Walentin Konstantinowitsch Iwanow

Walentin Konstantinowitsch Iwanow (russisch Валентин Константинович Иванов; englische Transkription Valentin Konstantinovich Ivanov; * 18. Septemberjul. / 1. Oktober 1908greg. in Sankt Petersburg; † 30. Oktober 1992 in Jekaterinburg) war ein sowjetischer Mathematiker.

Leben

Walentin Iwanow studierte und unterrichtete im damaligen Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, wo er Professor an der Staatlichen Gorki-Universität des Uralgebiets war. Er wurde bei Sergei Lwowitsch Sobolew promoviert.[1] Im Jahr 1966 wurde er zusammen mit Andrei Tichonow mit dem Leninpreis ausgezeichnet, 1970 wurde er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

Iwanow befasste sich unter anderem mit Inversen Problemen.

Schriften

  • mit V. P. Tanana Theory of linear ill-posed problems and its applications, Brill Academic Pub., 2002

Literatur

  • Nachruf, in: Izv. Vyssh. Uchebn. Zaved. Mat., 1993, no. 6, 79, ISSN 0021-3446 (PDF).

Weblinks

  • Иванов, Валентин Константинович Biografie bei biografija.ru (russisch)
  • Иванов, Валентин Константинович Eintrag bei der Russischen Akademie der Wissenschaften (russisch)
  • Eintrag zu Walentin Konstantinowitsch Iwanow bei Math-Net.Ru
  • Valentin Konstantinovich Ivanov in der Datenbank zbMATH

Einzelnachweise

  1. Mathematics Genealogy Project
Normdaten (Person): GND: 124630901 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80109113 | VIAF: 37840169 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Iwanow, Walentin Konstantinowitsch
ALTERNATIVNAMEN Иванов, Валентин Константинович (russisch); Ivanov, Valentin Konstantinovich
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Mathematiker
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1908
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 30. Oktober 1992
STERBEORT Jekaterinburg