MLB All-Star Game 2007

MLB All-Star Game 2007
1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
American League 0 0 0 0 2 1 0 2 0 5 10 0
National League 1 0 0 0 0 1 0 0 2 4 9 1
Datum 10. Juli 2007
Spielort AT&T Park
Stadt San Francisco, Kalifornien
Manager American League – Jim Leyland (DET)
National League – Tony La Russa (STL)
MVP Ichirō Suzuki (SEA)
Besucher 43.965
Erster Pitch Willie Mays
Fernsehsender Fox
Fernsehsprecher Joe Buck und Tim McCarver
Radiosender ESPN
Radiosprecher Dan Shulman und Dave Campbell

 < 2006

2008 >

MLB All-Star Game

Das 78. MLB All-Star Game 2007 fand am 10. Juli 2007 im AT&T Park in San Francisco statt, dem Heimstadion der San Francisco Giants. Das eigentliche All-Star Game war der Höhepunkt der All-Star Week vom 6. bis 10. Juli 2007. Dabei trafen traditionell die All-Stars der beiden Profiligen American League und National League aufeinander. Das Team der American League siegte mit 5:4.

Für Barry Bonds war es die 14. Teilnahme bei diesem Event. Er wurde als einziger Spieler der Heimmannschaft San Francisco Giants in die Auswahl berufen. Die All-Star Week ist nach der World Series das wichtigste Baseballereignis in den USA.

Letzter Roster-Platz

Nach der Bekanntgabe der Roster fand eine zweite Abstimmung statt, um den jeweils letzten verbleibenden Platz im Roster zu vergeben. Chris Young und Hideki Okajima wurden als Spieler für die National League bzw. American League in das All-Star Team gewählt. Für beide war es die jeweils erste Nominierung in das All-Star Team.[1] Es war das erste Mal, dass nur Pitcher zur Wahl standen.

Spieler Team Pos Spieler Team Pos
National League American League
Hideki Okajima BOS P Chris Young SD P
Jeremy Bonderman DET P Carlos Zambrano CHC P
Pat Neshek MIN P Roy Oswalt HOU P
Kelvim Escobar LAA P Brandon Webb ARZ P
Roy Halladay TOR P Tom Gorzelanny PIT P

Auswahlmannschaft der American League

Starters
Pitcher
Ersatz

Auswahlmannschaft der National League

Starter

Pitcher

  • Francisco Cordero (Milwaukee Brewers)
  • Brian Fuentes (Colorado Rockies) verletzt
  • Cole Hamles (Philadelphia Phillies)
  • Trevor Hoffmann (San Diego Padres)
  • Jake Peavy (San Diego Padres)
  • Brad Penny (Los Angeles Dodgers)
  • Takashi Saito (Los Angeles Dodgers)
  • Ben Sheets (Milwaukee Brewers)
  • John Smoltz (Atlanta Braves) verletzt
  • José Valverde (Arizona Diamondbacks)
  • Billy Wagner (New York Mets)
  • Chris Young (San Diego Padres) (Gewinner des Final Votes)

Ersatz für B. Fuentes, und J. Smoltz

Ersatz

Das State Farm Homerun Derby 2007

Das Homerun Derby fand einen Tag vor dem eigentlichen All-Star Game statt.

Teilnehmer waren:

Barry Bonds und Ken Griffey jr. haben beide eine Teilnahme abgesagt. Miguel Cabrera hatte sich am Wochenende vorher verletzt und konnte nicht teilnehmen.

Resultat

Der Gewinner und damit State Farm Home Run Derby Champion 2007 wurde Vladimir Guerrero (Los Angeles Angels of Anaheim), er besiegte in der Championship-Round Alex Rios (Toronto Blue Jays) mit 3-2 Homeruns.

Die einzelnen Ergebnisse:

Name Team gesamt 2007 Runde 1 Runde 2 Runde 3 Total
Vladimir Guerrero Sr. LAA 352 14 5 9 3 17
Alex Rios TOR 45 17 5 12 2 19
Matt Holliday COL 82 15 5 8 -- 13
Albert Pujols STL 266 16 4* 9 -- 13
Justin Morneau MIN 103 24 4* -- -- 4
Prince Fielder MIL 59 29 3 -- -- 3
Ryan Howard PHI 103 21 3 -- -- 3
Magglio Ordonez DET 232 13 2 -- -- 2

* Entscheidung nach der 1. Runde im Shotout, Sieger Albert Pujols mit 2-1

Einzelnachweise

  1. Young, Okajima win Final Vote. MLB.com, abgerufen am 7. November 2012 (englisch). 

1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959-A | 1959-B | 1960-A | 1960-B | 1961-A | 1961-B | 1962-A | 1962-B | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026