Musculus obturator internus

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Musculus obturator internus
Schema der tiefen Hüftmuskeln
Ansicht von hinten
Ursprung
Innenfläche der Membrana obturatoria
Ansatz
Fossa trochanterica des Oberschenkelknochens
Funktion
Auswärtsdrehung des Oberschenkels
Innervation
Plexus sacralis (Nervus musculi obturatorii interni)
Spinale Segmente
L5, S1

Der Musculus obturator internus (lat. für „innerer Verstopfermuskel“, auch „innerer Hüftlochmuskel“) ist einer der Hüftmuskeln des Oberschenkels. Er zieht durch das Foramen ischiadicum minus. In der Tieranatomie ist immer noch die auch beim Menschen früher verwendete Bezeichnung Musculus obturatorius internus gültig. Bei Paarhufern ist der Muskel nicht ausgebildet.

Der Musculus obturator(ius) internus dreht den Oberschenkel nach außen.