Schubfläche

Die Schubfläche A S {\displaystyle A_{S}} ist eine berechnete Reduzierung der Querschnittsfläche A {\displaystyle A} eines Körpers, mit der im Bauingenieurwesen oft gerechnet wird:

A S = κ A {\displaystyle A_{S}=\kappa \cdot A}

Der Korrekturfaktor κ < 1 {\displaystyle \kappa <1} berücksichtigt die über den Querschnitt ungleichförmige Verteilung der Schubspannung τ {\displaystyle \tau } ; er kann z. B. für einen rechteckigen Querschnitt zu κ = 5 6 {\displaystyle \kappa ={\frac {5}{6}}} angenommen werden. Bei einem Doppel-T-Träger wird für A S {\displaystyle A_{S}} ungefähr die Stegfläche angenommen.[1]

Einzelnachweise

  1. Originals vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.solmech.tu-darmstadt.de