Valentin Jamerai Duval

Valentin Jamerai Duval 1773

Valentin Jamerey-Duval (* 25. April 1695 in Arthonnay in der Champagne; † 3. November 1775 in Wien) war ein französischer Numismatiker.

Leben und Wirken

Jamerey-Duval war Sohn eines Wagners, wuchs nach dem Tod seines Vaters bei dessen Schwager auf. Er erarbeitete sich autodidaktisch Kenntnisse der Astronomie und Geographie, studierte später an der Universität Pont-à-Mousson und wurde von Herzog Leopold von Lothringen zunächst als Bibliothekar, dann als Geschichtsdozent an der Ritterakademie in Lunéville angestellt. Er folgte Franz III. Stephan nach dessen Erwerb des Großherzogtitels der Toskana nach Florenz, wo er Bibliothekar im Palazzo Pitti war. Schließlich wurde Jamerey-Duval unter Kaiser Franz I. Aufseher des Medaillen- und Münzcabinet in Wien.

Schriften

  • mit Erasmus Fröhlich und Joseph Khell von Khellburg: Numismata Cimelii Caesarei Regii Austriaci Vindobonensis. Herausgegeben von Joseph de Francé. 2 Bände. Trattner, Wien 1754–1755, (Digitalisate: Band 1, Band 2).
  • Monnoies en Argent qui composent une des differentes Parties du Cabinet de S. M. l’Empereur depuis les plus grandes Pieces jus qu’au Florin inclusivement. Trattner, Wien 1756, (Digitalisat).
  • Oeuvres. Herausgegeben von Koch. 2 Bände. Treuttel, Sankt Petersburg u. a. 1784, (Digitalisate: Band 1, Band 2).
  • Briefwechsel mit Anastasia Socoloff. Aus dem Französischen übersetzt von Samuel Baur. 2 Bände. Felsecker, Nürnberg 1792, (Digitalisate: Theil 1, Theil 2).

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Duval, Valentin Jamerai. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 3. Theil. Verlag der typogr.-literar.-artist. Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1858, S. 401–403 (Digitalisat).
  • Karl Weiß: Duval, Valentin Jamerai. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 499 f.
  • Johann Friedrich Joachim: Das neu eröfnete Münzcabinet. Georg Bauer, Nürnberg 1761, S. 215, (Münze mit Bildnis zwischen S. 214 und 215 „Tab. XXI. b.“, Biografie S. 216–231).
  • Jean-Baptiste Ladvocat: Historisches Hand-Wörterbuch, Band 7, S. 580 ff. (Digitalisat).
  • Angelina Vacheva: The „Ideal“ Russia in the Correspondence between Valentin Jameray-Duval and Anastasiia I. Sokolova. In: Rodolphe Baudin, Alexei Evstratov, Paul Keenan, Vladislav Fjéoutski (Hrsg.): Russia, Europe and the World in the long eighteenth-century. Proceedings of the Xth international conference of the Study Group on Eighteenth-Century Russia. Presses Universitaires de Strasbourg, Strasbourg 2023 (Études orientales, slaves et néo-helléniques), ISBN 979-10-344-0158-1, S. 279–290.
Commons: Valentin Jamerey-Duval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 128756098 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81076497 | VIAF: 74913431 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Duval, Valentin Jamerai
ALTERNATIVNAMEN Jamerey-Duval, Valentin
KURZBESCHREIBUNG französischer Numismatiker
GEBURTSDATUM 25. April 1695
GEBURTSORT Arthonnay
STERBEDATUM 3. November 1775
STERBEORT Wien