SSL 1300

Der SSL 1300 (früher LS 1300) ist ein seit Mitte der 1980er Jahre von dem Unternehmen SSL, ehemals Space Systems/Loral und heute eine Tochterfirma von Maxar Technologies, hergestellter Satellitenbus.[1] Dabei handelt es sich um eine Versorgungseinheit, die das Tragen und Betreiben der Nutzlast des Satelliten ermöglicht. Der Satellitenbus findet vermehrt bei Kommunikationssatelliten Verwendung.[2][3]

Eigenschaften

Der SSL 1300 kann den Satelliten mit 5 kW bis 12 kW durchgehend versorgen und zusammen mit dem Satelliten ein Startgewicht von bis zu 5500 kg unterstützen.[4] Satelliten in Standardgröße passen zusammen mit dem SSL 1300 in eine Nutzlastverkleidung mit einem Durchmesser von 4 Metern.[5]

Der SSL 1300 wird laufend weiterentwickelt.[6] Es gibt mehrere Varianten und Ausführungen der Einheit. Er kann in seiner größten Ausführung eine Leistungsverbesserung von bis zu 40 % aufweisen[7] und dann den Satelliten mit bis zu 18 kW versorgen.[8]

Siehe auch

  • Optus 10

Weblinks

  • http://www.sslmda.com/html/products/1300.html
  • https://spaceflightnow.com/tag/ssl-1300/
  • http://space.skyrocket.de/doc_sat/ssloral-1300.htm
  • http://space.skyrocket.de/doc_sdat/echostar-5.htm

Einzelnachweise

  1. 300 Series Satellite Platform. SSL, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2016; abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „The 1300 was first introduced in the mid-1980s and has been in constant evolutionary development[...].“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sslmda.com 
  2. Ariane 5 mit einem Wetter- und einem Kommunikationssatelliten vor Start in Kourou. DLR, abgerufen am 2. Juni 2016: „Der Satellit[...] basiert auf dem LS-1300-Bus des amerikanischen Satellitenherstellers Space Systems/Loral“ 
  3. Eutelsat 25B Communication Satellite, French Guiana. aerospace-technology.com, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „The Eutelsat 25B satellite was based on the highly reliable LS 1300 platform produced by SSL. It is a proven platform which offers the flexibility to support a broad range of applications.“ 
  4. 1300 Series Satellite Platform. SSL, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2016; abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „The versatile 1300 series has a total satellite power capability ranging from 5 to 25 kW continuously throughout the life of the spacecraft[...].“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sslmda.com 
  5. Ford → Space Systems Loral (SSL): SSL-1300. space.skyrocket.de, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „Standard satellites in the 1300 line will fit into a 4 meter launch-vehicle fairing.“ 
  6. 300 Series Satellite Platform. SSL, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2016; abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „The 1300 was first introduced in the mid-1980s and has been in constant evolutionary development[...].“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sslmda.com 
  7. Ford → Space Systems Loral (SSL): SSL-1300. space.skyrocket.de, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „[...]these changes can provide up to 40 percent more capacity than available in the basic model[...]“ 
  8. Ford → Space Systems Loral (SSL): SSL-1300. space.skyrocket.de, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch): „[...] total satellite power that ranges from 12 to 18 kW[...].“