Sang Lee International Open 2002

1. Sang Lee International Open
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: USBA
Turnierdetails
Austragungsort: Carom Café[1],
New York Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnung: 16. Juli 2002
Endspiel: 21. Juli 2002
Teilnehmer: 40 Spieler
Titelverteidiger: -
Sieger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Danemark Jacob Haack Sørensen
3. Platz: NiederlandeNiederlande Henk Habraken
Preisgeld: 35.700 US$
Rekorde
Bester GD: 1,932 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 3,333 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS): 00180SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
  2003

Die Sang Lee International Open 2002 war ein Karambolageturnier in der Disziplin Dreiband und fand vom 16. bis zum 21. Juli in New York, Vereinigte Staaten statt.[1]

Modus

40 Spieler spielten in der ersten Runde in fünf Gruppen zu acht Teilnehmern die Spieler für die Hauptrunde aus. 22 Spieler qualifizierten sich für die Hauptrunde. Es wurden zwei Gruppen zu je elf Spieler gebildet. Die besten fünf jeder Gruppe spielten in der Finalgruppe. Die Spiele der Hauptrunde wurden in die Finalrunde übernommen. In diesen spielten die qualifizierten Spieler nur gegen die Spieler der anderen Gruppe. Torbjörn Blomdahl gewann alle Spiele des Turniers. In der Haupt- und Endrunde 15 und in der Qualifikation 7. Außerdem erzielte er alle Turnierbestleistungen.[1]

Abschlusstabelle

In den Finalrunden wurden die Platzierungen in der Endtabelle nach der Platzierung zum Gruppenabschluss vergeben. Die Reihenfolge wurde wie folgt vergeben:

  1. Matchpunkte Gruppenphasen
  2. Generaldurchschnitt
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Endklassement[1]
Platz Name G-V MP GD BED HS Preisgeld
1 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 15-00 30 1,932 3,333 18 4.800 US$
2 Danemark Jacob Haack Sørensen 11-04 22 1,482 2,105 11 4.000 US$
3 NiederlandeNiederlande Henk Habraken 11-04 22 1,306 1,905 8 3.600 US$
4 Kolumbien Jaime Bedoya 10-05 20 1,350 2,105 13 3.200 US$
5 Belgien Raymond Ceulemans 10-05 20 1,321 1,905 14 2.800 US$
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Moon Bum Heo 10-05 20 1,305 2,222 11 2.500 US$
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mazin Shooni 09-06 18 1,082 1,905 10 2.200 US$
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Young Chan Kim 09-06 18 1,074 1,333 10 1.900 US$
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 08-07 16 1,115 1,818 9 1.700 US$
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Ho Kim 07-08 14 1,040 1,333 11 1.500 US$
11 Ecuador Luis Aveiga 07-03 14 1,427 2,500 12 1.100 US$
12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Young Kyu Lee 04-06 8 0,986 1,290 7 850 US$
13 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo Patino 05-05 10 1,068 1,739 7 850 US$
14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Kang 03-07 6 0,959 1,481 9 700 US$
15 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miguel Torres 04-06 8 0,962 1,333 7 700 US$
16 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tae Lee 03-07 6 0,915 1,600 8 500 US$
17 Peru Sixto Jáuregui 04-06 8 0,857 1,290 8 400 US$
18 Ecuador Jorge Rubio 03-07 6 0,813 1,250 7 400 US$
19 Ecuador Javier Teran 03-07 6 1,030 1,212 10 400 US$
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ira Lee 02-08 4 0,653 0,909 7 300 US$
21 Kolumbien Jose Herrera 02-08 4 0,617 0,755 8 300 US$
22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Levine 01-09 2 0,655 0,755 7 200 US$

Einzelnachweise

  1. a b c d Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 149. Wien November 2002, S. 23. 
V
Internationale Turniere im Karambolage
Weltmeisterschaften

Freie PartieCadre 35/2 & 45/2Cadre 45/1Cadre 47/1Cadre 45/2Cadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreibandDreiband (Damen)Dreiband (Junioren)Dreiband (Nationalmannschaften)Dreikampf (Nationalmannschaften)FünfkampfBillard Artistique5-Kegel-Billard

Kontinental-
meisterschaften
Sonstige Turniere

AGIPI Billard MastersANAG Billard CupCoupe d’EuropeCrystal Kelly TurnierDreiband-WeltcupLausanne Billard MastersVerhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion MastersSurvival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand PrixDreiband Grand Prix

NOC-Turniere

AsienspieleAsian Indoor & Martial Arts GamesSüdostasienspieleWorld Games

Portal:Billard
V
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gewinner der Verhoeven Open / Jennifer Shim International
vormals: Sang Lee International Open
Herren/
Mixed
Sang Lee International Open

2002 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2003 Italien Marco Zanetti2004 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2005 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2006 Belgien Frédéric Caudron2007 Belgien Frédéric Caudron2008 Belgien Roland Forthomme

Verhoeven Open

2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena2013 Belgien Frédéric Caudron2014 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl2015 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers2016 FrankreichFrankreich Jérémy Bury2017 Korea Sud Cho Jae-ho2018 Belgien Eddy Merckx • 2019 Belgien Eddy Merckx

Carom Cafe Internatonal Open

2023

Damen
Verhoeven Open

2013 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer

Jennifer Shim International

2015 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer2017 NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer2019 Korea Sud Han Ji-eun

Das Damenturnier findet im 2-Jahres-Turnus zu allen ungeraden Jahreszahlen statt.