Anatole Novak

Anatole Novak bei der Tour de France 1962

Anatole Novak (* 12. Februar 1937 in La Mure; † 5. Januar 2022 in Pierre-Châtel[1]) war ein französischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Als Amateur war er lediglich bei regionalen Rennen erfolgreich.[2] Mit einer Größe von 1,85 Metern und 83 Kilogramm Gewicht war er eine der kräftigsten Erscheinungen im Fahrerfeld seiner Zeit, was ihm den Namen „Riese von La Mure“ einbrachte. Novak startete von 1956 bis 1958 als Unabhängiger. In dieser Klasse wurde er auch französischer Meister vor Rene Faure. Von 1959 bis 1972 war er als Berufsfahrer aktiv und konnte im ersten Jahr einen Sieg verzeichnen. Novak begann als Profi im Radsportteam Helyett-Hutchinson mit Jacques Anquetil als Kapitän und beendete seine Laufbahn im Team BiC, wo Luis Ocaña sein Chef war. Er fuhr die Tour de France zehnmal und gewann dabei 1961 eine Etappe. Sein bestes Tour-Ergebnis war der 50. Platz 1968.[3] Auch bei der Critérium du Dauphiné Libéré, Paris–Nizza und weiteren Etappenrennen siegte er bei einzelnen Tagesabschnitten. 1970 gewann er eine Etappe der Vuelta a España, die er siebenmal bestritt und bei der er als 19. 1963 sein bestes Resultat hatte. Der Giro d’Italia sah ihn dreimal am Start. Insgesamt 20 Siege konnte er als Profi verzeichnen.[2]

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour196119621963196419651966196719681969197019711972
Gelbes Trikot Vuelta a EspañaVuelta19ja49DNF55DNFDNF
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro6370DNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTourDNF76598166DNFDNF50DNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Anatole Novak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anatole Novak in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Cyclisme : l'Isérois Anatole Novak est décédé
  2. a b Pascal Sergent: Encyclopédie illustrée des coureurs Française depuis 1869. Editions Eecloonaar, Eeklo 1998, ISBN 90-74128-15-7, S. 557 (französisch). 
  3. Bürte Hoppe: Enzyklopädie Tour de France. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-577-8, S. 432. 
Träger der Lanterne Rouge bei der Tour de France

1903 Arsène Millocheau | 1904 Antoine Deflotrière | 1905 Clovis Lacroix | 1906 Georges Bronchard | 1907 Albert Chartier | 1908 Henri Anthoine | 1909 Georges Devilly | 1910 Constant Collet | 1911 Lucien Roquebert | 1912 Maurice Lartigue | 1913 Henri Alavoine | 1914 Henri Leclerc | 1919 Jules Nempon | 1920 Charles Raboisson | 1921 Henri Catelan | 1922, 1923 Daniel Masson | 1924 Victor Lafosse | 1925 Fernand Besnier | 1926 André Drobecq | 1927 Jacques Pfister | 1928 Edouard Persin | 1929 André Léger | 1930 Marcel Ilpide | 1931 Richard-William Lamb | 1932 Rudolf Risch | 1933 Ernest Neuhard | 1934 Antonio Folco | 1935 Willy Kutschbach | 1936 Aldo Bertocco | 1937 Aloyse Klensch | 1938 Janus Hellemons | 1939 Armand Le Moal | 1947 Pietro Tarchini | 1948 Vitorio Seghezzi | 1949 Guido De Santi | 1950 Fritz Zbinden | 1951 Abdel-Kader Zaaf | 1952 Henri Paret | 1953 Claude Rouer | 1954 Marcel Dierkens | 1955 Tony Hoar | 1956 Roger Chaussabel | 1957 Guy Million | 1958 Walter Favre | 1959 Louis Bisiliat | 1960 José Berrendero | 1961 André Geneste | 1962 Augusto Marcaletti | 1963 Willy Derboven | 1964 Anatole Novak | 1965 Joseph Groussard | 1966 Paolo Manucci | 1967 Jean-Pierre Genet | 1968 John Clarey | 1969 André Wilhelm | 1970 Frits Hoogerheide | 1971 Georges Chappe | 1972 Alain Bellouis | 1973 Jacques-André Hochart | 1974 Lorenzo Alaimo | 1975 Jacques Boulas | 1976 Aad van den Hoek | 1977 Roger Loysch | 1978 Philippe Tesnière | 1979, 1980 Gerhard Schönbacher | 1981 Faustino Cuelli | 1982 Werner Devos | 1983 Marcel Laurens | 1984 Gilbert Glaus | 1985 Manrico Ronchiato | 1986 Ennio Salvador | 1987, 1989 Mathieu Hermans | 1988 Dirk Wayenberg | 1990 Rodolfo Massi | 1991 Rob Harmeling | 1992 Fernando Quevedo | 1993 Edwig Van Hooydonck | 1994 John Talen | 1995 Bruno Cornillet | 1996 Jean-Luc Masdupuy | 1997 Philippe Gaumont | 1998 Damien Nazon | 1999 Jacky Durand | 2000 Olivier Perraudeau | 2001, 2004 Jimmy Casper | 2002 Igor Flores | 2003 Hans De Clercq | 2005 Iker Flores | 2006–2008 Wim Vansevenant | 2009 Jauheni Hutarowitsch | 2010 Adriano Malori | 2011 Fabio Sabatini | 2012 Jimmy Engoulvent | 2013 Svein Tuft | 2014 Ji Cheng | 2015 Sébastien Chavanel | 2016 Sam Bennett | 2017 Luke Rowe | 2018 Lawson Craddock | 2019 Sebastian Langeveld | 2020 Roger Kluge | 2021 Tim Declercq | 2022 Caleb Ewan | 2022 Michael Mørkøv

Personendaten
NAME Novak, Anatole
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 12. Februar 1937
GEBURTSORT La Mure
STERBEDATUM 5. Januar 2022
STERBEORT Pierre-Châtel