Virgin Trains East Coast

Virgin Trains East Coast
Logo Virgin Trains
High Speed Train von Virgin Trains East Coast
Basisinformationen
Firma East Coast Main Line Company Limited
Sitz Friars Bridge Court,
41- 45 Blackfriars Road,
London SE1 8NZ
Konzession
und Dauer
InterCity East Coast
1. März 2015 –
23. Juni 2018
Muttergesellschaft Stagecoach Group 90 %
Virgin Group 10 %
Statistik
Flotte 31 Züge des InterCity 225
14 Züge des InterCity 125
Bahnhöfe 53 (12 verwaltet)
Hauptstrecke East Coast Main Line
Nebenstrecken verschiedene Ziele in Yorkshire sowie Nord- und Zentralschottland
Webseite
virgintrainseastcoast.com

Virgin Trains East Coast war eine britische Eisenbahngesellschaft, die das InterCity East Coast-Franchise an der East Coast Main Line zwischen London, Yorkshire, dem Nordosten und Schottland betrieb. Die Konzession wurde von East Coast übernommen. Die Tätigkeit wurde am 1. März 2015 aufgenommen. Das Unternehmen war ein Joint Venture zwischen der Stagecoach Group (90 %) und der Virgin Group (10 %).

Da das Unternehmen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte, wurde der Vertrag zum 23. Juni 2018 vorzeitig beendet; der Verkehr ging unter der Marke LNER auf die öffentliche Hand über.[1]

Streckennetz

Streckennetz von Virgin Trains East Coast

Das Streckennetz von Virgin Trains East Coast war in vier Routen zusammengefasst, die von London ausgehen.

Rollmaterial

 Triebzug   Kategorie  Bild  Gattung    v m a x {\displaystyle v^{max}}    Anzahl 
 mph   km/h 
InterCity 125 Class 43 Diesellokomotive 125 200 32
Mark 3 coach Personenwagen 125 200 117
InterCity 225 Class 90 Elektrolokomotive 110 177 1
Class 91 Elektrolokomotive 140 225 31
Mark 4 coach Personenwagen 140 225 302
British Rail DVT Steuerwagen 140 225 31

Einzelnachweise

  1. LNER

Weblinks

Commons: Virgin Trains – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz von Virgin Trains East Coast (englisch)

Innerstaatliche Betreiber:

Avanti West Coast | c2c | Chiltern Railways | CrossCountry | East Midlands Railway | Great Western Railway | Greater Anglia | Grand Central Railway | Great Northern1 | Hull Trains | Island Line | London North Eastern Railway | London Northwestern Railway2 | London Overground | Merseyrail | Northern Trains | Northern Ireland Railways3 | ScotRail | Serco Caledonian Sleepers | SE Trains (Southeastern) | Southern1 | South Western Railway | TfL Rail | Thameslink1 | TransPennine Express | Transport for Wales/Trafnidiaeth Cymru | West Midlands Railway2

Internationale Betreiber: Enterprise3 4 | Eurostar

Flughafenverbindungen: Gatwick Express1 | Heathrow Express | Stansted Express5


Ehemalige Betreiber6: Abellio ScotRail | Anglia Railways | Arriva Trains Merseyside | Arriva Trains Northern | Arriva Trains Wales | Central Trains | Connex South Central | Connex South Eastern | East Coast | East Midlands Trains | First Capital Connect | First Great Eastern | First Great Western | First Great Western Link | First North Western | First ScotRail | First TransPennine Express | Gatwick Express | Great North Eastern Railway | Great Western Trains | Heathrow Connect | Island Line | London Midland | London Overground Rail Operations | Merseyrail Electrics | Midland Mainline | National Express East Anglia | National Express East Coast | Northern | Northern Rail | Northern Spirit | North Western Trains | ScotRail (National Express) | Silverlink | South Eastern Trains | London & South Eastern Railway Limited (Southeastern) | South West Trains | Southern | Thames Trains | Thameslink | Valley Lines | Virgin Trains | Virgin Trains East Coast | Virgin CrossCountry | West Anglia Great Northern | Wales & Borders | Wales & West | Wessex Trains | Wrexham & Shropshire


1 Marke der Govia Thameslink Railway (GTR) | 2 Marke von West Midlands Trains (WMR) | 3 Betrieben auf dem irischen Eisenbahnnetz | 4 Gemeinsam betrieben durch Northern Ireland Railways und Iarnród Éireann | 5 Betrieben durch Greater Anglia | 6 Seit 1990, teilweise gleicher Markenname wie eine heutige Gesellschaft