Winter-X-Games 2016

Die Winter X Games XX (Umbenannt in Winter X Games Aspen '16; im offiziellen Logo als Winter X Games Twenty betitelt) fanden vom 28. bis 31. Januar 2016 zum 15. Mal in Folge in Aspen, Colorado statt. Der Event wurde von ESPN produziert.[1] Ausgetragen wurden acht Freestyle-Skiing, neun Snowboard und drei Schneemobil-Wettbewerbe.

Resultate

Medaillenspiegel

Legende:

  • Gastgebernation
  •  Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
    1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8 10 6 24
    2 Kanada Kanada 5 4 2 11
    3 Frankreich Frankreich 2 1 3 6
    4 Australien Australien 1 1 2 4
    5 Schweiz Schweiz 1 0 1 2
    6 Estland Estland 1 0 0 1
    6 Neuseeland Neuseeland 1 0 0 1
    6 Finnland Finnland 1 0 0 1
    9 Norwegen Norwegen 0 1 3 4
    10 Japan Japan 0 1 1 2
    11 Tschechien Tschechien 0 1 0 1
    11 Schweden Schweden 0 1 0 1
    13 China Volksrepublik Volksrepublik China 0 0 1 1
    13 Deutschland Deutschland 0 0 1 1

    Freestyle Skiing

    Frauen Superpipe

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[2]
    Vereinigte Staaten Maddie Bowman 85,33 87,33 89,00 89,00
    Japan Ayana Onozuka 77,33 81,66 85,00 85,00
    Vereinigte Staaten Annalisa Drew 83,00 16,66 79,00 83,00
    4 Kanada Cassie Sharpe 79,33 71,00 23,33 79,33
    5 Neuseeland Janina Kuzma 74,00 33,00 72,33 74,00
    6 Kanada Rosalind Groenewoud 69,33 69,66 70,33 70,33
    7 Vereinigte Staaten Devin Logan 13,00 33,00 63,33 63,33
    8 Vereinigte Staaten Brita Sigourney 43,66 20,66 14,00 43,66

    Männer Superpipe

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[3]
    Frankreich Kévin Rolland 29,66 21,66 93,33 93,33
    Vereinigte Staaten Gus Kenworthy 91,33 92,33 31,66 92.33
    Frankreich Benoit Valentin 14,66 90,66 24,00 90,66
    4 Vereinigte Staaten Alex Ferreira 87,00 86,66 82,33 87,00
    5 Vereinigte Staaten Torin Yater-Wallace 83,00 17,00 86,33 86,33
    6 Vereinigte Staaten Lyman Currier 81,33 86,00 38,66 86,00
    7 Neuseeland Byron Wells 85,33 14,00 16,00 85,33
    8 Vereinigte Staaten David Wise 13,66 75,00 12,00 75,00

    Männer Big Air

    Rang Name Ergebnis[4]
    Schweiz Fabian Bösch 86
    Vereinigte Staaten Bobby Brown 85
    Schweiz Elias Ambühl 84
    4 Schweden Henrik Harlaut 80
    5 Schweiz Kai Mahler 79
    6 Kanada Vincent Gagnier 78
    7 Schweiz Luca Schuler 67
    8 Neuseeland Jossi Wells 56

    Frauen Slopestyle

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[5]
    Estland Kelly Sildaru 93,00 89,66 51,66 93,00
    Norwegen Tiril Sjåstad Christiansen 88,33 90,00 91,66 91,66
    Norwegen Johanne Killi 85,66 39,66 77,66 85,66
    4 Vereinigte Staaten Maggie Voisin 71,33 83,66 84,66 84,66
    5 Kanada Dara Howell 70,66 15,66 76,33 76,33
    6 Schweden Emma Dahlström 38,33 66,00 39,66 66,00
    7 Vereinigte Staaten Devin Logan 65,66 23,66 5,33 65,66
    8 Vereinigte Staaten Keri Herman 60,00 51,66 60,66 60,66

    Männer Slopestyle

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[6]
    Neuseeland Jossi Wells 88,33 84,33 90,00 90,00
    Vereinigte Staaten Gus Kenworthy 81,00 81,00 87,33 87,33
    Norwegen Øystein Bråten 84,33 35,00 82,00 82,00
    4 Vereinigtes Konigreich James Woods 82,33 83,00 76,33 83,00
    5 Vereinigte Staaten Bobby Brown 67,00 82,00 82,66 82,66
    6 Schweiz Andri Ragettli 80,33 74,66 30,66 80,33
    7 Vereinigte Staaten McRae Williams 74,66 19,66 49,33 74,66
    8 Kanada Alex Bellemare 27,33 29,33 66,33 66,33

    Männer Skicross

    Rang Name Zeit[7]
    Kanada Brady Leman 48,571 s.
    Frankreich Bastien Midol 49,108 s.
    Kanada Christopher Del Bosco 49,277 s.
    4 Schweiz Alex Fiva 49,297 s.
    5 Osterreich Thomas Zangerl 49,480 s.
    6 Schweiz Jonas Lenherr 49,913 s.

    Frauen Skicross

    Rang Name Zeit[8]
    Kanada Kelsey Serwa 51,417 s.
    Kanada Marielle Thompson 51,812 s.
    Frankreich Alizée Baron 52,061 s.
    4 Frankreich Ophelie David 52,264 s.
    5 Osterreich Katrin Ofner 52,780 s.
    6 Schweden Anna Holmlund 53,090 s.

    Männer Mono Skier X

    Rang Name Zeit[9]
    Frankreich Jerôme Elbrycht 1:12,207 min.
    Vereinigte Staaten Nikko Landeros 1:12,545 min.
    Vereinigte Staaten Kevin Bramble 1:12,903 min.
    4 Vereinigte Staaten Josh Elliott 1:12,963 min.

    Snowboard

    Special Olympics Dual Slalom

    Rang Name Zeit[10]
    Vereinigte Staaten Chris Klug
    Vereinigte Staaten Henry Meece
    36,0 s.
    Vereinigte Staaten Danny Davis
    Vereinigte Staaten Zach Elder
    36,8 s.
    Vereinigte Staaten Hannah Teter
    Vereinigte Staaten Daina Shilts
    38,0 s.
    4 Vereinigte Staaten Sage Kotsenburg
    Deutschland Denny Wedekind
    38,5 s.
    5 Vereinigte Staaten Jamie Anderson
    Vereinigte Staaten Cody Field
    41,6 s.
    6 Vereinigte Staaten Chloe Kim
    Vereinigte Staaten Christopher Mitchell
    43,6 s.
    7 Norwegen Silje Norendal
    Norwegen Andre Berg
    44,3 s.
    8 Australien Josh Kerr
    Vereinigte Staaten Steven Utgaard
    48,9 s.

    Männer Snowboardcross

    Rang Name Zeit[11]
    Australien Jarryd Hughes 59,292 s.
    Australien Alex Pullin 59,332 s.
    Deutschland Konstantin Schad 59,522 s.
    4 Osterreich Alessandro Hämmerle 59,525 s.
    5 Vereinigte Staaten Trevor Jacob 1:00,680 min.
    6 Russland Nikolai Oljunin

    Frauen Snowboardcross

    Rang Name Zeit[12]
    Vereinigte Staaten Lindsey Jacobellis 1:00,957 min.
    Tschechien Eva Samková 1:00,998 min.
    Frankreich Nelly Moenne-Loccoz 1:02,943 min.
    4 Australien Belle Brockhoff 1:03,290 min.
    5 Vereinigte Staaten Faye Gulini 1:04,344 min.
    6 Frankreich Chloé Trespeuch 1:42,893 min.

    Männer Snowboard X Adaptive

    Rang Name Zeit[13]
    Finnland Matti Suur-Hamari 1:04,820 min.
    Kanada Alex Massie 1:05,531 min.
    Australien Ben Tudhope 1:08,609 min.
    4 Vereinigte Staaten Mike Shea 1:09,126 min.
    5 Vereinigte Staaten Evan Strong 1:09,451 min.
    6 Vereinigtes Konigreich Owen Pick

    Männer Big Air

    Rang Name Ergebnis[14]
    Kanada Maxence Parrot 93
    Kanada Mark McMorris 91
    Japan Yūki Kadono 88
    4 Kanada Sébastien Toutant 84
    5 Norwegen Ståle Sandbech 78
    6 Kanada Darcy Sharpe 64
    7 Vereinigte Staaten Kyle Mack 63
    8 Schweden Sven Thorgren 39

    Männer Slopestyle

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[15]
    Kanada Mark McMorris 13,33 92,66 24,00 92,66
    Kanada Sébastien Toutant 90,00 26,33 12,00 90,00
    Norwegen Mons Røisland 12,66 17,33 86,33 86,33
    4 Vereinigte Staaten Eric Willett 82,66 13,66 11,00 82,66
    5 Norwegen Aleksander Østreng 19,66 77,66 47,33 77,66
    6 Kanada Darcy Sharpe 60,00 34,66 18,66 60,00
    7 Norwegen Ståle Sandbech 19,33 33,33 55,66 55,66
    8 Schweden Sven Thorgren 30,00 50,00 20,33 50,00

    Frauen Slopestyle

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[16]
    Kanada Spencer O’Brien 79,33 91,00 89,33 91,00
    Vereinigte Staaten Jamie Anderson 77,00 31,66 89,00 89,00
    Vereinigte Staaten Hailey Langland 85,00 88,00 87,66 88,00
    4 Norwegen Silje Norendal 66,33 79,33 85,00 85,00
    5 Neuseeland Christy Prior 82,66 84,00 25,66 84,00
    6 Vereinigtes Konigreich Katie Ormerod 74,66 30,00 23,33 74,66
    7 Slowakei Klaudia Medlova 36,33 24,66 55,66 55,66
    8 Niederlande Cheryl Maas 54,66 48,00 24,66 54,66

    Frauen Superpipe

    Rang Name Lauf 1 Lauf 2 Lauf 3 Bestes Ergebnis[17]
    Vereinigte Staaten Chloe Kim 63,00 95,00 17,33 95,00
    Vereinigte Staaten Arielle Gold 86,00 10,33 32,00 86,00
    China Volksrepublik Cai Xuetong 78.33 80,33 13,66 80,33
    4 China Volksrepublik Liu Jiayu 72,33 70,00 76,00 76,00
    5 Vereinigte Staaten Kelly Clark 6,33 74,00 4,33 74,00
    6 Vereinigte Staaten Hannah Teter 67,33 23,66 24,66 67,33
    7 Vereinigte Staaten Maddie Mastro 64,00 20,00 41,00 64,00
    8 Vereinigte Staaten Elena Hight 59,66 38,33 32,00 59,66

    Männer Superpipe

    Rang Name Punkte[18]
    Vereinigte Staaten Matt Ladley 82,33
    Vereinigte Staaten Ben Ferguson 79,00
    Australien Scotty James 76,00
    4 Vereinigte Staaten Brett Esser 66,66
    5 Vereinigte Staaten Gabe Ferguson 60,33
    6 Schweiz Jan Scherrer 57,33
    7 Japan Taku Hiraoka 57,00
    8 Schweiz Christian Haller 50,00
    9 Vereinigte Staaten Danny Davis 40,33
    10 Japan Ayumu Hirano 40,33
    11 Vereinigte Staaten Chase Josey 38,33
    12 Schweiz Iouri Podladtchikov 11,33

    Schneemobil

    SnoCross Adaptive Resultate

    Rang Name Zeit[19]
    Vereinigte Staaten Mike Schultz 4:32,944 min.
    Vereinigte Staaten Paul Tracker 5:26,438 min.
    Vereinigte Staaten E. J. Poplawski 5:30,674 min.
    4 Vereinigte Staaten Jim Wazny 5:33,096 min.
    5 Vereinigte Staaten Chris Heppding DNF
    6 Vereinigte Staaten Jeff Tweet DNF
    7 Vereinigte Staaten Billy Burkhardt DNF

    SnoCross Resultate

    Rang Name Zeit[20]
    Vereinigte Staaten Tucker Hibbert 16:05,739 min.
    Schweden Adam Renheim 16:16,443 min.
    Vereinigte Staaten Corin Todd 16:20,037 min.
    4 Vereinigte Staaten Logan Christian 16:21,572 min.
    5 Schweden John Stenberg 16:28,643 min.
    6 Norwegen Elias Ishoel 16:31,938 min.
    7 Kanada Tim Tremblay 16:34,195 min.
    8 Kanada Corey Watkinson 16:40,458 min.
    9 Vereinigte Staaten Jake Scott 16:43,153 min.
    10 Vereinigte Staaten Ross Martin DNF

    Freestyle Resultate

    Rang Name Ergebnis[21]
    Vereinigte Staaten Joe Parsons 90,00
    Vereinigte Staaten Heath Frisby 87,66
    Kanada Brett Turcotte 86,66
    4 Vereinigte Staaten Cory Davis 83,66
    5 Vereinigte Staaten Willie Elam 82,66
    6 Schweden Rasmus Johansson 80,00
    7 Kanada Josh Penner 75,33
    8 Vereinigte Staaten Colten Moore 69,66
    • Winter X Games XX Seite

    Einzelnachweise

    1. X Games '16. Winter X Games, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    2. Women’s SuperPipe results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    3. MEN'S SKI SUPERPIPE – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    4. GOPRO SKI BIG AIR – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    5. WOMEN'S SKI SLOPESTYLE – FINAL. ESPN, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/xgames.espn.go.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
    6. MEN'S SKI SLOPESTYLE – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    7. Men’s Skier X results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    8. Women’s Skier X results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    9. Men’s Mono Skier X results. ESPN, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/xgames.espn.go.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
    10. Dual Slalom results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    11. Men’s snowboarder X results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    12. Women’s snowboarder X results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    13. Men’s snowboarder X adaptive results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    14. Men’s big air results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    15. MEN'S SNOWBOARD SLOPESTYLE – FINAL. ESPN, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2016; abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/xgames.espn.go.com 
    16. WOMEN'S SNOWBOARD SLOPESTYLE – FINAL. ESPN, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2016; abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/xgames.espn.go.com 
    17. WOMEN'S SNOWBOARD SUPERPIPE – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    18. Men’s SuperPipe results. ESPN, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2016; abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/xgames.espn.go.com 
    19. SNOCROSS ADAPTIVE – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    20. SNOCROSS – FINAL. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    21. Freestyle results. ESPN, abgerufen am 27. Februar 2016 (englisch). 
    Summer-X-Games
    1990er

    I (1995) • II (1996) • III (1997) • IV (1998) • V (1999)

    2000er

    VI (2000) • VII (2001) • VIII (2002) • IX (2003) • X (2004) • XI (2005) • XII (2006) • XIII (2007) • XIV (2008) • XV (2009)

    2010er

    XVI (2010) • XVII (2011) • XVIII (2012) • XIX (2013) • XX (2014) • XXI (2015) • XXII (2016) • XXIII (2017) • XXIV (2018) • XXV (2019)

    Summer-X-Games
    Winter-X-Games
    Winter-X-Games
    1990er

    I (1997) • II (1998) • III (1999)

    2000er

    IV (2000) • V (2001) • VI (2002) • VII (2003) • VIII (2004) • IX (2005) • X (2006) • XI (2007) • XII (2008) • XIII (2009)

    2010er

    XIV (2010) • XV (2011) • XVI (2012) • XVII (2013) • XVIII (2014) • XIX (2015) • XX (2016) • XXI (2017) • XXII (2018) • XXIII (2019)

    2020er

    XXIV (2020) • XXV (2021) • XXVI (2022) • XXVII (2023) • XXVIII (2024)

    X-Games-Asia
    1990er

    1998 • 1999

    2000er

    2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009

    2010er

    2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017

    Winter-X-Games-Europe
    2010er

    2010 • 2011 • 2012 • 2013

    X-Games in Norwegen
    2010er

    2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020