Suzuki Ertiga

Suzuki Ertiga
Produktionszeitraum: seit 2012
Klasse: Van
Karosserieversionen: Kombi

Der Suzuki Ertiga ist ein Siebensitzer-MPV, den Suzuki zusammen mit seiner indischen Tochtergesellschaft Maruti Suzuki entwickelte. Mazda vertreibt das Modell als Mazda VX-1, Proton seit November 2016 als Proton Ertiga. Die Hauptkonkurrenten im asiatischen Markt sind Toyota mit dem Innova und Avanza, Mahindra mit dem Xylo, Tata mit dem Sumo Grande und Nissan mit dem Grand Livina.

Erste Generation (2012–2018)

1. Generation
Suzuki Ertiga (2012–2018)
Suzuki Ertiga (2012–2018)

Suzuki Ertiga (2012–2018)

Produktionszeitraum: 2012–2018
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,4 Liter (70 kW)
Dieselmotor:
1,2 Liter (66 kW)
Länge: 4265 mm
Breite: 1685 mm
Höhe: 1695 mm
Radstand: 2740 mm
Leergewicht: 1180 kg

Modellgeschichte

Am 12. April 2012 begann Maruti Suzuki den Verkauf des Kompakt-MPV Ertiga in Indien und am 22. April 2012 in Indonesien. Maruti Suzuki bewarb ihn als erstes Life Utility Vehicle (LUV). Gebaut wird der Ertiga in Gurugram in Indien bei Maruti-Suzuki und in Bekasi von Suzuki Motor Indomobil. Auch in China war das Modell zwischenzeitlich erhältlich und wurde dort in Chongqing von Chongqing Changan Suzuki Automobile hergestellt.

Der Ertiga wird entweder vom Suzuki-K-Serie 1,4-Liter-Ottomotor oder einem von Fiat zugelieferten 1,3-Liter-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung angetrieben. Die Basis des Modells ist der Suzuki Swift. Der Ertiga gilt als eine Kreuzung zwischen einem Fahrzeug mit Fließheck und einem MPV. Der Ertiga verkaufte sich in Indien schnell besser als der lange meistverkaufte Van Toyota Innova.

Der Ertiga ist die Serienversion des R-III (R3) Konzepts von Maruti Suzuki, das 2010 auf der indischen Automobil-Ausstellung präsentiert wurde. Der Name Ertiga ist eine Anpassung an die Aussprache R-Tiga, wobei Tiga drei in indonesischer Sprache bedeutet und das R für Reihen steht. Auf der 16. Indonesia International Motor Show wurden drei neue Varianten des Ertiga vorgestellt und später in die Serie eingeführt: Sport, Luxus und Crossover.

Ab Januar 2013 baute Maruti-Suzuki eine Doppelklimaanlage ein.

Technische Daten

  • K14B Ottomotor
  • 1372 cm³ mit variabler Ventilsteuerung
  • Leistung 70 kW (95 PS) bei 6000/min
  • maximales Drehmoment 130 Nm bei 4000/min
  • D13A Dieselmotor
  • 1248 cm³ mit Turbolader mit verstellbaren Turbinenleitschaufeln („variable Geometrie“)
  • Leistung 66 kW (90 PS) bei 4000/min
  • maximales Drehmoment 200 Nm bei 1750/min.

Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Fünfgangschaltgetriebe gekoppelt und alle Dieselmodelle und das Modell mit Ottomotor und Topausstattung haben serienmäßig ein Antiblockiersystem.

Zweite Generation (seit 2018)

2. Generation
Suzuki Ertiga (2018–2022)
Suzuki Ertiga (2018–2022)

Suzuki Ertiga (2018–2022)

Produktionszeitraum: seit 2018
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,5 Liter (76–77 kW)
Dieselmotor:
1,2 Liter (66 kW)
Länge: 4395 mm
Breite: 1735 mm
Höhe: 1690 mm
Radstand: 2740 mm
Leergewicht: 1135–1245 kg

Die zweite Generation des Ertiga wurde im April 2018 auf der Indonesia International Motor Show vorgestellt. Der Siebensitzer baut auf der Plattform der sechsten Swift-Generation auf.[1] Im Oktober 2021 wurde das Modell auch als Toyota Rumion für den südafrikanischen Markt vorgestellt.[2] Eine überarbeitete Version der Baureihe wurde im April 2022 präsentiert.[3]

  • Toyota Rumion (seit 2021)
    Toyota Rumion (seit 2021)
Commons: Suzuki Ertiga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Maruti Suzuki Ertiga (Indien)
  • Suzuki Ertiga (Indonesien)

Einzelnachweise

  1. Jonathan Lee: 2018 Suzuki Ertiga launched in Indonesia with 108 PS 1.5 litre VVT engine, new Swift platform and ESP. In: paultan.org. 19. April 2018, abgerufen am 1. Januar 2019 (englisch). 
  2. Praveen Kumar: Rebadged Maruti Ertiga Is Toyota Rumion In South Africa. In: motorbeam.com. 11. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021 (englisch). 
  3. Praveen Kumar: 2022 Maruti Ertiga Launched, Priced From Rs. 8.35 Lakhs. In: motorbeam.com. 15. April 2022, abgerufen am 18. April 2022 (englisch). 
Automodelle von Suzuki

Aktuelle Modelle: Across | Alivio | Alto | Alto Lapin | APV | Baleno | Bandit | Brezza | Carry | Celerio | Ciaz | Dzire | Ertiga | Escudo | Every | Fronx | Grand Vitara | Hustler | Ignis | Invicto | Jimny | Karimun | Landy | Mega Carry | S-Cross | Solio | S-Presso | Spacia | Swace | Swift | Vitara | Wagon R | Wagon R Smile | Xbee | XL6/XL7

Eingestellte/Abgelöste Modelle: Aerio | Cervo HG | Cultus | Equator | Swift+ | Twin | XL7 | Grand Vitara XL-7 | Reno | Kei | MR Wagon | Palette | Esteem | Every +/Landy | Aerio | Kizashi | Liana | Grand Nomade | Sidekick | SX4 | Vitara | Vitara Brezza | Vitara X-90 | Wagon R+ | Sierra | SJ/Samurai | Splash | Verona | Forenza | Fun | Cappuccino | Cara | Forsa | LJ 80 | Fronte 800 | Mighty Boy | Fronte | Cervo | Suzulight

Aktuelle Maruti Suzuki Modelle: Alivio | Alto 800 | A-Star | Alto K10 | APV | Ertiga | EECO | Celerio | Ciaz | Grand Vitara | Gypsy | Kizashi | Cervo | Omni | Ritz | Stingray | Swift | Swift Dzire | SX4 | Vitara | Wagon R

Eingestellte/Abgelöste Maruti Suzuki Modelle: Zen | Zen Estilo | Estilo | Versa | Esteem | 1000 | Maruti 800 | Baleno | Grand Vitara XL-7

Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota