Nekrolog 1649

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1645 | 1646 | 1647 | 1648 | 1649 | 1650 | 1651 | 1652 | 1653 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1649

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1649 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Januar Paganino Gaudenzi Schweizer katholischer Theologe, Priester und Universalgelehrter 53
11. Januar Andreas Vengerscius polnischer Aktivist der Reformation und protestantischer Prediger 48
14. Januar Johannes Baazius der Ältere schwedischer Theologe und Bischof 67
22. Januar Alessandro Turchi italienischer Maler
27. Januar Klaus von Sehested dänischer Hofbeamter und Politiker
30. Januar Karl I. König von Großbritannien und Irland (1625–1649) 48

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Februar Wilhelm Leyser I. deutscher lutherischer Theologe 56
9. Februar Gaspard IV. de Coligny französischer Graf und Herzog sowie Pair von Frankreich 28
11. Februar Marie von Preußen Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth
19. Februar Johann Anton I. von Eggenberg österreichischer Adliger und Diplomat, Fürst von Eggenberg, Herzog von Krumau
21. Februar George Abbot englischer Autor geistlicher Werke und Politiker
24. Februar Alvera von Virmond Priorin des Klosters Jülich 31
28. Februar Ángel Manrique zisterziensischer Historiker, Bischof 72
Februar Theodoor van Loon Maler

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. März Maria von Österreich habsburgische Erzherzogin und Nonne 64
2. März Samuel Mosbach deutscher Rechtswissenschaftler 64
2. März Antonio Pérez spanischer Philosoph und Jesuit 49
9. März Arthur Capell, 1. Baron Capell of Hadham englischer Adeliger 45
9. März James Hamilton, 1. Duke of Hamilton englischer Heerführer und Adeliger 42
9. März Henry Rich, 1. Earl of Holland englischer Adliger, Politiker und Offizier
13. März Siegmund von Wallenrodt kurbrandenburger Landobrist des Herzogtums Preußen, Hauptmann von Oletzko sowie Erbherr auf Draulitten, Pinnow und Kuckow 44
16. März Jean de Brébeuf französischer Jesuit 55
17. März Gerhard Johannes Vossius niederländischer Gelehrter, Humanist und Theologe
21. März Johann Camman Jurist und Syndikus der Stadt Braunschweig 65
22. März Antoine Maximilien de Belleforière de Soyécourt Militärgouverneur von Corbie
26. März John Winthrop englischer Puritaner; Gouverneur der Massachusetts Bay Colony 61

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. April Albert von Toerring-Stein Bischof von Regensburg 70
14. April Erasmus Schmidt deutscher Mediziner 50
22. April Marcos de Torres y Rueda spanischer Priester, Bischof von Yucatán und Vizekönig von Neuspanien
28. April Philipp Heinrich Hoen deutscher Jurist, Professor und Staatsmann 72
30. April Giovanni Valentini italienischer Komponist des Frühbarock

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Mai Martín de Mujica y Buitrón spanischer Soldat und Gouverneur von Chile
5. Mai Christoph Wacke deutscher Rechtswissenschaftler 52
8. Mai Gian Giacomo Cristoforo italienischer römisch-katholischer Bischof
14. Mai Friedrich Spanheim der Ältere deutscher reformierter Theologe 49
20. Mai Paul Honegger deutscher Maler
30. Mai Jakob Martini deutscher lutherischer Theologe und Philosoph 78

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Juni Manuel de Faria e Sousa portugiesischer Schriftsteller 59
8. Juni Vincenzo Carafa Generaloberer der Societas Jesu (Jesuitenorden) 64
16. Juni Stanisław Lubomirski polnischer Adeliger
16. Juni Wolf Adam Pachelbel von Gehag westböhmischer Patrizier und Bürgermeister der Stadt Eger, Exulant 50
18. Juni Juan Martínez Montañés spanischer Bildhauer 81
20. Juni Maria Tesselschade Visscher niederländische Dichterin und Kupferstecherin 55
21. Juni Niklaus von Flüe Schweizer Theologe, Zisterziensermönch und -abt 51
26. Juni Johann Dietrich von Efferen Sohn von Adam von Efferen und Odilia von Harff
30. Juni Simon Vouet französischer Maler des Barock 59

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Juli Charlotte Louise von Hanau-Münzenberg deutsche Adlige 51
19. Juli Sebastian Aders polnischer Militäringenieur
20. Juli Alessandro Varotari italienischer Maler 61
25. Juli Orazio Giustiniani Kardinal der römisch-katholischen Kirche 69
27. Juli Kinoshita Chōshōshi japanischer Dichter
29. Juli David Teniers der Ältere niederländischer Maler

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. August Elisabeth Bas niederländische Unternehmerin und Gastwirtin
7. August Maria Leopoldine von Österreich-Tirol Erzherzogin von Österreich und durch Heirat römisch-deutsche Kaiserin sowie Königin von Böhmen und Ungarn 17
9. August Johan Braunjohan deutscher Jurist und Ratssekretär in Lübeck 60
25. August Richard Crashaw englischer Lyriker
26. August Martin Stredonius Ordensgeistlicher, Jesuit der böhmischen Ordensprovinz 61
30. August Johannes Wesling deutscher Mediziner, Professor für Anatomie und Pharmazie
31. August Michael Kern deutscher Bildhauer 69

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. September Pierre Godolin provenzalischer Dichter
15. September Francesco Gessi italienischer Maler des Barock 61
25. September Johann Jakob Irminger Schweizer evangelischer Geistlicher
26. September Konrad Hornejus deutscher evangelischer Theologe 58
27. September Bellerofonte Castaldi italienischer Komponist, Schriftsteller und Lautenist

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Oktober Johann Ludwig von Pfalz-Sulzbach schwedischer General im Dreißigjährigen Krieg 23
2. Oktober Jonas von Lunde deutscher Ratsherr und Halbmeier 68
3. Oktober Giovanni Diodati reformierter Theologe und Bibelübersetzer 73
16. Oktober Théodore Godefroy französischer Historiker und Diplomat 69
20. Oktober Leonhard von Elver Ratsherr der Hansestadt Lübeck
27. Oktober Johann Glandorff Bürgermeister von Heilbronn (1643–1649)
Oktober Elias Brentel Maler in Franken 82
Oktober Johann Baptist II. von Colloredo kaiserlicher und venezianischer General
Oktober Isaac van Ostade niederländischer Maler

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. November Antonio Barbalonga italienischer Maler des Barock
6. November Eoghan Rua Ó Néill irischer Rebellenführer
11. November Ellen Marsvin dänische Adlige 77
19. November Agostinho Barbosa portugiesischer Kleriker, Kanonist, Romanist, Lusitanist und Lexikograf 60
19. November Caspar Schoppe Jesuit, Philologe, Kontroverstheologe 73
21. November Jaroslav Borsita von Martinic kaiserlicher Statthalter 67
22. November Andreas Mylius deutscher Philologe und Pädagoge 43
24. November Katharina von Waldeck-Wildungen Regentin von Lippe-Detmold 37
November Giacinto Andrea Cicognini italienischer Dramatiker und Librettist

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Johann Heinrich Tonsor deutscher Philosoph und lutherischer Theologe 54
3. Dezember Theodorus Schrevelius niederländischer Humanist, Dichter und Autor 77
4. Dezember William Drummond of Hawthornden schottischer Dichter 63
8. Dezember Martin Rinckart deutscher Dichter, protestantischer Theologe und Kirchenmusiker 63
16. Dezember Erhard Lauterbach deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Pfarrer 79
17. Dezember Franz Gießenbier deutscher Jurist 78
19. Dezember Federigo Savelli römischer Fürst, kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Pedro Abaunza spanischer Gelehrter
Honoré d’Albert französischer Marschall
Nikolaus Beusser deutscher Rechenmeister
William Boswell britischer Diplomat
Jean Androuet du Cerceau französischer Architekt
John Gordon kaiserlicher Oberst und einer der Hauptbeteiligten an der Ermordung Wallensteins
Adam Jarzębski polnischer Violinist und Komponist
Konoe Nobuhiro japanischer Regent für den Kaiser von Japan Go-Mizuno-o (1623–1629)
Johannes de Laet flämischer Kaufmann, Historiker und Geograph
Nasir ibn Murschid Imam von Oman (1624–1649)
Ibrâhîm Peçevî osmanischer Historiograph
Kurt Bertram von Pfuel General-Kriegskommissar und Geheimrat des Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
Johann Friedrich Pöckel kursächsischer Beamter
Friedrich zu Solms-Rödelheim kaiserlicher Kämmerer, Kriegsrat und Obrist
Tukaram indischer Dichter und Mystiker
Alonso de Velasco spanischer Botschafter im Vereinigten Königreich
Christoph Wamser deutscher Architekt des Barock
Paul Widerkehr Schweizer Künstler der Spätrenaissance