Nightingales & Bombers

Nightingales & Bombers
Studioalbum von Manfred Mann’s Earth Band

Veröffent-
lichung(en)

22. August 1975 (UK & Europa)[1]
24. August 1975 (USA)[1]

Aufnahme

1975

Label(s) Bronze Records (UK & Europa)[1]

Warner Bros. Records (USA)[1]

Format(e)

LP

Genre(s)

Rock, Progressive Rock

Titel (Anzahl)

8

Länge

38:57

Besetzung
  • Manfred Mann – Keyboards, Synthesizer
  • Colin Pattenden – Bass
  • Mick Rogers – Gitarre, Gesang
  • Chris Slade – Schlagzeug

Produktion

Manfred Mann und Earth Band

Studio(s)

The Workhouse, London

Chronologie
The Good Earth (1974) Nightingales & Bombers The Roaring Silence (1976)
Singleauskopplung
25. Juli 1975[2] Spirits in the Night[2]

Nightingales & Bombers ist das sechste Album der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band. Es wurde 1975 veröffentlicht und ist das letzte Album in der ursprünglichen Besetzung der Earth Band.

Das Album

Der Titel des Albums stammt von der Aufnahme eines Ornithologen, der während des Zweiten Weltkriegs in Surrey, die Stimmen von Nachtigallen aufnehmen wollte und dabei die Motorgeräusche einer zufällig über ihm fliegenden Bomberstaffel mitaufnahm. Diese Aufnahme wurde im letzten Stück des Albums As Above, So Below verwendet.[3]

Auf dem Album wechseln sich vier Lieder mit vier Instrumentalstücken ab, wobei besonders die Instrumentalstücke von Manfred Manns Synthesizerspiel dominiert werden. Das erste Lied des Albums Spirits in the Night ist eine Coverversion vom Bruce-Springsteen-Album Greetings from Asbury Park, N.J. Von diesem Album hat sich Mann später noch zweimal bedient; Blinded by the Light auf dem Album The Roaring Silence ein Jahr später und For You auf Chance von 1980. Eine weitere Coverversion ist das eher ruhige Joan-Armatrading-Lied Visionary Mountains.

Rezeption

Richard Foss schreibt auf allmusic, dass die Hinwendung zu kürzeren Stücken als auf den vorhergehenden Alben und die Verwendung der Springsteen-Cover ein wichtiger Schritt in der Karriere der Band war. Mit dem Titelstück Nightingales and Bombers scheint Manfred Mann zu versuchen, die Krone des Progressive Rock zu ergattern. Er gab dem Album vier von fünf möglichen Sternen.[4]

Titelliste

Seite 1

  1. "Spirits in the Night" (Bruce Springsteen) – 6:29
  2. "Countdown" (Mann) – 3:05
  3. "Time Is Right" (Mann, Slade, Rogers) – 6:32
  4. "Crossfade" (Mann, Slade, Rogers, Pattenden) – 3:38

Seite 2

  1. "Visionary Mountains" (Pam Nestor, Joan Armatrading) – 5:42
  2. "Nightingales and Bombers" (Rogers) – 4:53
  3. "Fat Nelly" (Mann, Peter Thomas) – 3:20
  4. "As Above, So Below" (Mann, Slade, Rogers, Pattenden) – 4:18
Anmerkungen
  • Die US-amerikanische Ausgabe des Albums enthält die Coverversion des Bob-Dylan-Lieds Quit Your Low Down Ways (3:17) als zusätzlichen zweiten Titel der B-Seite.[5]
  • Auf der CD-Veröffentlichung von 1999 ist dieses Lied zusammen mit der kürzeren Single-Version von Spirits in the Night mitenthalten.[6]

Weitere Musiker

  • Gesang: Ruby James, Doreen Chanter, Marta Smith
  • Bratsche: David Millman
  • Geige: Chris Warren-Green
  • Violoncello: Nigel Warren-Green, Graham Elliott, David Boswell-Brown

Nachweise

  1. a b c d Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 201. 
  2. a b Greg Russo: Mannerisms – The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 196. 
  3. Originals vom 13. Dezember 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.manfredmann.co.uk
  4. Albumbesprechung von Richard Foss bei AllMusic (englisch)
  5. Titelliste des US-Albums
  6. Titelliste der CD
  • Das Album bei Manfred Mann’s Earth Band
  • Nightingales & Bombers bei AllMusic (englisch)
  • Rezensionen zu Nightingales & Bombers auf den Babyblauen Seiten
Studioalben
Livealben
  • Budapest Live
  • Mann Alive
  • Bootleg Archives: Volumes 1–5
  • Live in Ersingen 2011 (nur mit Boxset 40th Anniversary)
  • Bootleg Archives: Volumes 6–10
Kompilationen
  • 1971–1973
  • 20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Spotlight: 1971–1991
  • Manfred Mann’s Earth Band Box Set
  • Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band Vol. 1 & 2
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered
  • Blindin’ – A Stunning Collection Of Powerful Rock Masterpieces 1973–1982
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered Volume II
  • World of Mann (The Very Best of Manfred Mann & Manfred Mann’s Earth Band)
  • Blinded by the Light & Other Hits
  • Odds & Sods – Mis-takes & Out-takes (Box Set)
  • 40th Anniversary (Box Set)
Videoalben
  • The Evolution of Manfred Mann
  • Angel Station in Moscow
  • Unearthed: The Best of 1973–2005
  • Budapest Live
  • Watch the DVD
  • Then and Now
  • The DVD Collection
Singles
Manfred Mann’s Earth Band
  • Living Without You
  • Mrs. Henry
  • I’m Up and I’m Leaving
  • California Coastline
Glorified Magnified
Messin’ / Get Your Rocks Off
  • Get Your Rocks Off
  • Mardi Gras Day
Ohne Album
  • Joybringer
Solar Fire
  • Father of Day, Father of Night
The Good Earth
  • Be Not Too Hard
Nightingales & Bombers
The Roaring Silence
Watch
Angel Station
  • You Angel You
  • Angels at My Gate
  • Don’t Kill It Carol
Chance
  • Lies (Through the 80s)
  • For You
Ohne Album
  • I (Who Have Nothing)
Somewhere in Afrika
  • Eyes of Nostradamus
  • Redemption Song
  • Tribal Statistics
  • Demolition Man
  • Third World Service
  • Runner
  • Rebel
Budapest Live
  • Davy’s on the Road Again (Live)
Criminal Tango
  • Do Anything You Wanna Do
  • Who Are the Mystery Kids? (Limited Edition Tour Single)
  • Going Underground
Masque
  • Geronimo’s Cadillac
20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Davy’s on the Road Again
Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • Blinded by the Light
Soft Vengeance
  • Nothing Ever Happens
  • Tumbling Ball
  • Pleasure and Pain
Mann Alive
  • The Mighty Quinn