U.S. Pro Women’s Clay Court Championships 2022

U.S. Pro Women’s Clay Court Championships 2022
Datum 11.4.2022 – 17.4.2022
Auflage 7
Navigation 2019 ◄ 2022 
International Tennis Federation
Austragungsort Palm Harbor
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie W100
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Katie Volynets
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Sophie Chang
Vereinigte Staaten Angela Kulikov
Turnierdirektor Scott Mitchell
Letzte direkte Annahme Japan Kurumi Nara (195)
Stand: Turnierende

Die U.S. Pro Women’s Clay Court Championships 2022 waren ein Tennisturnier für Damen in Palm Harbor. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 11. bis 17. April 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die U.S. Pro Women’s Clay Court Championships 2022 fand am 11. und 12. April 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Australien Seone Mendez Mexiko María José Portillo Ramírez Vereinigte Staaten Louisa Chirico
Rumänien Gabriela Lee Vereinigte Staaten Whitney Osuigwe Vereinigte Staaten Catherine Harrison
Vereinigte Staaten Elvina Kalieva Frankreich Salma Djoubri
Vereinigte Staaten Hanna Chang Vereinigte Staaten Maegan Manasse

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. China Volksrepublik Wang Xinyu 1. Runde
02. Australien Astra Sharma Rückzug
03. Rumänien Irina Bara Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Hailey Baptiste 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. China Volksrepublik Wang Xiyu Finale

06. Vereinigte Staaten Alycia Parks Achtelfinale

07. ~Niemandsland Anastassija Gassanowa 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Katie Volynets Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  China Volksrepublik X. Wang 63 6 3                        
WC  Vereinigte Staaten S. Chang 7 3 6   WC  Vereinigte Staaten S. Chang 6 6
 Vereinigte Staaten R. Anderson 4 4   Q  Australien S. Mendez 0 4  
Q  Australien S. Mendez 6 6     WC  Vereinigte Staaten S. Chang 7 4 4
 Japan N. Hibino 4 2   5  China Volksrepublik X. Wang 5 6 6  
 Rumänien A. Ignatik 6 6    Rumänien A. Ignatik 5 1  
 Italien L. Stefanini 5 0   5  China Volksrepublik X. Wang 7 6  
5  China Volksrepublik X. Wang 7 6     5  China Volksrepublik X. Wang 6 6
4 WC  Vereinigte Staaten H. Baptiste 3 3   LL  Vereinigte Staaten L. Chirico 3 2  
LL  Vereinigte Staaten L. Chirico 6 6   LL  Vereinigte Staaten L. Chirico 4 6 6  
WC  Vereinigte Staaten P. Stearns 6 62 7   WC  Vereinigte Staaten P. Stearns 6 4 4  
Q  Mexiko M. J. Portillo Ramírez 3 7 5     LL  Vereinigte Staaten L. Chirico 5 6 6
Q  Rumänien G. Lee 7   Q  Rumänien G. Lee 7 4 2  
 Vereinigte Staaten C. Vandeweghe 5r   Q  Rumänien G. Lee 7 6  
 Vereinigte Staaten C. Dolehide 4 1   6  Vereinigte Staaten A. Parks 64 3  
6  Vereinigte Staaten A. Parks 6 6     5  China Volksrepublik X. Wang 4 3
7  ~Niemandsland A. Gassanowa 2 7 4   8  Vereinigte Staaten K. Volynets 6 6
 Vereinigte Staaten G. Min 6 5 6    Vereinigte Staaten G. Min 7 6  
 Griechenland V. Grammatikopoulou 4 6 6    Griechenland V. Grammatikopoulou 5 2  
Q  Vereinigte Staaten W. Osuigwe 6 2 4      Vereinigte Staaten G. Min 3 4
Q  Vereinigte Staaten E. Kalieva 0 6 6   3  Rumänien I. Bara 6 6  
 ~Niemandsland W. Hawarzowa 6 3 4   Q  Vereinigte Staaten E. Kalieva 3 2  
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 3 3   3  Rumänien I. Bara 6 6  
3  Rumänien I. Bara 6 6     3  Rumänien I. Bara 3 2
8  Vereinigte Staaten K. Volynets 6 6   8  Vereinigte Staaten K. Volynets 6 6  
Q  Frankreich S. Djoubri 1 2   8  Vereinigte Staaten K. Volynets 6 6  
 Japan K. Nara 7 1 6    Japan K. Nara 4 4  
LL  Vereinigte Staaten C. Harrison 62 6 4     8  Vereinigte Staaten K. Volynets 7 4 6
WC  Vereinigte Staaten T. Townsend 6 6   WC  Vereinigte Staaten T. Townsend 5 6 0  
Q  Vereinigte Staaten H. Chang 2 2   WC  Vereinigte Staaten T. Townsend 7 6  
 Schweden M. Björklund 6 6    Schweden M. Björklund 65 4  
Q  Vereinigte Staaten M. Manasse 1 2    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Julia Lohoff
Vereinigtes Konigreich Samantha Murray Sharan
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Emina Bektas
Vereinigtes Konigreich Tara Moore
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Ingrid Neel
Vereinigte Staaten Alycia Parks
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Hailey Baptiste
Vereinigte Staaten Whitney Osuigwe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland J. Lohoff
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
6 6        
 ~Niemandsland A. Gassanowa
 Griechenland V. Grammatikopoulou
2 3     1  Deutschland J. Lohoff
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
6 7  
WC  Vereinigte Staaten A. Guichard
 Vereinigte Staaten V. Ray
3 1   WC  Vereinigte Staaten H. Chang
 Vereinigte Staaten E. Mandlik
1 64  
WC  Vereinigte Staaten H. Chang
 Vereinigte Staaten E. Mandlik
6 6       1  Deutschland J. Lohoff
 Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
3 4  
4  Vereinigte Staaten H. Baptiste
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe
7 2 [10]      Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Kulikov
6 6  
 Rumänien A. Ignatik
 Rumänien G. Lee
63 6 [4]     4  Vereinigte Staaten H. Baptiste
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe
7 3 [7]  
 Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Kulikov
2 7 [10]    Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Kulikov
5 6 [10]  
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
 Vereinigte Staaten R. McAdoo
6 64 [8]        Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Kulikov
6 3 [10]
 Vereinigte Staaten R. Anderson
 Vereinigte Staaten T. Townsend
6 7      Rumänien I. Bara
 Italien L. Stefanini
4 6 [8]
 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigte Staaten M. Manasse
3 64      Vereinigte Staaten R. Anderson
 Vereinigte Staaten T. Townsend
66 2    
 Rumänien I. Bara
 Italien L. Stefanini
7 6    Rumänien I. Bara
 Italien L. Stefanini
7 6  
3  Vereinigte Staaten I. Neel
 Vereinigte Staaten A. Parks
65 1        Rumänien I. Bara
 Italien L. Stefanini
6 6
 Vereinigte Staaten L. Chirico
 Vereinigte Staaten G. Min
6 6     WC  Vereinigte Staaten K. Day
 Vereinigte Staaten E. Douglas
3 1  
 Japan N. Hibino
 Georgien S. Schapatawa
3 3      Vereinigte Staaten L. Chirico
 Vereinigte Staaten G. Min
4 63  
WC  Vereinigte Staaten K. Day
 Vereinigte Staaten E. Douglas
7 1   WC  Vereinigte Staaten K. Day
 Vereinigte Staaten E. Douglas
6 7  
2  Vereinigte Staaten E. Bektas
 Vereinigtes Konigreich T. Moore
5 0 r    
  • U.S. Pro Women’s Clay Court Championships 2022 (englisch) auf der ITF-Homepage
Januar–März • April–Juni • Juli–September • Oktober–Dezember
ITF W100

Palm Harbor • CharlestonWiesbadenBonita SpringsLa Bisbal d’EmpordàSurbitonIlkleyCharlestonVersmoldGrodzisk MazowieckiLandisvilleLes Franqueses del VallèsShrewsburyDubai

ITF W80

OeirasLe NeubourgRancho Santa FePoitiersTylerMadridValencia

ITF W60

TraralgonBendigoAndrézieux-BouthéonOrlandoRomeGrenobleAltenkirchenNur-SultanArcadiaIrapuatoCanberraCroissy-BeaubourgCanberraPretoriaBellinzonaCharlottesvilleChiassoZagrebIstanbulPragKoperSaint-GaudensRomPelhamGradoOrlandoBresciaBrașovCasertaBiarritzPörtschach am Wörther SeeČeská LípaMadridMontpellierAmstelveenRomLiepājaOlmützEvansvilleVitoria-GasteizNur-SultanCordenonsSan Bartolomé de TirajanaHechingenLexingtonSan Bartolomé de TirajanaBronxPřerovPragCollonge-BelleriveMontreuxCaldas da RainhaVrnjačka BanjaBerkeleyTempletonSan SebastianTrnavaTrnavaMonastirLas VegasSaguenayHamburgGlasgowMaconPlayfordTorontoSydneyBarranquillaNantesCalgaryMeitarTokioBratislavaRio de JaneiroKyōto

ITF W25

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
VillachAnnenheimPörtschachKlostersStuttgartAschaffenburgDarmstadtHorb am NeckarLeipzigVerbierBraunschweigWien

2012 | 2013/1 | 2013/2 | 2014 | 2015 | 2019 | 2022