Llançà

Gemeinde Llançà
Wappen Karte von Spanien
Llançà (Spanien)
Llançà (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Katalonien Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: Alt Empordà
Gerichtsbezirk: Figueres
Koordinaten: 42° 22′ N, 3° 10′ O42.3694444444443.16111111111114Koordinaten: 42° 22′ N, 3° 10′ O
Höhe: msnm
Fläche: 27,93 km²
Einwohner: 4.905 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 176 Einw./km²
Postleitzahl(en): 17490
Gemeindenummer (INE): 17092 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeisterin: Núria Escarpanter Olivet
Website: www.llanca.cat
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Llançà (spanisch: Llansá) ist ein Ferienort an der Costa Brava in der Provinz Girona in der Region Katalonien in Spanien.

Llançà liegt etwa 14 Kilometer südlich der französischen Grenze bei Portbou. Fischfang hat in dem kleinen Ort Tradition. Einige Einheimische leben heute noch davon. Der Ort wird in den Sommermonaten zunehmend vom Tourismus dominiert.

Der etwa 350 Meter lange Hauptstrand ist dunkelsandig und zum Teil mit Kies durchsetzt. Daneben liegen der kleine Fischerhafen sowie ein Sporthafen. Der zerklüftete Küstenstreifen weist viele kleine und ruhige Buchten mit Strandzonen auf. Die steile und felsige Küste von Llansá ist ein beliebtes Taucherrevier.

Besonderheit des Ortes sind die Mineralien. Etwa zwei Kilometer in Richtung Figueres gibt es einen Steinbruch. Dort finden sich reiner weißer Feldspat (Orthoklas) in Pegmatiten, Plagioklas, Quarz und Almandinkristalle auf Orthoklas. Das Gestein ist ordovizischer Schiefer.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In der Nähe des Ortes befindet sich die kleine romanische Kirche Sant Silvestre de Valleta.

Im Ort gibt es ein Aquarellmuseum, das 1989 von Josep Martínez Lozano gestiftet wurde.

Galerie

  • Friedhofskapelle
    Friedhofskapelle
  • Fischerhafen
    Fischerhafen

Städtepartnerschaft

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Llançà – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • LLANÇÀ (Alt Empordà) - ELEMENTS D'INTERÈS HISTÒRICO-ARTÍSTIC. In: poblesdecatalunya.cat (katalanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
Gemeinden in der Comarca Alt Empordà

Agullana | Albanyà | L’Armentera | Avinyonet de Puigventós | Biure | Boadella i les Escaules | Borrassà | Bàscara | Cabanelles | Cabanes | Cadaqués | Cantallops | Capmany | Castelló d’Empúries | Cistella | Colera | Darnius | L’Escala | Espolla | El Far d’Empordà | Figueres | Fortià | Garriguella | Garrigàs | La Jonquera | Lladó | Llançà | Llers | Masarac | Maçanet de Cabrenys | Mollet de Peralada | Navata | Ordis | Palau de Santa Eulàlia | Palau-saverdera | Pau | Pedret i Marzà | Peralada | Pont de Molins | Pontós | El Port de la Selva | Portbou | Rabós | Riumors | Roses | Sant Climent Sescebes | Sant Llorenç de la Muga | Sant Miquel de Fluvià | Sant Mori | Sant Pere Pescador | Santa Llogaia d’Àlguema | Saus | La Selva de Mar | Siurana | Terrades | Torroella de Fluvià | La Vajol | Ventalló | Vila-sacra | Vilabertran | Viladamat | Vilafant | Vilajuïga | Vilamacolum | Vilamalla | Vilamaniscle | Vilanant | Vilaür

Normdaten (Geografikum): GND: 1079694358 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n00024201 | VIAF: 130147774