Rollenkreis

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Rollenkreis ist eine schwierige Kunstflugfigur.

Bei dieser Figur wird ein 360-Grad-Kreis geflogen oder auch nur ein halber oder ein Viertelkreis, wobei das Flugzeug gleichzeitig um die Längsachse rollt. Es können ein, zwei, drei oder auch vier Rollen während des Vollkreises geflogen werden. Die Rollen können nach innen oder nach außen oder auch wechselnd innen-außen geflogen werden.[1]

Der Rollenkreis wurde erstmals von Gerhard Fieseler, einem exzellenten Kunstflugpiloten und späteren Flugzeugkonstrukteur (Fieseler Storch) geflogen.

Einzelnachweise

  1. Figurenporträt Rollenkreise (Memento vom 5. März 2013 im Internet Archive) von Michael Zistler
Figuren im Kunstflug

Einfacher Kunstflug: Chandelle | Lazy Eight | Looping | Trudeln | Turn

Fortgeschrittene Figuren: Abschwung | Fassrolle | gerissene Rolle | gesteuerte Rolle | Humpty-Bump | Immelmann | Loopingacht (kubanische Acht) | Männchen (Tail-Slide) | Messerflug | Rollenkreis | Rückenflug | Rückenkreis

Spezielle Manöver: Herbst-Manöver | Kobramanöver | Kulbit | Lomcovák | Torquen | Zwirbelturm