflachmoor mit Übergangsmoor nordöstlich des Leitgeringer Sees Tittmoning 48° 4′ 31,8″ N, 12° 44′ 37,7″ O48.0754912.74381
ND-01323 Schluchtwald und Kalktuff-Quellfluren nordöstlich Klaffmühle Tittmoning 48° 6′ 8,5″ N, 12° 44′ 52″ O48.1023712.74779
Baumreihe westlich Weiler Pertenstein
Baumreihe südöstlich Weiler Pertenstein
ND-00133 Baumreihen an den Hangkanten westlich und südöstlich des Weilers Pertenstein Traunreut 47° 56′ 30″ N, 12° 35′ 28,2″ O47.9416612.59117
47° 56′ 28″ N, 12° 35′ 36,6″ O47.9411112.59349
ND-00115 Übergangs- und Niedermoor nordwestlich Abstreit Traunstein 47° 50′ 36,9″ N, 12° 41′ 3,9″ O47.8435712.68442
Streuwiese am westlichen Rand des ND-00116 ND-00116 Latschenhochmoor und Streuwiese südöstlich Preising Traunstein 47° 50′ 55,7″ N, 12° 41′ 27,9″ O47.8488112.69107
Eiche in Höpperding ND-00134 Eiche nordwestlich Höpperding Traunstein 47° 53′ 16,9″ N, 12° 36′ 34,4″ O47.8880412.60956
ND-00114 Kalkflachmoor mit Hochmooranteil westlich Langmoos Traunstein 47° 53′ 59″ N, 12° 40′ 2,8″ O47.8997312.66745
ND-01306 Eibenbestand Brunnleiten Trostberg Gemarkung Heiligkreuz
48° 3′ 18,9″ N, 12° 34′ 59,2″ O48.0552612.58311
Eglsee im Winter ND-01265 Eglsee mit Hoch- und Übergangsmoor und Streuwiese westlich Brem Unterwössen 47° 42′ 59,9″ N, 12° 28′ 15,5″ O47.7166312.47097
ND-00135 Halbtrockenrasen am Gaisberg Vachendorf 47° 50′ 50,5″ N, 12° 36′ 17,7″ O47.8473712.60491
Bitterstein
weitere Bilder
ND-00132 Findling „Bitterstein“ WNW von Holzhausen Waging am See 47° 57′ 35,6″ N, 12° 39′ 8,7″ O47.95988412.652409
ND-01330 Kalkflachmooruferstreifen nördlich Seeleiten Waging am See 47° 56′ 4,8″ N, 12° 46′ 6,3″ O47.9346712.76842
Latschenhochmoor südwestlich Weibhausen ND-00117 Latschenhochmoor südwestlich Weibhausen Wonneberg 47° 53′ 42″ N, 12° 41′ 4,6″ O47.89512.68461

Listen des Bayerischen Landesamt für Umwelt

Unabhängig von den Landratsämtern werden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt die Naturdenkmäler bayernweit durchnummeriert und in Listen erfasst. Die interaktive Karte Schutzbebietsabgrenzungen ermöglicht das Abrufen von Kurzinformationen.[3]

  • punktförmige ND Lkr. Traunstein
    punktförmige ND
    Lkr. Traunstein
  • flächige ND Lkr. Traunstein
    flächige ND
    Lkr. Traunstein

Siehe auch

Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landkreis Traunstein: Schutzgebiete (Memento vom 28. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 29. September 2018.
  2. Landkreis Traunstein: Naturdenkmäler (Memento vom 22. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 917 kB), abgerufen am 29. September 2018.
  3. LfU - Schutzbebietsabgrenzungen
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen1 | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren1 | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt1 2 | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

(1=keine Naturdenkmäler, 2=Liste potenzieller Naturdenkmäler )