Pampaneira

Gemeinde Pampaneira
Wappen Karte von Spanien
Pampaneira (Spanien)
Pampaneira (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Granada
Comarca: Alpujarra Granadina
Gerichtsbezirk: Órgiva
Koordinaten: 36° 56′ N, 3° 22′ W36.94-3.3611058Koordinaten: 36° 56′ N, 3° 22′ W
Höhe: 1058 msnm
Fläche: 17,47 km²
Einwohner: 319 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km²
Postleitzahl(en): 18411
Gemeindenummer (INE): 18151 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Ángel Pérez Rodríguez
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Pampaneira ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Granada, in der Gebirgsregion Alpujarras, dem Südhang der Sierra Nevada.

Der Ort liegt in rund 1060 Metern Höhe an der Schlucht des Rio Poqueira, einem Zufluss des Rio Guadalfeo. Zusammen mit den weiter nördlich gelegenen Dörfern Capileira und Bubión wurde der Ort zum Conjunto histórico-artístico erklärt.[2]

Das maurisch geprägte Pampaneira hat schon mehrfach Preise für sein Ortsbild erhalten: Die weißen, kubusförmigen Häuser mit Flachdächern ziehen sich terrassenförmig die Hänge hinauf und sind durch enge, steile Gassen verbunden. In der kargen Gebirgsregion waren die Bewohner auf ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem und Terrassenwirtschaft angewiesen.[3] Die durch das milde mediterrane Klima begünstigte Landschaft im Süden der Sierra Nevada wurde schon im 8. Jahrhundert durch die Berber besiedelt und bildete im 16. Jahrhundert das letzte Rückzugsgebiet der Mauren in Spanien. Nach der Vertreibung der Morisken wurde das Gebiet von Christen aus der heutigen Provinz León und Galicien wiederbesiedelt.[2]

Pampaneira ist heute Ausgangspunkt für Wanderungen in die Alpujarras, der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wie viele der umliegenden Dörfer ist Pampaneira ein Webereizentrum für die Produktion farbiger Decken, Stoffe und Teppiche. In zahlreichen kleinen Läden werden zudem Objekte aus dem Kunsthandwerk und lokale kulinarische Spezialitäten als Souvenir angeboten. Jährlich im Herbst findet hier die bedeutendste Messe der Region für Kunsthandwerk, Landwirtschaft und Touristik statt.[3]

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. a b Originals vom 4. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turgranada.es
  3. a b Pampaneira - weißes Bergdorf der Alpujarras
Commons: Pampaneira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Blick auf Pampaneira
Gemeinden in der Provinz Granada

Agrón | Alamedilla | Albolote | Albondón | Albuñán | Albuñol | Albuñuelas | Aldeire | Alfacar | Algarinejo | Alhama de Granada | Alhendín | Alicún de Ortega | Almegíjar | Almuñécar | Alpujarra de la Sierra | Alquife | Arenas del Rey | Armilla | Atarfe | Baza | Beas de Granada | Beas de Guadix | Benalúa | Benalúa de las Villas | Benamaurel | Bérchules | Bubión | Busquístar | Cáñar | Cacín | Cádiar | Cájar | La Calahorra | Calicasas | Campotéjar | Caniles | Capileira | Carataunas | Cástaras | Castilléjar | Castril | Cenes de la Vega | Chauchina | Chimeneas | Churriana de la Vega | Cijuela | Cogollos de Guadix | Cogollos Vega | Colomera | Cortes de Baza | Cortes y Graena | Cuevas del Campo | Cúllar | Cúllar Vega | Darro | Dehesas de Guadix | Dehesas Viejas | Deifontes | Diezma | Dílar | Dólar | Domingo Pérez de Granada | Dúdar | Dúrcal | Escúzar | Ferreira | Fornes | Fonelas | Freila | Fuente Vaqueros | Las Gabias | Galera | Gobernador | Gójar | Gor | Gorafe | Granada | Guadahortuna | Guadix | Los Guájares | Gualchos | Güéjar Sierra | Güevéjar | Huélago | Huéneja | Huéscar | Huétor Santillán | Huétor Tájar | Huétor Vega | Íllora | Ítrabo | Iznalloz | Játar | Jayena | Jérez del Marquesado | Jete | Jun | Juviles | Láchar | Lanjarón | Lanteira | Lecrín | Lentegí | Lobras | Loja | Lugros | Lújar | La Malahá | Maracena | Marchal | Moclín | Molvízar | Monachil | Montefrío | Montejícar | Montillana | Moraleda de Zafayona | Morelábor | Motril | Murtas | Nevada | Nigüelas | Nívar | Ogíjares | Orce | Órgiva | Otívar | El Padul | Pampaneira | Pedro Martínez | Peligros | La Peza | El Pinar | Píñar | Pinos Genil | Pinos Puente | Polícar | Polopos | Pórtugos | Puebla de Don Fadrique | Pulianas | Purullena | Quéntar | Rubite | Salar | Salobreña | Santa Cruz del Comercio | Santa Fe | Soportújar | Sorvilán | La Taha | Torre-Cardela | Torrenueva Costa | Torvizcón | Trevélez | Turón | Ugíjar | Valderrubio | El Valle | Valle del Zalabí | Válor | Vegas del Genil | Vélez de Benaudalla | Ventas de Huelma | Villa de Otura | Villamena | Villanueva de las Torres | Villanueva Mesía | Víznar | Zafarraya | Zagra | La Zubia | Zújar

Normdaten (Geografikum): VIAF: 83144648435292445626