Marianne Streiff-Feller

Marianne Streiff (2019)

Marianne Streiff-Feller (auch Marianne Streiff, * 17. August 1957 in Bern; heimatberechtigt in Betschwanden und Strättligen) ist eine Schweizer Politikerin (EVP).

Leben

Streiff ist Tochter eines Polizisten und besuchte das Lehrerseminar. Während 33 Jahren war sie im bernischen Schuldienst tätig, zuletzt als Lehrerin am Berufsvorbereitenden Schuljahr für Integration an der BFF Bern. 2008 erwarb sie einen Abschluss in «Public Affairs Management» an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Sie war von 1991 bis 1998 Mitglied des Gemeindeparlaments von Köniz. Von 1998 bis 2010 hatte sie Einsitz im Grossen Rat des Kantons Bern, wo sie von 2003 bis 2010 die EVP-Fraktion präsidierte. Von 2004 an stand sie als Mitglied des Gemeinderates von Köniz bis 2010 dem Sicherheitsdepartement vor. 2010 rückte sie für den zurückgetretenen Walter Donzé in den Nationalrat nach. Bei den Wahlen vom 23. Oktober 2011 wurde sie wiedergewählt. Ab 2010 war sie Vizepräsidentin der EVP Schweiz, von 2014 in Nachfolge von Heiner Studer bis 2021 Präsidentin.[1][2] Nachfolgerin wurde Lilian Studer.

Sie war von 2009 bis 2022 Präsidentin von INSOS Schweiz (Branchenverband für Menschen mit Behinderung)[3] und seit der Bildung 2021 der Föderation Artiset mit den Branchenverbänden INSOS, Curavita und Youvita Co-Präsidentin der Föderation.[4]

Sie unterstützte die Konzernverantwortungsinitiative offiziell im bürgerlichen Komitee und ist Mitglied des Patronatskomitees von Aqua Viva.[5][6] 2022 wurde ein Vorstoss Streiff-Fellers der ein Sexkaufverbot gemäss des nordischen Modells für Prostitution verlangt hätte, breit in den Medien rezipiert. Der Nationalrat lehnte den Vorstoss deutlich mit 177 Nein-Stimmen zu 11 Ja-Stimmen ab. Der Bundesrat hatte sich ebenfalls gegen den Vorschlag ausgesprochen.[7][8][9]

Marianne Streiff trat am 27. November 2022 als Nationalrätin zurück. Ihr Nachfolger wurde Marc Jost.[10][11]

Marianne Streiff ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Sie ist engagiertes Mitglied der reformierten Landeskirche.

  • Marianne Streiff-Feller auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
  • Website von Marianne Streiff

Einzelnachweise

  1. Nationalrätin Marianne Streiff-Feller neue EVP-Präsidentin. In: SRF. 5. April 2014.
  2. Delegiertenversammlung. Lilian Studer neue Präsidentin der EVP. In: SRF. 19. Juni 2021, abgerufen am 20. Juni 2021. 
  3. Zentralvorstand INSOS Schweiz
  4. Föderation. Vorstand. Website von Artiset.
  5. Bürgerliches Komitee für Konzernverantwortung: Mitglieder. Abgerufen am 18. August 2020. 
  6. Netzwerk. In: aquaviva.ch. Abgerufen am 4. Juni 2021. 
  7. Sarah Serafini: EVP-Politikerin will Sexkauf verbieten – Nationalrat fegt Vorstoss vom Tisch. In: Watson. 8. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022. 
  8. Nationalrat lehnt «Sexkauf-Verbot» deutlich ab. In: ref.ch. 8. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022. 
  9. Schwedisches Modell: Nationalrat lehnt «Sexkaufverbot» ab. In: St. Galler Tagblatt. 8. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022. 
  10. Jungfrau Zeitung: Marianne Streiff tritt ab. 19. August 2022, abgerufen am 1. Oktober 2022. 
  11. Marianne Streiff-Feller auf der Webseite der Bundesversammlung. Abgerufen am 14. Juni 2023. 

Nationalräte: Andreas Aebi | Evi Allemann | Adrian Amstutz (bis 30. Mai 2011) | Andreas Brönnimann (ab September 2009) | André Daguet (bis 30. Mai 2011) | Walter Donzé (bis 12. September 2010) | Peter Flück (ab 29. November 2010) | Therese Frösch | Thomas Fuchs (ab 6. März 2011) | Andrea Geissbühler | Jean-Pierre Graber | Hans Grunder | Ursula Haller | Norbert Hochreutener | Rudolf Joder | Margret Kiener Nellen | Ricardo Lumengo | Christa Markwalder | Corrado Pardini (ab 30. Mai 2011) | Simon Schenk | Johann Schneider-Ammann (bis 1. November 2010) | Hans Stöckli | Marianne Streiff-Feller (ab 12. September 2010) | Franziska Teuscher | Pierre Triponez | Alec von Graffenried | Erich von Siebenthal | Christian Waber (bis August 2009) | Hansruedi Wandfluh | Christian Wasserfallen | Ursula Wyss

Ständeräte: Adrian Amstutz (ab 30. Mai 2011) | Werner Luginbühl | Simonetta Sommaruga (bis 22. Sep. 2010)

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 48. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 48. Legislaturperiode

Nationalräte: Andreas Aebi | Matthias Aebischer | Evi Allemann (bis Mai 2018) | Adrian Amstutz | Kathrin Bertschy | Manfred Bühler | Urs Gasche (bis Juni 2017) | Andrea Geissbühler | Jürg Grossen | Hans Grunder | Christine Häsler (bis Mai 2018) | Erich Hess | Lorenz Hess | Margret Kiener Nellen | Christa Markwalder | Nadine Masshardt | Corrado Pardini | Nadja Pieren | Albert Rösti | Regula Rytz | Werner Salzmann | Erich von Siebenthal | Heinz Siegenthaler (ab Sept. 2017) | Marianne Streiff | Aline Trede (ab Mai 2018) | Alexander Tschäppät (bis Mai 2018) | Christian Wasserfallen | Flavia Wasserfallen (ab Mai 2018) | Adrian Wüthrich (ab Mai 2018)

Ständeräte: Werner Luginbühl | Hans Stöckli

Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats in der 50. Legislaturperiode | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats in der 50. Legislaturperiode

Personendaten
NAME Streiff-Feller, Marianne
ALTERNATIVNAMEN Streiff, Marianne
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Politikerin (EVP)
GEBURTSDATUM 17. August 1957
GEBURTSORT Bern