Rundsporthalle Bochum

In diesem Artikel fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Hier fehlt nahezu alles, was ein Artikel über ein Bauwerk braucht.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Rundsporthalle

Die Rundsporthalle Bochum ist Austragungsort der Heimspiele der VfL SparkassenStars Bochum und wird für den Sportunterricht an weiterführenden Schulen (wie die Hildegardisschule) verwendet.[1] Sie wurde 1975 nach Plänen des Architekten Klaus Seltmann von der Stadt Bochum erbaut.[2]

Literatur

Rundsporthalle im Ruhrstadion Bochum durch Klaus Seltmann, Solingen (Entwurf), P. P. Seibert, Solingen und F. Debus, Düsseldorf (Ausführungsplanung und Bauleitung). In: Deutsche Bauzeitschrift, 28. Jahrgang, Heft 5, 1980, S. 673–674

Commons: Rundsporthalle Bochum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sporthallen. In: bochum.de. Abgerufen am 27. Oktober 2023. 
  2. Rundsporthalle. In: ruhr-bauten.de. Abgerufen am 27. Oktober 2023. 
Spielstätten der Vereine in der 2. Basketball-Bundesliga ProA der Saison 2023/24

Artland-Arena (Artland Dragons) | Castello Düsseldorf (ART Giants Düsseldorf) | CGM Arena (EPG Baskets Koblenz) | KIA Metropol Arena (Nürnberg Falcons BC) | Ischelandhalle (Phoenix Hagen) | Lina-Radke-Halle (PS Karlsruhe LIONS) | Margon Arena (Dresden Titans) | Oberfrankenhalle (BBC Bayreuth) | Rasta-Dome (SC Rasta Vechta II) | Rundsporthalle Bochum (VfL SparkassenStars Bochum) | Sparkassen-Arena (Medipolis SC Jena) | Sporthalle Berg Fidel (Uni Baskets Münster) | Sporthalle Gießen-Ost (JobStairs GIESSEN 46ers) | Sporthalle Stadtmitte (Bozic Estriche Knights Kirchheim) | Sportzentrum Maspernplatz (Gartenzaun24 Baskets Paderborn) | Stadthalle Bremerhaven (Eisbären Bremerhaven) | Süwag Energie ARENA (Fraport Skyliners) | SWT-Arena (RÖMERSTROM Gladiators Trier)