Liste entvölkerter palästinensischer Ortschaften 1947–1949

Palästinensische Flüchtlinge 1948
Distrikte und Unterdistrikte von Britisch-Palästina

Der nachfolgende Artikel ist eine Auflistung der rund 400 palästinensischen Ortschaften, die zwischen 1947 und 1949 im Zuge der Nakba, des Bürgerkrieges zwischen Palästinensern und Juden 1947–1948, der Israelischen Staatsgründung und dem Palästinakrieges bzw. Israelischen Unabhängigkeitskrieges entvölkert wurden. Die Liste der Ortschaften folgt der Einteilung der Verwaltungszonen der Distrikte und Unterdistrikte von Britisch-Palästina.

Die Liste ist gegenwärtig unvollständig und wird fortlaufend aktualisiert. Zentrale Belege über das Schicksal der jeweiligen Ortschaft sind in die Liste unter Quellen einzutragen.

Distrikt Galiläa

Unterdistrikt Acre

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund der Entvölkerung Schicksal des Ortes Quellen
Iqrit 490 November 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung zunächst erhalten, 1951 zerstört [1]
Al-Kabri 1.520 Mai 1948 Militär. Angriff der Israelis, Flucht der Bewohner zerstört, Kibbuz an gleicher Stelle [2]

Unterdistrikt Beisan

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen
Al-Ghazzawiyya 1.020 Mai 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung zerstört [3][4]

Unterdistrikt Nazareth

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen
Al-Mudschaidil 1.900 Juli 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung zerstört [5][6]

Unterdistrikt Safad

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Tiberias

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Distrikt Haifa

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal des Ortes Quellen
ʿAin Ghazal 26. Juli 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung zerstört [7][8]
Dschabaʿ 1.140 26. Juli 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung zerstört [7][8]
Idschsim 2.970 26. Juli 1948 Militär. Angriff der Israelis und Vertreibung von Israelis besiedelt, später gänzlich zerstört [7][8]

Distrikt Samaria

Unterdistrikt Nablus

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Samaria

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Tulkarem

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Distrikt Lydda

Unterdistrikt Jaffa

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Ramle

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Distrikt Jerusalem

Unterdistrikt Hebron

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Jerusalem

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Ramallah

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Distrikt Gaza

Unterdistrikt Gaza

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Unterdistrikt Beersheba

Ortschaftsname Einwohnerzahl

(1945)

Zeitpunkt der Entvölkerung Grund

der Entvölkerung

Schicksal

des Ortes

Quellen

Literatur

  • Benvenisti, M.: Sacred Landscape: The Buried History of the Holy Land Since 1948. University of California Press, 2000.
  • Noga Kadman: Erased from Space and Consciouness - Israel and the Depopulated Palestinian Villages of 1948, Indiana University Press, Bloomington 2015.
  • Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007.

Einzelnachweise

  1. Botrus Mansour: Christian residents of two northern Israeli ghost towns renew bid to go home. In: religionnews.com. 31. August 2021, abgerufen am 20. Mai 2022 (englisch).
  2. Walid Khalidi: All That Remains: The Palestinian Villages Occupied and Depopulated by Israel in 1948, Institute for Palestine Studies, Washington, D.C. 1992, S. 20.
  3. Walid Khalidi: All That Remains: The Palestinian Villages Occupied and Depopulated by Israel in 1948. Hrsg.: Institute for Palestine Studies. Washington, D.C. 1992, S. 48 f.
  4. Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press, Cambridge 2004, S. xvii, village #134.
  5. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 41–43.
  6. Benny Morris: 1948. A History of the First Arab-Israeli War. Yale University Press, 2008; S. 303; Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press, 2004.
  7. a b c Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, S. 221–223.
  8. a b c Noga Kadman: Erased from Space and Consciouness - Israel and the Depopulated Palestinian Villages of 1948, Indiana University Press, Bloomington 2015, S. 126 f., 161, 169.