Uleila del Campo

Gemeinde Uleila del Campo

Uleila del Campo – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Uleila del Campo (Spanien)
Uleila del Campo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Almería
Comarca: Filabres-Tabernas
Gerichtsbezirk: Almería
Koordinaten: 37° 11′ N, 2° 12′ W37.185277777778-2.2036111111111640Koordinaten: 37° 11′ N, 2° 12′ W
Höhe: 640 msnm
Fläche: 38,67 km²
Einwohner: 812 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einw./km²
Postleitzahl(en): 04279
Gemeindenummer (INE): 04095 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Juan José Fuentes Yepes (PP)
Website: Uleila del Campo
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Uleila del Campo ist ein südspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit insgesamt 812 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Zentrum der Provinz Almería in der autonomen Region Andalusien.

Lage und Klima

Uleila del Campo liegt etwa 48 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Almería in einer Höhe von ca. 640 m. Der Ort liegt nördlich der N 340a am Fuße der Sierra de los Filabres. Der ORt ist ein Kreuzungspunkt der Straßen A 1100 und AL-50102. Auf der Höhe über dem Ort liegt die Wallfahrtskirche Santuario Virgen de la Cabeza de Monteagud[2] und im Ort gibt es das Colegio Público Nuestra Señora de Monteagud. Nahegelegene Orte sind Cortijada Los Medinas (NW), Cóbdar (N), El Pilar (Sorbas) (O) und Los Yesos (Tabernas) (S). Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 350 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der meist extrem trockenen Sommermonate – verteilt übers Jahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1970 1981 1991 2001 2011 2021
Einwohner 1143 1019 1012 979 989 816[4]

Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und der daraus resultierende Verlust von Arbeitsplätzen hatten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einen immer noch anhaltenden Bevölkerungsschwund zur Folge.

Sehenswürdigkeiten

  • Archäologische Fundstelle Mora-Höhle (Cueva de la Mora)
  • neoromanische Marienkirche (Iglesia de Santa Maria)
  • Marienkirche
    Marienkirche
Commons: Uleila del Campo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. GeoNames: Uleila del Campo. Abgerufen am 26. Dezember 2022. 
  3. Weatherspark: Uleila del Campo. Abgerufen am 26. Dezember 2022. 
  4. Uleila del Campo – Bevölkerungsentwicklung
Gemeinden in der Provinz Almería

Abla | Abrucena | Adra | Albánchez | Alboloduy | Albox | Alcolea | Alcóntar | Alcudia de Monteagud | Alhabia | Alhama de Almería | Alicún | Almería | Almócita | Alsodux | Antas | Arboleas | Armuña de Almanzora | Bacares | Balanegra | Bayárcal | Bayarque | Bédar | Beires | Benahadux | Benitagla | Benizalón | Bentarique | Berja | Canjáyar | Cantoria | Carboneras | Castro de Filabres | Chercos | Chirivel | Cóbdar | Cuevas del Almanzora | Dalías | El Ejido | Enix | Felix | Fines | Fiñana | Fondón | Gádor | Los Gallardos | Garrucha | Gérgal | Huécija | Huércal de Almería | Huércal-Overa | Íllar | Instinción | Laroya | Laujar de Andarax | Líjar | Lubrín | Lucainena de las Torres | Lúcar | Macael | María | Mojácar | La Mojonera | Nacimiento | Níjar | Ohanes | Olula de Castro | Olula del Río | Oria | Padules | Partaloa | Paterna del Río | Pechina | Pulpí | Purchena | Rágol | Rioja | Roquetas de Mar | Santa Cruz de Marchena | Santa Fé de Mondújar | Senés | Serón | Sierro | Somontín | Sorbas | Suflí | Tabernas | Taberno | Tahal | Terque | Tíjola | Las Tres Villas | Turre | Turrillas | Uleila del Campo | Urrácal | Velefique | Vélez-Blanco | Vélez-Rubio | Vera | Viator | Vícar | Zurgena