Valli del Pasubio

Valli del Pasubio
Valli del Pasubio (Italien)
Valli del Pasubio (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Vicenza (VI)
Koordinaten 45° 45′ N, 11° 16′ O45.7511.266666666667350Koordinaten: 45° 45′ 0″ N, 11° 16′ 0″ O
Höhe 350 m s.l.m.
Fläche 49,31 km²
Einwohner 3.064 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 36030
Vorwahl 0445
ISTAT-Nummer 024113
Website Valli del Pasubio

Valli del Pasubio ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 3064 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Vicenza in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 28 Kilometer nordnordwestlich von Vicenza. Bis 1926 hieß die Gemeinde Valli del Signori. Valli del Pasubio grenzt unmittelbar an die Autonome Provinz Trient.

Verwaltungsgliederung

Zur Gemeinde Valli del Pasubio gehören 3 Fraktionen: Staro, S. Antonio del Pasubio und Valli del Pasubio (Gemeindesitz) sowie 127 Weiler bzw. verstreut liegende Häuser auch als Contrade bezeichnet, in denen etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt.[2]

Verkehr

Valli del Pasubio liegt an der früheren Strada Statale 46 del Pasubio (heute eine Provinzstraße) von Vicenza nach Rovereto.

Sehenswürdigkeiten

Im Gemeindegebiet von Valli del Pasubio liegen:

  • die Strada delle 52 Gallerie ein während des Ersten Weltkrieges von der italienischen Armee in nur 9 Monaten errichteter Saumweg zur Versorgung der italienischen Frontlinie auf dem Monte Pasubio, der mit Hilfe von 52 Tunneln eine Strecke von über 6 km und einen Höhenunterschied von fast 800 m überwindet;
  • das Rifugio Achille Papa auf dem Monte Pasubio am Ende der Strada delle Gallerie;
  • das Beinhaus am Pasubio in dem über 5000 Gefallene des Ersten Weltkrieges bestattet sind;
  • das Forte Monte Maso, eine Befestigungsanlage aus dem Ende des 19. Jahrhunderts
  • die Tagliata Bariola, eine Straßensperre aus der gleichen Bauepoche wie das Forte Monte Maso, an der zum Pass Pian delle Fugazze führenden SP 46
Commons: Valli del Pasubio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Gemeindestatut auf Italienisch (PDF; 116 kB), abgerufen am 28. Februar 2018.
Gemeinden in der Provinz Vicenza in der Region Venetien

Agugliaro | Albettone | Alonte | Altavilla Vicentina | Altissimo | Arcugnano | Arsiero | Arzignano | Asiago | Asigliano Veneto | Barbarano Mossano | Bassano del Grappa | Bolzano Vicentino | Breganze | Brendola | Bressanvido | Brogliano | Caldogno | Caltrano | Calvene | Camisano Vicentino | Campiglia dei Berici | Carrè | Cartigliano | Cassola | Castegnero | Castelgomberto | Chiampo | Chiuppano | Cogollo del Cengio | Colceresa | Cornedo Vicentino | Costabissara | Creazzo | Crespadoro | Dueville | Enego | Fara Vicentino | Foza | Gallio | Gambellara | Grisignano di Zocco | Grumolo delle Abbadesse | Isola Vicentina | Laghi | Lastebasse | Longare | Lonigo | Lugo di Vicenza | Lusiana Conco | Malo | Marano Vicentino | Marostica | Monte di Malo | Montebello Vicentino | Montecchio Maggiore | Montecchio Precalcino | Montegalda | Montegaldella | Monteviale | Monticello Conte Otto | Montorso Vicentino | Mussolente | Nanto | Nogarole Vicentino | Nove | Noventa Vicentina | Orgiano | Pedemonte | Pianezze | Piovene Rocchette | Poiana Maggiore | Posina | Pove del Grappa | Pozzoleone | Quinto Vicentino | Recoaro Terme | Roana | Romano d’Ezzelino | Rossano Veneto | Rosà | Rotzo | Salcedo | San Pietro Mussolino | San Vito di Leguzzano | Sandrigo | Santorso | Sarcedo | Sarego | Schiavon | Schio | Solagna | Sossano | Sovizzo | Tezze sul Brenta | Thiene | Tonezza del Cimone | Torrebelvicino | Torri di Quartesolo | Trissino | Valbrenta | Valdagno | Valdastico | Valli del Pasubio | Val Liona | Velo d’Astico | Vicenza | Villaga | Villaverla | Zanè | Zermeghedo | Zovencedo | Zugliano