Streetlife Serenade

Streetlife Serenade
Studioalbum von Billy Joel

Veröffent-
lichung(en)

11. Oktober 1974

Label(s) Columbia Records

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

37:41

Besetzung
  • Gesang / Mundharmonika / Keyboard / Moog-Synthesizer: Billy Joel
  • Gitarre: Richard Bennett
  • Conga: Joe Clayton
  • Gitarre: Gary Dalton
  • Gitarre: Mike Deasey
  • Gitarre: Don Evans
  • Bass / Keyboard: Wilton Felder
  • Bass: Emory Gordy Jr.
  • Gitarre: Al Hertzberg
  • Bass: Larry Knechtel
  • Gitarre: Art Munson

Produktion

Michael Stewart

Studio(s)

Devonshire Sound, North Hollywood, Kalifornien

Chronologie
Piano Man
(1973)
Streetlife Serenade Turnstiles
(1976)

Streetlife Serenade ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Billy Joel und zugleich die zweite Zusammenarbeit des Künstlers mit dem Label Columbia Records.

Veröffentlichung

Nach dem großen Erfolg des Vorgängers Piano Man wurde „Streetlife Serenade“ am 11. Oktober 1974 veröffentlicht. Das Album konnte allerdings den Erfolg seines Vorgängers nicht wiederholen und erhielt zudem schlechtere Kritiken, was den Beginn eines gespannten Verhältnis zwischen Joel und den Kritikern bzw. der Musikindustrie einleitete. Die Kritik Joels am gesamten Geschäft wird im Stück The Entertainer deutlich, in dem sich der Musiker über die Gefühllosigkeit der Verantwortlichen im Bezug zum Schaffen und den Gefühlen der Künstler lustig macht. Joel zieht in diesem Lied auch direkten Bezug zur Veröffentlichung seiner Single Piano Man, die von den Verantwortlichen mit der Begründung, sie sei zu lang, vor dem Release gekürzt wurde:

„I am the entertainer, I’ve come to do my show. / You’ve heard my latest record, it’s been on the radio. / It took me years to write it, they were the best years of my life. / It was a beautiful song but it ran too long. / If you’re gonna have a hit you gotta make it fit. / So they cut it down to 3:05“
„Ich bin der Entertainer, ich kam um meine Show zu spielen. / Du hast mein neuestes Lied gehört, es lief im Radio. / Es hat Jahre gedauert, es zu schreiben, sie waren die besten Jahre meines Lebens. / Es war ein schönes Lied, aber es lief zu lang. / Und wenn du einen Hit landen willst, musst du ihn passend machen. / Also schnitten sie ihn auf 3:05 Minuten.“

Nach seiner Veröffentlichung als Single erreichte The Entertainer den 34. Platz in den US-amerikanischen Single-Charts.

Titelliste

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
A Streetlife Serenade
 US3528.12.1974(18 Wo.)
Singles
The Entertainer
 US3411.01.1975(10 Wo.)
  1. Streetlife Serenader – 5:17
  2. Los Angelenos – 3:41
  3. The Great Suburban Showdown – 3:44
  4. Root Beer Rag (instrumental) – 2:59
  5. Roberta – 4:32
  6. The Entertainer – 3:48
  7. Last of the Big Time Spenders – 4:34
  8. Weekend Song – 3:29
  9. Souvenir – 2:00
  10. The Mexican Connection (instrumental) – 3:37

Sowohl die Musik als auch die Texte aller Titel wurden von Billy Joel geschrieben.

Einzelnachweise

  1. Charts US
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Greatest Hits Volume I and II
  • Greatest Hits Volume III
  • The Complete Hits Collection: 1973–1997
  • The Ultimate Collection
  • The Essential Billy Joel
  • Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • The Hits
  • Opus Collection
  • Piano Man / An Innocent Man
  • Piano Man / Streetlife Serenade
  • Souvenir
  • Now Playing
  • California Flash
  • Starbox
  • Streetlife Serenader / 52nd Street
  • An Innocent Man / The Stranger
  • 5-CD Aussie Tour Souvenir
  • Bridge / Storm Front / The Nylon Curtain
  • Early Years 1
  • Early Years 2
  • Fantasies & Delusions (Music for Solo Piano)
  • Early Sessions
  • An Innocent Man / River of Dreams
  • Further Than Heaven
  • Double Best Collection
  • Legendary Icons – Night After Day
  • 52nd Street / An Innocent Man
  • She’s Always a Woman – Lovesongs
  • Greatest Hits Volume I, II and III
  • My Lives
  • The Vinyl Collection Vol.1
  • Billy Joel Box Set
  • Souvenir: The Ultimate Collection
  • A Voyage on the River of Dreams
Videoalben
  • Billy Joel: Live from Long Island
  • The Video Album I
  • The Video Album II
  • Eye of the Storm
  • Live at Yankee Stadium
  • Greatest Hits Volume III: The Video
  • The Essential Video Collection
  • Live at Shea Stadium: The Concert
  • Leningrad
  • A Matter of Trust
  • Russian Collection
  • Shades of Grey
  • Live from the River of Dreams
  • Rock Masters
  • Australian Tour Edition
  • Piano Man: The Very Best of Billy Joel
  • The Ultimate Collection
  • Broadcasting live
  • The Stranger – 30th Aniversary Edition
Singles
Piano Man
  • Piano Man
  • Worse Comes to Worst
  • Travelin’ Prayer
Streetlife Serenade
  • The Entertainer
The Stranger
52nd Street
  • My Life
  • Big Shot
  • Honesty
  • Until the Night
Glass Houses
Songs in the Attic
  • Say Goodbye to Hollywood (live)
  • She’s Got a Way (live)
The Nylon Curtain
  • Pressure
  • Allentown
  • Goodnight Saigon
An Innocent Man
The Bridge
  • Modern Woman
  • A Matter of Trust
  • This Is the Time
  • Baby Grand
Storm Front
River of Dreams
  • The River of Dreams
  • All About Soul
  • No Man’s Land
  • Lullabye (Goodnight, My Angel)
Weitere Lieder
  • You’re Only Human (Second Wind)
  • The Night Is Still Young
  • She’s Always a Woman / Just the Way You Are
  • All Shook Up
  • To Make You Feel My Love
  • Hey Girl
  • New York State of Mind
  • Say Goodbye to Hollywood
  • James
  • The Stranger
  • You’re My Home (live)
  • Scandinavian Skies
  • A Room of Our Own
  • Back in the U.S.S.R. (live)
  • New York State of Mind
  • All My Life
  • Christmas in Fallujah
Tourneen