Pierre d’Aval

Pierre d’Aval (* 1745; † nach 1806) war ein preußischer Beamter.

Leben

Zur Herkunft sowie zur Ausbildung von Pierre d’Aval liegen keine Erkenntnisse vor.

Er war zunächst in der Regieverwaltung tätig.

1780 war er als General-Akzise-Zoll- und Tabakinspektor in der Breslauischen Direktion angestellt[1] und von Dezember 1787 bis 1806 zweiter Direktor der Breslauer Akzise- und Zolldirektion mit dem Prädikat Kriegsrat; 1793 erfolgte seine Ernennung zum Ober-Akzise- und Zollrat.

Literatur

  • Pierre d’Aval. In: Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 30 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 

Einzelnachweise

  1. Schlesische Instantien-Notitz. Oder: das itzt lebende Schlesien, des 1780sten Jahres: zum Gebrauch der Hohen und Niederen, in zwey Theilen abgetheilet ... Korn, 1780 (google.com [abgerufen am 22. April 2023]). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. April 2023.
Personendaten
NAME Aval, Pierre d’
KURZBESCHREIBUNG preußischer Beamter
GEBURTSDATUM 1745
STERBEDATUM nach 1806