Richard Herley

Richard Herley (geb. 1950 in Watford, England, Vereinigtes Königreich)[1] ist ein britischer Autor.

Leben

Richard Herley wurde 1950 in Watford in England geboren. Er erwarb seine Ausbildung an der Watford Boys’ Grammar School[2] und der Universität Sussex, wo er Biologie studierte. Kurz vor seiner Abschlussprüfungen beschloss er, Schriftsteller zu werden.[3]

Er ist insbesondere bekannt für seinen futuristischen Thriller The Penal Colony (1987; dt. Die Strafkolonie), der die Grundlage für den Film No Escape (1994; dt. Flucht aus Absolom) mit Ray Liotta in der Hauptrolle bildete. In dem Roman Die Strafkolonie wird die Fiktion eines möglichen zukünftigen Sanktionssystems für Straftäter beschrieben.

Publikationen (Auswahl)

  • The Stone Arrow. 1978 (ausgezeichnet mit dem Winifred Holtby Memorial Prize[4] der Royal Society of Literature in London)
  • The Flint Lord. 1981
  • The Earth Goddess. 1986
  • The Penal Colony. 1987
    • Die Strafkolonie; Science Fiction-Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Reinhard Heinz. München: Wilhelm Heyne, 1991, ISBN 3-453-04467-3
    • Flucht aus Absolom. Der Roman zum Film. Deutsch von Cécile G. Lecaux. Bastei-Verlag Lübbe, Bergisch Gladbach 1994, ISBN 3-404-13636-5

Siehe auch

  • Science Fiction
  • Richard Herley bei IMDb
  • Richard Herley

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. imdb.com: Richard Herley
  2. englisch Watford Grammar School for Boys
  3. goodreads.com: Richard Herley
  4. englisch Winifred Holtby Memorial Prize
Normdaten (Person): LCCN: n78037488 | NDL: 00468262 | VIAF: 20941881 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. März 2024.
Personendaten
NAME Herley, Richard
KURZBESCHREIBUNG britischer Autor
GEBURTSDATUM 1950
GEBURTSORT Watford, England, Vereinigtes Königreich