Marmor-Zitterrochen

Marmor-Zitterrochen

Marmor-Zitterrochen (Torpedo marmorata)

Systematik
Klasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Teilklasse: Rochen (Batomorphi)
Ordnung: Zitterrochenartige (Torpediniformes)
Familie: Zitterrochen (Torpedinidae)
Gattung: Torpedo
Art: Marmor-Zitterrochen
Wissenschaftlicher Name
Torpedo marmorata
Risso, 1810

Der Marmor-Zitterrochen (Torpedo marmorata) ist eine Rochenart aus der Familie der Zitterrochen. Andere im deutschsprachigen Raum verwendete Bezeichnungen sind Marmorierter Zitterrochen, Marmorierter Torpedorochen oder nur Zitterrochen, wobei Letzteres zu Verwechslungen mit anderen Arten der Familie Torpedinidae führen kann.

Eigenschaften

Bekannt ist die Art für die Fähigkeit, elektrische Entladungen zu produzieren, um Beutetiere wie kleine Fische oder Krustentiere zu betäuben. Marmor-Zitterrochen sind nachtaktive Jäger, die sich tagsüber oft im Sand des Meeresbodens eingraben, so dass nur die Augen und das Atemloch unbedeckt bleiben. Meistens halten sie sich in der Nähe von Riffen oder im Brackwasser in Tiefenregionen von nahe an der Oberfläche bis in 370 m Tiefe auf. Die größten Exemplare werden bis zu einem Meter lang und drei Kilogramm schwer.

Verbreitung

Marmor-Zitterrochen kommen beispielsweise im östlichen Atlantik bei Nord-Großbritannien, am Kap der guten Hoffnung (Südafrika) sowie im Mittelmeer vor.

Commons: Marmor-Zitterrochen (Torpedo marmorata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Marmor-Zitterrochen auf Fishbase.org (englisch)
  • Torpedo marmorata in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.1. Eingestellt von: Notarbartolo di Sciara, G., Serena, F.,Ungaro, N., Ferretti, F., Pheeha, S. & Human, B., 2003. Abgerufen am 2. November 2013.