Nechama Tec

Nechama Tec oder Neḥamā Ṭeq (* 15. Mai 1931[1][2] als Nechama Bawnik[3] in Lublin; † 3. August 2023 in New York City)[4] war eine Hochschullehrerin für Soziologie der University of Connecticut in Stamford, Roman- und Drehbuchautorin und Holocaustüberlebende.

Leben

Während der Besetzung Polens lebte Tec drei Jahre lang versteckt bei einer katholischen Familie. Ihre Eltern und Geschwister wurden durch die Bielski-Partisanen vor Deportation und Tod bewahrt.

In der Nachkriegszeit heiratete sie den Kinderpsychiater Leon Tec, mit dem sie 1952 in die USA emigrierte.

Tec studierte und promovierte an der Columbia University und erhielt 1974 eine Professur an der University of Connecticut in Stamford.[5]

Sie war die Mutter des Filmemachers Roland Tec.

Schriften (Auswahl)

  • Letters of Hope and Despair. University Press: Cambridge 2007
  • Resilience and Courage: Women, Men, and the Holocaust. University Press: Yale 2003
  • Defiance: The Bielski Partisans. University Press: Oxford 1993
  • In The Lion’s Den: The Life of Oswald Rufeisen. University Press: Oxford 1990
  • When Light Pierced the Darkness: Christian Rescue of Jews in Nazi-Occupied Poland. University Press: Oxford 1986
  • Dry Tears: The Story of a Lost Childhood. University Press: Oxford 1984
  • Grass Is Green in Suburbia: A Sociological Study of Adolescent Usage of Illicit Drugs. Libra Pub 1974

Übersetzungen ins Deutsche

  • Ich wollte retten. Die unglaubliche Geschichte der Bielski-Partisanen. Aufbau-Verlag: Berlin 2002 ISBN 3-7466-8085-9
  • Bewaffneter Widerstand. Jüdische Partisanen im Zweiten Weltkrieg. Bleicher Verlag: Gerlingen 1996 ISBN 978-3-88350-036-2
  • Bewaffneter Widerstand. Jüdische Partisanen im Zweiten Weltkrieg. Psychosozial-Verlag: 2009 ISBN 978-3-8379-2052-9
  • Eine Art Leben. Eine jüdische Kindheit im besetzten Polen. Europäische Verlagsanstalt: Hamburg 2002 ISBN 978-3-434-50406-1

Weblinks

  • Literatur von und über Nechama Tec im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Nechama Tec in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Suche nach Nechama Tec im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1 setzen)
  • Nechama Tec bei IMDb
  • Tec Nechama (Memento vom 29. Dezember 2013 im Internet Archive) auf der Website der University of Connecticut
  • persönliche Homepage

Einzelnachweise

  1. Contemporary Authors. Gale, Detroit 1969, ISBN 978-0-8103-0001-9, S. 886 (englisch, 1291 S., Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. August 2023]). 
  2. Tec, Nechama 1931– auf encyclopedia.com (englisch)
  3. Studio portrait of Nechama Bawnik taken in the Lublin ghetto. In: United States Holocaust Memorial Museum
  4. Nechama Tec, Holocaust survivor whose book inspired the film ‘Defiance,’ dies at 92. In: The Times of Israel, 10. August 2023 (englisch)
  5. Holocaust Survivor Dr. Nechama Tex to Address SRU Community at Remembrance (Memento vom 27. Mai 2010 im Internet Archive). Slippery Rock University of Pennsylvania, 14. März 2006 (englisch)
Normdaten (Person): GND: 118642685 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81126067 | NDL: 00526680 | VIAF: 12483420 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tec, Nechama
ALTERNATIVNAMEN Bawnik, Nechama (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG polnische Soziologin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 15. Mai 1931
GEBURTSORT Lublin
STERBEDATUM 3. August 2023
STERBEORT New York City