Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten

Film
Titel Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten
Originaltitel Prima ti suono e poi ti sparo
Produktionsland Italien, Österreich
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1975
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Francois Legrand
Drehbuch Oreste Coltellacci
Michele M. Tarantini
Heinz Orthofer
Produktion Carl Szokoll,
Remo Odevaine
Musik Guido und Maurizio Deangelis
Kamera Mario Capriotti
Schnitt Maurizio Mengosi
Besetzung

sowie ungenannt

  • Antonio Gradoli: Bürgermeister und Bankier
  • Dante Cleri: Mr. Water

Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten ist ein komischer Western aus italienisch-österreichischer Koproduktion. Zahlreiche Alternativtitel existieren für dieses Werk: Johnny Chitarra in Italien, im deutschsprachigen Raum (Erstaufführung am 4. April 1975) auch Der kleine Schwarze mit dem roten Hut, Johnny, lad' mal die Gitarre durch und Vier Engel mit Pistolen.

Handlung

Das beschauliche Westernnest Little Lake steht unter der Fuchtel des Banditen El Moro, der aus dem Hintergrund Sheriffs bedroht und den Bürgern schlaflose Nächte bereitet. Die Gemeinde ordert den berühmten Revolvermann Red Jack, um sich der Sache anzunehmen. Der wird aber unterwegs gemeuchelt; sein roter Hut dient dem Herumtreiber Nick als Kopfbedeckung, der nun für den Erwarteten gehalten wird. Er wird zum Bürgermeister gewählt und beginnt mit dem Abenteurer Johnny Chitarra und den vier Gold-Schwestern, die den Saloon gekauft haben, den Kampf gegen El Moro, der den neuen Sheriff gekauft hat. Nach vielen Abenteuern können die zwei Männer und vier Frauen zeigen, dass der angebliche Padre Innocenzo eigentlich El Moro ist, und ihm das Handwerk legen.

Anmerkungen

Die Dreharbeiten fanden in Rom statt.[1]

Kritik

Für das Lexikon des internationalen Films war es „keine Parodie, sondern in Nachahmung der ‚Halleluja-Western‘ ein lautstarker Raufklamauk“.[2]

Weblinks

  • Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten bei IMDb
  • Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten bei filmportal.de
  • Der Film bei comingsoon.it
  • kurzes Statement Antels beim antel-filmarchiv.at

Einzelnachweise

  1. Franz Antel: Verdreht, verliebt, mein Leben, München, Wien 2001, S. 205.
  2. Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
Filme von Franz Antel

Das singende Haus (1948) • Kleiner Schwindel am Wolfgangsee (1949) • Auf der Alm da gibt’s koa Sünd (1950) • Der alte Sünder (1951) • Eva erbt das Paradies (1951) • Hallo Dienstmann! (1952) • Der Mann in der Wanne (1952) • Ideale Frau gesucht (1952) • Der Obersteiger (1952) • Heute Nacht passiert’s (1953) • Kaiserwalzer (1953) • Ein tolles Früchtchen (1953) • Die süßesten Früchte (1954) • Rosen aus dem Süden (1954) • Kaisermanöver (1954) • Verliebte Leute (1954) • Ja, so ist das mit der Liebe (1955) • Spionage (1955) • Heimatland (1955) • Der Kongreß tanzt (1955) • Symphonie in Gold (1956) • Lumpazivagabundus (1956) • Kaiserball (1956) • Roter Mohn (1956) • Das Glück liegt auf der Straße (1957) • Vier Mädels aus der Wachau (1957) • Heimweh (1957) • Solang’ die Sterne glüh’n (1958) • Ooh diese Ferien (1958) • Liebe, Mädchen und Soldaten (1958) • Der Schatz vom Toplitzsee (1959) • Die Glocke ruft (1960) • Und du mein Schatz bleibst hier (1961) • Im schwarzen Rößl (1961) • Das ist die Liebe der Matrosen (1962) • Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962) • Und ewig knallen die Räuber (1962) • Im singenden Rößl am Königssee (1963) • Rote Lippen soll man küssen (1964) • Frühstück mit dem Tod (1964) • Die große Kür (1964) • Liebesgrüße aus Tirol (1964) • Ruf der Wälder (1964) • 00 Sex am Wolfgangsee (1966) • Das große Glück (1967) • Die Wirtin von der Lahn (1968) • Otto ist auf Frauen scharf (1968) • Der Turm der verbotenen Liebe (1968) • Frau Wirtin hat auch einen Grafen (1968) • Frau Wirtin hat auch eine Nichte (1969) • Warum hab’ ich bloß 2x ja gesagt (1969) • Liebe durch die Hintertür (1969) • Frau Wirtin bläst auch gern Trompete (1970) • Frau Wirtin treibt es jetzt noch toller (1970) • Musik, Musik – da wackelt die Penne (1970) • Mein Vater, der Affe und ich (1971) • Einer spinnt immer (1971) • Außer Rand und Band am Wolfgangsee (1972) • Sie nannten ihn Krambambuli (1972) • Die lustigen Vier von der Tankstelle (1972) • Die liebestollen Apothekerstöchter (1972) • Frau Wirtins tolle Töchterlein (1973) • Blau blüht der Enzian (1973) • Das Wandern ist Herrn Müllers Lust (1973) • Wenn Mädchen zum Manöver blasen (1974) • Der kleine Schwarze mit dem roten Hut (1975) • Ab morgen sind wir reich und ehrlich (1976) • Casanova & Co. (1977) • Love-Hotel in Tirol (1978) • Austern mit Senf (1979) • Der Bockerer (1981) • Johann Strauss (1987) • Der Bockerer II (1996) • Der Bockerer III (2000) • Der Bockerer IV (2003)