Solomon ka Dinuzulu

Solomon ka Dinuzulu

Solomon ka Dinuzulu (* 1891 auf St. Helena; † 4. März 1933 in Kambi, Louwsburg, heute KwaZulu-Natal) war König der Zulu von 1913 bis 1933.[1]

Leben

Solomon ka Dinuzulu war der Sohn des Zulukönigs Dinuzulu ka Cetshwayo und wurde in der Verbannung auf St. Helena geboren. Bei seiner Thronbesteigung 1913 war das Zululand bereits Teil der Provinz Natal und stellte somit keine unabhängige staatliche Einheit mehr dar. Solomon ka Dinuzulu führte den Königstitel zeremoniell, er wurde von den Briten als solcher jedoch nie offiziell anerkannt. Er war Mitbegründer der ersten Inkatha-Bewegung (auch Inkatha kaZulu) in den 1920er Jahren.

Commons: Solomon ka Dinuzulu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liste der Zulukönige bei zulumonarch.org (Memento vom 29. März 2012 im Internet Archive)
Clanchefs und Könige der Zulu

Malandela | Ntombhela | Zulu | Ghumede | Phunga | Mageba | Ndaba | Jama | Senzangakhona | Shaka | Dingane | Mpande | Cetshwayo | Dinuzulu | Solomon | Cyprian Bhekuzulu | Goodwill Zwelithini | Misuzulu Zulu

Normdaten (Person): LCCN: n85011479 | VIAF: 70348172 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Juli 2019.
Personendaten
NAME Solomon ka Dinuzulu
ALTERNATIVNAMEN Solomon Nkayishana Maphumuzana Zulu
KURZBESCHREIBUNG König der Zulu (1913–1933)
GEBURTSDATUM 1891
GEBURTSORT St. Helena
STERBEDATUM 4. März 1933
STERBEORT Kambi, Louwsburg, heute KwaZulu-Natal