Schienenfahrzeugtechnik

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
In der zugehörigen Kategorie und den Unterkategorien sind über 400 Artikel enthalten. Aber der "Hauptartikel" besteht pratisch nur aus einer Definition ohne Inhalte.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Schienenfahrzeugtechnik ist ein Spezialbereich des Maschinenbaus bzw. der Verkehrstechnik, die sich mit der Konstruktion, der Fertigung und der Instandsetzung von spurgeführten Fahrzeugen bzw. Schienenfahrzeugen befasst. Arbeitsgebiete sind u. a.: Elektrische Bahnen, Schienenfahrzeugelektronik und -steuerung, Fahrdynamik und Gleislauftechnik.

Die FH Aachen führte 2010 einen Studiengang „Schienenfahrzeugtechnik“ ein. An der Universität Stuttgart kann Schienenfahrzeugtechnik als Spezialisierung mehrerer Masterstudiengänge im Ingenieurwesen belegt werden.

Weblinks

  • Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“
  • Traditionsseiten für die Fachschaft Verkehrswissenschaften Dresden
  • Institut für Land- und Seeverkehr (ILS) an der TU Berlin
  • FH-Aachen: Seite des Studiengangs Schienenfahrzeugtechnik B.Eng.
  • Universität Stuttgart: Professur für Schienenfahrzeugtechnik