Staatsoper

Staatsoper, auch Nationaloper, nennt man ein bedeutsames Opernhaus, das von der öffentlichen Hand betrieben wird. In Europa hat Italien die ältesten und bekanntesten Opernhäuser, doch in künstlerischer Bedeutung sind Paris, Wien und einige deutsche Opernhäuser gleichrangig.

Österreich

Wiener Staatsoper
  • Wiener Staatsoper (älteste deutschsprachige Oper, seit 1863 an der Ringstraße), vorher k.k. Wiener Hofoper (ab dem 15. Jahrhundert, unter verschiedenen Namen)
  • ferner die Wiener Volksoper (ebenfalls Bundestheater), das Theater an der Wien,
  • die Oper Graz und Opernbühnen in einigen Landeshauptstädten.

Deutschland

In Deutschland werden staatliche Opernhäuser üblicherweise von den Bundesländern, teilweise von den Gemeinden getragen.

International

Weblinks

Wiktionary: Staatsoper – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Musiktheater in Deutschland (Kartografische Darstellung des Deutschen Musikinformationszentrums) (PDF; 242 kB)
  • Liste der öffentlich finanzierten Musiktheater des Deutschen Musikinformationszentrums
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4394464-4 (lobid, OGND, AKS)