Natalja Nikolajewna Meljochina

Natalja Meljochina
Zur Person
Vollständiger Name Natalja Nikolajewna Meljochina
Geburtsdatum 5. April 1962
Geburtsort Tscheljabinsk
Sterbedatum 28. März 2024
Sterbeort Tscheljabinsk
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Disziplin Straße
Wichtigste Erfolge
Straßenradsport-Weltmeisterschaften
Regenbogentrikot Mannschaftszeitfahren – 1989
Letzte Aktualisierung: 26. April 2024

Natalja Nikolajewna Meljochina (russisch Наталья Николаевна Мелёхина, englische Transkription Natalya Melekhina; * 5. April 1962 in Tscheljabinsk, Sowjetunion; † 28. März 2024 in Tscheljabinsk) war eine sowjetische Radrennfahrerin.

Sportlicher Werdegang

Zum Radsport kam Meljochina im Alter von 13 Jahren. Auf nationaler Ebene wurde sie mehrfache sowjetische und russische Meisterin.[1] International trat sie in den Jahren 1989 und 1990 in Erscheinung. Als Mitglied der Nationalmannschaft nahm sie an den Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1989 in Chambéry teil, wo sie mit dem sowjetischen Team Weltmeisterin im Mannschaftszeitfahren wurde. Ein Jahr später gewann sie bei den Weltmeisterschaften im japanischen Utsunomiya noch einmal die Bronzemedaille im Mannschaftszeitfahren.

Natalja Meljochina verstarb nach langer Krankheit am 28. März 2024 im Alter von 61 Jahren in ihrer Heimatstadt Tscheljabinsk.[1]

Ehrungen

  • Meister des Sports der UdSSR internationaler Klasse

Erfolge

1989
  • Regenbogentrikot Weltmeisterin – Mannschaftszeitfahren (mit Tamara Poljakowa, Nadeschda Kibardina und Laima Zilporytė)
1990

Weblinks

  • Natalja Nikolajewna Meljochina in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Natalja Nikolajewna Meljochina in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. a b Чемпионка мира по велоспорту на шоссе Наталья Мелёхина умерла в возрасте 61 года. championat.com, 30. März 2024, abgerufen am 26. April 2024 (russisch). 
Personendaten
NAME Meljochina, Natalja Nikolajewna
ALTERNATIVNAMEN Melekhina, Natalya; Мелёхина, Наталья Николаевна (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 5. April 1962
GEBURTSORT Tscheljabinsk
STERBEDATUM 28. März 2024
STERBEORT Tscheljabinsk