Olly Alexander

Olly Alexander (2024)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Dizzy
 UK4214.03.2024(2 Wo.)

Olly Alexander, eigentlich Oliver Alexander Thornton, (* 15. Juli 1990 in Yorkshire, England) ist ein britischer Sänger und Schauspieler. Er wurde als Frontmann der Band Years & Years, bekannt, die er zuletzt als Soloprojekt weiterführte. Er vertrat das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2024 mit dem Lied Dizzy.

Leben

Olly Alexander wurde am 15. Juli 1990 in Yorkshire, England, geboren.[2] Seine Mutter, Vicki Thornton, ist Gründerin des Coleford Music Festivals.[3] Alexander lebt offen homosexuell.[4][5] Er identifiziert sich zudem als "gay und queer und nichtbinär" und benutzt für sich im englischen die Pronomen he/him.[6][7]

Karriere

Seine erste Fernsehrolle hatte Alexander in der britischen Serie Summerhill im Jahr 2008. 2009 war er in Jane Campions Bright Star zu sehen. 2010 spielte er in Gullivers Reisen an der Seite von Jack Black. 2012 bekam er eine Rolle in Mike Newells Dickensadaption Great Expectations. 2014 war er in Lone Scherfigs The Riot Club zu sehen.

Alexander gründete 2010 die Band Years & Years mit seinen Freunden Michael Goldsworthy und Emre Turkmen. Die Debütsingle der Band heißt I Wish I Knew.[8] Am 10. Juli 2015 erschien mit "Communion" das Debütalbum der Band, das es bis auf Platz 1 der britischen Charts schaffte.[9] Im März 2021 gab die Band bekannt, dass Goldsworthy und Turkmen die Band verlassen haben und, dass Years & Years künftig ein Soloprojekt des Sängers Olly Alexander sei.[10]

Am 16. Dezember 2023 wurde bekanntgegeben, dass Alexander das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten würde.[11] Im Finale am 11. Mai 2024 belegte er den 18. Platz.[12]

Politisches Engagement

Olly Alexander gehört im Oktober 2023 zu den Unterzeichnern eines offenen Briefes von Voices4 London, der sich für "Queer Solidarity with Palestine" ausspricht. Israel werden ethnische Säuberungen und Folter vorgeworfen.[13][14]

Diskografie

Komplikationen

  • 2024: Odyssey

Singles

Filmographie

Weblinks

Commons: Olly Alexander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Olly Alexander bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: UK
  2. https://www.nylon.com/articles/the-insider-olly-alexander-august-2014
  3. Originals vom 2. April 2015 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thisisgloucestershire.co.uk
  4. https://georgetowner.com/articles/2015/04/23/frank-conversation-years-years-frontman-olly-alexander/
  5. Archivierte Kopie (Memento vom 13. Dezember 2016 im Internet Archive), abgerufen am 20. Mai 2024.
  6. Katie Wilson: Eurovision bosses ban non-binary flags - then post about them on social media. 12. Mai 2024, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch). 
  7. 24 celebrities that have come out as non-binary. Abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch). 
  8. Michael Cragg: Years & Years – Traps: New music | Music. In: theguardian.com. 7. August 2013, abgerufen am 5. Februar 2024 (englisch). 
  9. https://www.officialcharts.com/chart-news/years-years-communion-scores-second-week-atop-official-albums-chart__10153/
  10. Years & Years to continue as "solo project" for Olly Alexander. In: NME. 18. März 2021, abgerufen am 30. September 2021 (britisches Englisch). 
  11. It's Olly Alexander for the United Kingdom at Eurovision 2024. In: eurovision.tv. 16. Dezember 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (britisches Englisch). 
  12. Grand Final of Malmö 2024. In: eurovision.tv. Abgerufen am 12. Mai 2024. 
  13. Britischer ESC-Teilnehmer Olly Alexander bei Anti-Israel-Aufruf dabei. In: FAZ.NET. 23. Dezember 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. Dezember 2023]). 
  14. 1,400+ Queer Individuals and Organisations Sign an International Statement of Solidarity with Palestine. In: Voices4 London. 20. Oktober 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023 (britisches Englisch). 

1957: Patricia Bredin || 1959: Pearl Carr & Teddy Johnson | 1960: Bryan Johnson | 1961: The Allisons | 1962: Ronnie Carroll | 1963: Ronnie Carroll | 1964: Matt Monro | 1965: Kathy Kirby | 1966: Kenneth McKellar | 1967: Sandie Shaw | 1968: Cliff Richard | 1969: Lulu | 1970: Mary Hopkin | 1971: Clodagh Rodgers | 1972: The New Seekers | 1973: Cliff Richard | 1974: Olivia Newton-John | 1975: The Shadows | 1976: Brotherhood of Man | 1977: Lynsey de Paul & Mike Moran | 1978: CoCo | 1979: Black Lace | 1980: Prima Donna | 1981: Bucks Fizz | 1982: Bardo | 1983: Sweet Dreams | 1984: Belle and the Devotions | 1985: Vikki | 1986: Ryder | 1987: Rikki | 1988: Scott Fitzgerald | 1989: Live Report | 1990: Emma | 1991: Samantha Janus | 1992: Michael Ball | 1993: Sonia | 1994: Frances Ruffelle | 1995: Love City Groove | 1996: Gina G | 1997: Katrina and the Waves | 1998: Imaani | 1999: Precious | 2000: Nicki French | 2001: Lindsay Dracass | 2002: Jessica Garlick | 2003: Jemini | 2004: James Fox | 2005: Javine | 2006: Daz Sampson | 2007: Scooch | 2008: Andy Abraham | 2009: Jade Ewen | 2010: Josh Dubovie | 2011: Blue | 2012: Engelbert Humperdinck | 2013: Bonnie Tyler | 2014: Molly Smitten-Downes | 2015: Electro Velvet | 2016: Joe and Jake | 2017: Lucie Jones | 2018: SuRie | 2019: Michael Rice | 2020: James Newman | 2021: James Newman | 2022: Sam Ryder | 2023: Mae Muller | 2024: Olly Alexander

Finale:

Armenien Ladaniva • Deutschland Isaak • Estland 5miinust x Puuluup • Finnland Windows95man • FrankreichFrankreich Slimane • Georgien Nuza Busaladse • Griechenland Marina Satti • Irland Bambie Thug • Israel Eden Golan • ItalienItalien Angelina Mango • Kroatien Baby Lasagna • Lettland Dons • Litauen Silvester Belt • Luxemburg Tali • Norwegen Gåte • OsterreichÖsterreich Kaleen • Portugal Iolanda • SchwedenSchweden Marcus & Martinus • Schweiz Nemo • SpanienSpanien Nebulossa • Serbien Teya Dora • Slowenien Raiven • UkraineUkraine Alyona Alyona & Jerry Heil • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Olly Alexander • Zypern Republik Silia Kapsis

Im 1. Halbfinale ausgeschieden:

Aserbaidschan Fahree feat. İlkin Dövlətov • AustralienAustralien Electric Fields • Island Hera Björk • Moldau Republik Natalia Barbu • Polen Luna

Im 2. Halbfinale ausgeschieden:

Albanien Besa • Belgien Mustii • Danemark Saba • Malta Sarah Bonnici • San Marino Megara • Tschechien Aiko

disqualifiziert:

NiederlandeNiederlande Joost Klein

Normdaten (Person): GND: 1061980987 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2010146916 | VIAF: 130606992 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Alexander, Olly
ALTERNATIVNAMEN Thornton, Oliver Alexander (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Film- und Theaterschauspieler und Sänger
GEBURTSDATUM 15. Juli 1990
GEBURTSORT Yorkshire, England