Peñaranda de Duero

Gemeinde Peñaranda de Duero

Peñaranda de Duero – Ortsbild
Wappen Karte von Spanien
Peñaranda de Duero (Spanien)
Peñaranda de Duero (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Burgos
Comarca: Ribera del Duero
Gerichtsbezirk: Aranda de Duero
Koordinaten: 41° 41′ N, 3° 29′ W41.688333333333-3.4791666666667853Koordinaten: 41° 41′ N, 3° 29′ W
Höhe: 853 msnm
Fläche: 64,53 km²
Einwohner: 510 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 8 Einw./km²
Postleitzahl(en): 09410
Gemeindenummer (INE): 09261 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Fernando Antonio Rioja Palacio
Website: Peñaranda de Duero
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Peñaranda de Duero ist eine Gemeinde (municipio) mit 510 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der spanischen Provinz Burgos in der autonomen Region Kastilien-León. Der Ort wurde als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico anerkannt.

Lage

Peñaranda de Duero liegt auf dem Nordufer des Río Arandilla, einem nördlichen Nebenfluss des Río Duero etwa 19 Kilometer (Fahrtstrecke) östlich von Aranda de Duero und ca. 100 Kilometer südlich von Burgos, auf einer Höhe von 853 msnm.[2] Der Burgberg ist etwa 60 Meter höher gelegen.

Toponym

Der Name Peñaranda setzt sich aus den Wörtern Penna und Aranda zusammen, welche sich aus dem Keltischen herleiten: Pen-Nos („Kopf, Höhe, Berggipfel“) und Arauta bzw. Aranda („Wasser in Bewegung, Welle, Fluss“).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1960 1970 1981 1991 2001 2007
Einwohner 1.507 1.104 821 730 592 507

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1960 hatte der Ort stets um die 1.500 Einwohner. Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft ist die Zahl der Einwohner seit der Mitte des 20. Jahrhunderts rückläufig.

Wirtschaft

Die Kleinstadt bildete im Mittelalter das handwerkliche und merkantile Zentrum mehrerer Dörfer und Einzelgehöfte in der Umgebung. Heute ist – neben dem Weinbau – der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde.

Geschichte

Bereits in vorrömischer Zeit war die Gegend um Peñaranda de Duero besiedelt. Nach der islamischen Eroberung der Iberischen Halbinsel entvölkerte sich das Gebiet und wurde erst nach der erfolgreichen Rückeroberung Toledos (1085) unter Alfons VI. wiederbesiedelt (repoblación). Kurz darauf entstand eine erste Burg (castillo), die jedoch im 16. Jahrhundert umgestaltet wurde.

Sehenswürdigkeiten

Plaza Mayor mit Ex-Kollegiatkirche Santa Ana, Fachwerk- und Steinhäusern sowie der Gerichtssäule (rollo)
Palacio de los Zúñiga y Avellaneda
Burg (castillo)
Stadttor (Puerta de Muralla)
  • An die Plaza Mayor grenzen schöne Fachwerkhäuser, welche auf großen Steinpfeilern ruhen. In der Mitte des von Stützen- oder Arkadenbauten umstandenen Platzes findet sich eine imposante Gerichtssäule oder Pranger (rollo) vom Ende des 15. Jahrhunderts.
  • Die Westfassade der in den Jahren nach 1540 erbauten ehemaligen Kollegiatkirche Santa Ana ist unvollendet geblieben. Das Portal stammt aus dem 18. Jahrhundert; zur gleichen Zeit wurde das Innere der Kirche in barocker bzw. klassizistischer Manier umgestaltet. Der Hauptaltar entstand nach Entwürfen des Architekten Ventura Rodríguez. Vor dem Portal stehen acht monolithische Säulen mit Kapitellen, die – ebenso wie die drei Kaiserbüsten – im Auftrag des sechsten Grafen von Miranda aus Neapel herbeigeschafft wurden.
  • Die gotische Schandsäule, vielleicht die schönste in der Provinz Burgos, zeigt auf der Stirnseite Löwen mit Mähne, in welche drei Schilde eingemeißelt sind, die die Wappen der Familien Zúñiga und Avellaneda darstellen. Ursprünglich stand sie – wie in der Provinz Burgos aber auch andernorts üblich – außerhalb der Stadtmauer, wurde aber 1959 auf die Plaza Mayor versetzt, wo sie seitdem als dekoratives Element dient.
  • Der im 16. Jahrhundert erbaute Palast (Palacio de los Zúñiga y Avellaneda) wurde 1530 von Francisco de Zúñiga y Avellaneda, dem dritten Grafen von Miranda, in Auftrag gegeben. Er wurde von Francisco de Colonia entworfen und gilt als einer der schönsten Profanbauten der Renaissance in Spanien. Portal und doppelgeschossiger Innenhof sind im plateresken Stil gehalten. Innerhalb des Palastes finden sich Räume mit wunderschönen Kassettendecken; sehenswert ist außerdem die elegante Treppe. Heute befindet sich in dem Palast ein Studienzentrum.
  • Die Botica de los Ximeno ist die älteste erhaltene Apotheke Spaniens und enthält noch eine vollständig erhaltene Original-Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde am Ende des 17. Jahrhunderts von Andrés Ximeno Camarero für seinen Sohn Lucas Ximeno Briongos gegründet und blieb bis 1960 sieben Generationen lang im Familienbesitz. Danach wurde sie von der Stadt erworben und als Museum wiedereröffnet.
  • Die Burg von Peñaranda de Duero wurde im 11. Jahrhundert während der Reconquista errichtet, um erneute Angriffe der Mauren abzuwehren oder zumindest aufzuhalten. Aus diesem Grund war sie ursprünglich als Verteidigungsanlage konstruiert worden. Zu dieser Zeit verlief entlang des Río Duero die Grenze zwischen den Mauren und den Christen. Später wurde ihre einfache Konstruktion geändert; ihre heutige Form erhielt sie im 16. Jahrhundert. Die ehemals nur über eine Zugbrücke zugängliche Burg ist – neben der in Frías – die sehenswerteste der Provinz Burgos. Sie ähnelt in Lage und Bauart der von Peñafiel in der Provinz Valladolid.
  • Von der spätmittelalterlichen Stadtmauer (muralla) aus dem 15. Jahrhundert stehen noch einige Teilstücke; sehenswert ist die Puerta de Muralla mit ihrem wappen- und muschelgeschmückten Giebelfeld.
  • Der Karmelitinnenkonvent (Convento del Carmen) wurde im 16. Jahrhundert vom Duque de Peñaranda, D. Juan de Zúñiga, gestiftet. Die teilweise barocke Ausstattung der Kirche entstand erst im 18. Jahrhundert.

Siehe auch

Die Grafen von Miranda hatten ihren Namen von der zur Grafschaft erhobenen Kleinstadt Miranda del Castañar in der Sierra de Francia in der Provinz Salamanca.

Weblinks

Commons: Peñaranda de Duero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Peñaranda de Duero, historische Bauwerke – Fotos + Infos (spanisch)
  • Peñaranda de Duero, historische Bauwerke – Fotos
  • Peñaranda de Duero – Geschichte (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Instituto Geográfico Nacional (IGN) (Abgerufen am 4. Nov. 2022)

Abajas | Adrada de Haza | Aguas Cándidas | Aguilar de Bureba | Albillos | Alcocero de Mola | Alfoz de Bricia | Alfoz de Quintanadueñas | Alfoz de Santa Gadea | Altable | Los Altos | Ameyugo | Anguix | Aranda de Duero | Arandilla | Arauzo de Miel | Arauzo de Salce | Arauzo de Torre | Arcos | Arenillas de Riopisuerga | Arija | Arlanzón | Arraya de Oca | Atapuerca | Los Ausines | Avellanosa de Muñó | Bahabón de Esgueva | Los Balbases | Baños de Valdearados | Bañuelos de Bureba | Barbadillo de Herreros | Barbadillo del Mercado | Barbadillo del Pez | Barrio de Muñó | Los Barrios de Bureba | Barrios de Colina | Basconcillos del Tozo | Bascuñana | Belbimbre | Belorado | Berberana | Berlangas de Roa | Berzosa de Bureba | Bozoó | Brazacorta | Briviesca | Bugedo | Buniel | Burgos | Busto de Bureba | Cabañes de Esgueva | Cabezón de la Sierra | Caleruega | Campillo de Aranda | Campolara | Canicosa de la Sierra | Cantabrana | Carazo | Carcedo de Bureba | Carcedo de Burgos | Cardeñadijo | Cardeñajimeno | Cardeñuela Riopico | Carrias | Cascajares de Bureba | Cascajares de la Sierra | Castellanos de Castro | Castil de Peones | Castildelgado | Castrillo de la Reina | Castrillo de la Vega | Castrillo de Riopisuerga | Castrillo del Val | Castrillo Mota de Judíos | Castrojeriz | Cavia | Cayuela | Cebrecos | Celada del Camino | Cerezo de Río Tirón | Cerratón de Juarros | Ciadoncha | Cillaperlata | Cilleruelo de Abajo | Cilleruelo de Arriba | Ciruelos de Cervera | Cogollos | Condado de Treviño | Contreras | Coruña del Conde | Covarrubias | Cubillo del Campo | Cubo de Bureba | La Cueva de Roa | Cuevas de San Clemente | Encío | Espinosa de Cervera | Espinosa de los Monteros | Espinosa del Camino | Estépar | Fontioso | Frandovínez | Fresneda de la Sierra Tirón | Fresneña | Fresnillo de las Dueñas | Fresno de Río Tirón | Fresno de Rodilla | Frías | Fuentebureba | Fuentecén | Fuentelcésped | Fuentelisendo | Fuentemolinos | Fuentenebro | Fuentespina | Galbarros | La Gallega | Grijalba | Grisaleña | Gumiel de Izán | Gumiel de Mercado | Hacinas | Haza | Hontanas | Hontangas | Hontoria de la Cantera | Hontoria de Valdearados | Hontoria del Pinar | Las Hormazas | Hornillos del Camino | La Horra | Hortigüela | Hoyales de Roa | Huérmeces | Huerta de Arriba | Huerta de Rey | Humada | Hurones | Ibeas de Juarros | Ibrillos | Iglesiarrubia | Iglesias | Isar | Itero del Castillo | Jaramillo de la Fuente | Jaramillo Quemado | Junta de Traslaloma | Junta de Villalba de Losa | Jurisdicción de Lara | Jurisdicción de San Zadornil | Lerma | Llano de Bureba | Madrigal del Monte | Madrigalejo del Monte | Mahamud | Mambrilla de Castrejón | Mambrillas de Lara | Mamolar | Manciles | Mazuela | Mecerreyes | Medina de Pomar | Melgar de Fernamental | Merindad de Cuesta-Urria | Merindad de Montija | Merindad de Río Ubierna | Merindad de Sotoscueva | Merindad de Valdeporres | Merindad de Valdivielso | Milagros | Miranda de Ebro | Miraveche | Modúbar de la Emparedada | Monasterio de la Sierra | Monasterio de Rodilla | Moncalvillo | Monterrubio de la Demanda | Montorio | Moradillo de Roa | Nava de Roa | Navas de Bureba | Nebreda | Neila | Olmedillo de Roa | Olmillos de Muñó | Oña | Oquillas | Orbaneja Riopico | Padilla de Abajo | Padilla de Arriba | Padrones de Bureba | Palacios de la Sierra | Palacios de Riopisuerga | Palazuelos de la Sierra | Palazuelos de Muñó | Pampliega | Pancorbo | Pardilla | Partido de la Sierra en Tobalina | Pedrosa de Duero | Pedrosa de Río Úrbel | Pedrosa del Páramo | Pedrosa del Príncipe | Peñaranda de Duero | Peral de Arlanza | Piérnigas | Pineda de la Sierra | Pineda Trasmonte | Pinilla de los Barruecos | Pinilla de los Moros | Pinilla Trasmonte | Poza de la Sal | Prádanos de Bureba | Pradoluengo | Presencio | La Puebla de Arganzón | Puentedura | Quemada | Quintana del Pidio | Quintanabureba | Quintanaélez | Quintanaortuño | Quintanapalla | Quintanar de la Sierra | Quintanavides | Quintanilla de la Mata | Quintanilla del Agua y Tordueles | Quintanilla del Coco | Quintanilla San García | Quintanilla Vivar | Las Quintanillas | Rabanera del Pinar | Rábanos | Rabé de las Calzadas | Rebolledo de la Torre | Redecilla del Camino | Redecilla del Campo | Regumiel de la Sierra | Reinoso | Retuerta | Revilla del Campo | Revilla Vallejera | La Revilla y Ahedo | Revillarruz | Rezmondo | Riocavado de la Sierra | Roa | Rojas | Royuela de Río Franco | Rubena | Rublacedo de Abajo | Rucandio | Salas de Bureba | Salas de los Infantes | Saldaña de Burgos | Salinillas de Bureba | San Adrián de Juarros | San Juan del Monte | San Mamés de Burgos | San Martín de Rubiales | San Millán de Lara | San Vicente del Valle | Santa Cecilia | Santa Cruz de la Salceda | Santa Cruz del Valle Urbión | Santa Gadea del Cid | Santa Inés | Santa María del Campo | Santa María del Invierno | Santa María del Mercadillo | Santa María Rivarredonda | Santa Olalla de Bureba | Santibáñez de Esgueva | Santibáñez del Val | Santo Domingo de Silos | Sargentes de la Lora | Sarracín | Sasamón | La Sequera de Haza | Solarana | Sordillos | Sotillo de la Ribera | Sotragero | Sotresgudo | Susinos del Páramo | Tamarón | Tardajos | Tejada | Terradillos de Esgueva | Tinieblas de la Sierra | Tobar | Tordómar | Torrecilla del Monte | Torregalindo | Torrelara | Torrepadre | Torresandino | Tórtoles de Esgueva | Tosantos | Trespaderne | Tubilla del Agua | Tubilla del Lago | Úrbel del Castillo | Vadocondes | Valdeande | Valdezate | Valdorros | Vallarta de Bureba | Valle de las Navas | Valle de Losa | Valle de Manzanedo | Valle de Mena | Valle de Oca | Valle de Santibáñez | Valle de Sedano | Valle de Tobalina | Valle de Valdebezana | Valle de Valdelaguna | Valle de Valdelucio | Valle de Zamanzas | Vallejera | Valles de Palenzuela | Valluércanes | Valmala | La Vid de Bureba | La Vid y Barrios | Vileña | Villadiego | Villaescusa de Roa | Villaescusa la Sombría | Villaespasa | Villafranca Montes de Oca | Villafruela | Villagalijo | Villagonzalo Pedernales | Villahoz | Villalba de Duero | Villalbilla de Burgos | Villalbilla de Gumiel | Villaldemiro | Villalmanzo | Villamayor de los Montes | Villamayor de Treviño | Villambistia | Villamedianilla | Villamiel de la Sierra | Villangómez | Villanueva de Argaño | Villanueva de Carazo | Villanueva de Gumiel | Villanueva de Teba | Villaquirán de la Puebla | Villaquirán de los Infantes | Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja | Villariezo | Villasandino | Villasur de Herreros | Villatuelda | Villaverde del Monte | Villaverde-Mogina | Villayerno Morquillas | Villazopeque | Villegas | Villoruebo | Viloria de Rioja | Vilviestre del Pinar | Vizcaínos | Zael | Zarzosa de Río Pisuerga | Zazuar | Zuñeda

Normdaten (Geografikum): VIAF: 316732969