Wilhelm Pleydenwurff

Wilhelm Pleydenwurff (* 1460 in Nürnberg; † 1494 ebenda) war ein deutscher Maler und Holzbildhauer.

Leben

Sein aus Bamberg zugezogener Vater Hans Pleydenwurff war ein wichtiger Nürnberger Maler. Wilhelm war vermutlich der jüngste von drei Söhnen. Er arbeitete mit seinem späteren Stiefvater Michael Wohlgemut zusammen, dem Lehrer von Albrecht Dürer. Mit Wohlgemut zusammen gestaltete er die Bilder in der 1493 erschienenen Weltchronik des Hartmann Schedel.

Literatur

  • Wilhelm Adolf Schmidt: Pleydenwurff, Wilhelm. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 288.
  • Gerhard Weilandt: Pleydenwurff, Wilhelm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-00201-6, S. 539 f. (Digitalisat).
  • Literatur von und über Wilhelm Pleydenwurff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Biographie in der Web Gallery of art
Normdaten (Person): GND: 11874111X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83227360 | VIAF: 85055544 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pleydenwurff, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Holzbildhauer
GEBURTSDATUM 1460
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1494
STERBEORT Nürnberg