Michel del Castillo

Michel del Castillo (geboren am 2. August 1933 in Madrid[1]) ist ein französischer Schriftsteller spanischer Herkunft.

Biografie

In Verbindung mit den Wirren des Spanischen Bürgerkriegs geriet Castillo aufgrund einer Denunziation mit seiner Mutter als Kind in das KZ Mauthausen.[2] Die dort wie auch die nach seiner Rückkehr nach Spanien in einem totalitär geführten Kinderheim erlebten körperlichen und psychischen Torturen bilden den autobiografischen Hintergrund seines ersten, weithin erfolgreichen Romans Tanguy (1957; dt. 1958 als Elegie der Nacht).[3]

Auszeichnungen (Auswahl)

Ehrungen

Preise

  • 1973 – Prix des Libraires für Le Vent de la nuit
  • 1973 – Prix des Deux Magots für Le Vent de la nuit
  • 1981 – Prix Renaudot für La Nuit du décret
  • 1999 – Prix Femina essai für Colette, une certaine France
  • 2006 – Prix Méditerranée für Dictionnaire amoureux de L’Espagne

Werke (deutschsprachige Auswahl)

  • Elegie der Nacht. Dokumentarischer Roman. (auch m.d.UT: Eine Jugend in Straflagern), Hoffmann u. Campe, Hamburg 1958
    • überarb. NA u.d.T.: Tanguy. Elegie der Nacht. Roman, Arche, Zürich und Hamburg 1996
  • Die Gitarre. Erzählung, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1960
  • Der Plakatkleber. Roman, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1961
  • Manège Espagnol. Roman, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1962
  • Tara. Roman, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1964
  • Des Satans Engel. Roman, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1967
  • Der Tod der Gabrielle Russier. Geschichte einer verfemten Liebe, Hoffmann u. Campe, Hamburg 1971
  • Die Nacht der Entscheidung. Roman, Heyne, München 1984
  • Strasse der Erinnerung. Roman, Arche, Zürich und Hamburg 1995

Filmografie

  • 1986: Douce France – Regie: François Chardeaux

Weblinks

  • Literatur von und über Michel del Castillo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Michel del Castillo bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Eintrag im catalogue.bnf.fr
  2. Originals vom 14. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wissen.de
  3. Ute Stempel: Kindheit in Kriegstagen: Michel del Castillo tut Wahrheit kund, FAZ, 29. Oktober 1996
  4. Archives nationales: Archives du Bureau du Cabinet du ministre de la Culture. Ordre des arts et lettres (1962-2000). (PDF) S. 81, abgerufen am 29. November 2021 (französisch). 
Normdaten (Person): GND: 118519611 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50037859 | NDL: 00521120 | VIAF: 110346766 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Castillo, Michel del
ALTERNATIVNAMEN Del Castillo, Michel
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller spanischer Herkunft
GEBURTSDATUM 2. August 1933
GEBURTSORT Madrid, Spanien