Timothy Mack

Tim Mack
Voller Name Timothy Mack
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 15. September 1972 (51 Jahre)
Geburtsort Cleveland, Vereinigte Staaten
Größe 187 cm
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung 6,01 m
5,85 m (Halle)
Karriereende 2010
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Goodwill Games 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold Athen 2004 5,95 m
Logo der Good Will Games Goodwill Games
Gold Brisbane 2001 5,80 m

Timothy Mack (auch Tim Mack; * 15. September 1972 in Cleveland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Stabhochspringer und Olympiasieger.

Timothy Mack begann mit dem Stabhochsprung als junger Sportstudent 1991. Nach einigen Erfolgen bei Universitätsmeisterschaften steigerte er sich bis 2000 so weit, dass er bei den US-Trials für die Olympischen Spiele in Sydney starten durfte. In einem hochklassigen Wettbewerb wurde er mit 5,81 m nur Achter und durfte nicht nach Sydney. Besser lief es 2001 bei den US-Meisterschaften, als er Zweiter wurde und für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton nominiert wurde, bei der er Neunter wurde. 2002 wurde er in der Halle US-Meister und im Freien Vizemeister. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis kam er auf den sechsten Platz.

Der Höhepunkt seiner Laufbahn kam dann aber im Jahre 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen. Die US-Trials hatte er bereits mit 5,90 m gewonnen. In Athen wurde er schließlich mit 5,95 m Olympiasieger. In der gleichen Saison übersprang er noch beim Weltcup-Finale in Monte Carlo mit 6,01 m die magische Grenze von 6 Metern.

Danach machten ihm Verletzungen zu schaffen, so dass er sich bislang nicht wieder für eine große internationale Meisterschaft qualifizieren konnte.

Timothy Mack hat bei einer Größe von 1,88 m ein Wettkampfgewicht von 78 kg.

Weblinks

  • Offizielle Website von Timothy Mack
  • Timothy Mack in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt bei USA Track & Field
  • Tim Mack in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Stabhochsprung

1896: Vereinigte Staaten 44 William Hoyt | 1900: Vereinigte Staaten 45 Irving Baxter | 1904: Vereinigte Staaten 45 Charles Dvorak | 1908: Vereinigte Staaten 46 Edward Cook und Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alfred Gilbert | 1912: Vereinigte Staaten 48 Harry Babcock | 1920: Vereinigte Staaten 48 Frank Foss | 1924: Vereinigte Staaten 48 Lee Barnes | 1928: Vereinigte Staaten 48 Sabin Carr | 1932: Vereinigte Staaten 48 Bill Miller | 1936: Vereinigte Staaten 48 Earle Meadows | 1948: Vereinigte Staaten 48 Guinn Smith | 1952: Vereinigte Staaten 48 Bob Richards | 1956: Vereinigte Staaten 48 Bob Richards | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Don Bragg | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Hansen | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Seagren | 1972: Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Nordwig | 1976: Polen 1944 Tadeusz Ślusarski | 1980: Polen 1980 Władysław Kozakiewicz | 1984: FrankreichFrankreich Pierre Quinon | 1988: Sowjetunion Sergei Bubka | 1992: Vereintes Team Maxim Tarassow | 1996: FrankreichFrankreich Jean Galfione | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nick Hysong | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Timothy Mack | 2008: AustralienAustralien Steve Hooker | 2012: FrankreichFrankreich Renaud Lavillenie | 2016: Brasilien Thiago Braz | 2020: SchwedenSchweden Armand Duplantis

Personendaten
NAME Mack, Timothy
ALTERNATIVNAMEN Mack, Tim
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Stabhochspringer
GEBURTSDATUM 15. September 1972
GEBURTSORT Cleveland