Werner Höcker

Werner Höcker (* 30. Mai 1924 in Rüstringen bei Wilhelmshaven; † 9. September 2003) war ein deutscher Journalist und langjähriger Leiter des WDR-Studios Bielefeld, dem ersten Regionalstudio des WDR.

1946, gerade aus französischer Kriegsgefangenschaft zurückgekommen, arbeitete Höcker als freier Journalist. Bei der BBC in London war er erstmals beim Rundfunk tätig und wurde 1947 Korrespondent des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR). 1955 übernahm er das damalige WDR-Hörfunkbüro in Bielefeld. Über 30 Jahre berichtete er in Radio und Fernsehen aus der Region und galt im WDR-Programm als „Stimme und Gesicht Ostwestfalen-Lippes“. Im Mai 1989 ging er in Ruhestand.

Ehrungen

Höcker wurde am 10. Mai 1991 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.[1]

Weblinks

  • Ehemaliger WDR-Studioleiter Werner Höcker gestorben. na-presseportal, 9. September 2003
  • Der WDR in der Region: 1956 bis 1983 wdr.de

Einzelnachweise

  1. Verdienstordenträgerinnen und -träger seit 1986. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2019; abgerufen am 11. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.land.nrw 
Normdaten (Person): GND: 17214017X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 192007050 | Wikipedia-Personensuche | Letzte Überprüfung: 25. Dezember 2018. GND-Namenseintrag: 107635968 (AKS)
Personendaten
NAME Höcker, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und ehemaliger Leiter des Studio Bielefeld des WDR
GEBURTSDATUM 30. Mai 1924
GEBURTSORT Rüstringen bei Wilhelmshaven
STERBEDATUM 9. September 2003