Meguir

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der osttimoresischen Aldeia Meguir. Für den gleichnamigen Ort in der Aldeia siehe Meguir (Ort).
Meguir
Meguir (Osttimor)
Meguir (Osttimor)
Meguir
Koordinaten 8° 52′ S, 125° 3′ O-8.8677777777778125.04361111111Koordinaten: 8° 52′ S, 125° 3′ O

Karte des Sucos Aidabaleten
Basisdaten
Staat Osttimor
Gemeinde Bobonaro
Verwaltungsamt Atabae
ISO 3166-2 TL-BO
Suco Aidabaleten
Einwohner 537 (2015)

Meguir (Miguir) ist eine osttimoresische Aldeia im Suco Aidabaleten (Verwaltungsamt Atabae, Gemeinde Bobonaro).[1] 2015 lebten in der Aldeia 537 Menschen.[2]

Geographie

Meguir liegt im Südwesten des Sucos Aidabaleten. Nordöstlich befindet sich die Aldeia Biacou. Im Süden grenzt Meguir an die Sucos Leolima und Sanirin. Im Norden und im Westen befindet sich die Sawusee. An der Küste im Südwesten liegen kleinere Seen, wie der Lago Hatsun und der Lago Biacou. Die westlichste Spitze der Aldeia bildet das Kap Fatu Sue. Die nördliche Küstenstraße führt weiter landeinwärts durch den Südosten der Aldeia. An ihr liegen die Siedlungen Biahian und Meguir. Die Weiler Kilibain und Melelaram befinden sich etwas westlich von ihnen. Die Siedlungen liegen alle in einer Ebene südlich eines von einem 100 m bis zu mehr als 300 m hohem Küstengebirges, das den Norden und Westen beherrscht. Vom Kap Fatu Sue aus bilden die Seen in einer Kette nach Süden das abrupte Ende des Gebirges.[1][3][3]

Einzelnachweise

  1. a b Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Bobonaro, abgerufen am 25. September 2022.
  2. Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2016.
  3. a b Timor-Leste GIS Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
Aldeia des Sucos Aidabaleten

Aidabaleten | Biacou | Harame | Meguir | Sulilaran | Tasi Mean | Tutubaba